abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Session: PULL, PULL, PULL - Erfahrungen mit einladungsbasierten Dialogformaten

1
letzte Antwort am 16.10.2020 16:10:23 von dmerkel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Carolin_Lamprecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 2
292 Mal angesehen

In der Session "PULL, PULL, PULL – Erfahrungen mit einladungsbasierten Dialogformaten" konnten @Christian_Kaiser und ich heute mit Interessierten diskutieren, was es in Unternehmen auslöst, wenn man keine festen Personenkreise mehr per Push für bestimmte Themen benennt, sondern stattdessen offen einlädt und sich überraschen lässt, wer kommt.

 

Viele Lern- und Erfahrungskurven haben uns in den letzten Jahren ermutigt, konsequent auf das offene Einladen von Menschen zu setzen. Mittlerweile sind wir auch nicht mehr so nervös wie bei den ersten Open-Space-Formaten, als wir noch nicht genau wussten, ob überhaupt jemand aufsteht und sein Thema pitcht. Aber einige Fragestellungen werden uns noch eine lange Zeit beschäftigen:

 

Woher weiß eigentlich meine Zielgruppe, dass sie eingeladen ist? Fühlt sie sich denn überhaupt eingeladen, wenn ich im Newsfeed und auf Twitter einen Link zur Anmeldung veröffentliche? Und was mache ich mit den Menschen, die meine Einladung nicht annehmen? Muss ich die dann nicht irgendwie trotzdem "mitnehmen"?

 

In der Diskussion heute Nachmittag haben wir uns unter anderem der letzten Frage gewidmet. Wenn Menschen etwas freiwillig tun, weil sie für sich selbst einen Grund dafür gefunden haben, ist das einer der größten Energiegeber, die wir im Unternehmen finden können. Genauso haben aber auch diejenigen einen Grund, die sich gegen bestimmte Veränderungsimpulse wehren. Deshalb wäre es meiner Meinung nach gefährlich, diese einfach so "niederzubügeln". Die effektivste Lösung in solchen Situationen ist für mich der Dialog miteinander. Nicht, um sich zwangläufig gegenseitig zu überzeugen, aber im hinterher reflektierte Entscheidungen treffen zu können.

 

Und das ist auch die Idee hinter den vielfältigen Dialogformaten unter dem Dach #DATEVlernt: wir laden Kolleg*innen, Kund*innen, (Partner-)Unternehmen und weitere interessierte Zielgruppen dazu ein, sich ein individuelles Programm aus verschiedenen Sessions zusammenzustellen, mit Menschen in den Dialog zu treten, die sie sonst nicht treffen würden und im Anschluss reflektierte Entscheidungen zu treffen.

 

In diesem Sinne bekommt ihr hier schon einmal einen kleinen Ausblick auf unsere Planung für 2021:

 

DATEV_lernt_v1_klein.png

 

Und zum Schluss noch ein schönes Zitat vom Work-X-Festival 2019, das Christian und mir in sehr guter Erinnerung geblieben ist: "Nur an Bushaltestellen oder am Taxistand möchten Menschen abgeholt und mitgenommen werden."

 

Morgen geht's weiter mit der Diskussion rund ums Pull-Prinzip in der Transformation - schaut gerne in unserer zweiten Session vorbei!

dmerkel
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 2
174 Mal angesehen

Hallo Carolin, hallo Christian,

 

einige Gedanken zu Euren Artikel:

 

"Genauso haben aber auch diejenigen einen Grund, die sich gegen bestimmte Veränderungsimpulse wehren. Deshalb wäre es meiner Meinung nach gefährlich, diese einfach so "niederzubügeln". Die effektivste Lösung in solchen Situationen ist für mich der Dialog miteinander. Nicht, um sich zwangläufig gegenseitig zu überzeugen, aber im hinterher reflektierte Entscheidungen treffen zu können."

 

Ja, das sind auch meine Erfahrungen. Jeder sieht erst einmal die Situation aus

seiner Sicht. 

 

Im Requirements Engineering sprechen wir u.a. von einer Darstellungstransformation

(TILGUNG, VERZERRUNG und GENERALLISIERUNG der Informationen).

 

siehe zum Beispiele in:  Chris RUPP & die SOPHISTen

Requirements - Engineering und Management , Carl Hanser Verlag München 2014, Seite 128 - 130.

 

Aus eigner beruflicher Erfahrung (bei Themenstellungen über verschiedene

Fachbereiche) noch ein Gedanke:

 

Unser Dialogpartner ist in der Regel in Zielsysteme eingebunden, die wir

nicht kennen. -->  an denen er aber gemessen wird. Eine spannende Frage ist

zum Beispiel --> Wie kann ich den Dialogpartner ein oder zwei Schritte

entgegenkommen --> Ihm etwas Last abnehmen ohne die eigene Zielerreichung in Gefahr zu bringen. 

 

Bleiben wir gesund und neugierig.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dietmar

 

 

 

 

 

1
letzte Antwort am 16.10.2020 16:10:23 von dmerkel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage