Hallo,
ich würde gerne DATEV(-Anwalt) Vorlagen in Word erstellen und dafür die Felder, Platzhalter Bedingungen und Textbausteine intensiv nutzen. Dafür will ich mich aber nicht tief einarbeiten und den Zeitaufwand minimieren.
Die Syntax ist für mich als Nicht-Softwaremenschen nicht immer einfach und für meine Bedürfnisse bei DATEV auch nicht ausreichend und nicht systematisch dokumentiert.
Deshalb interessiert mich im ersten Schritt, wo man eine gute Dokumentation der Platzhalter (Felder, Dialogelemente, Bedingungen) mit Integration der Textbausteine mit konkreten und DATEV-Anwalt spezifischen Anwendungsbeispielen (abstrakt) bekommen kann. Hat hier jemand eine gute Quelle?
Einzelne Dinge wir das "merken" der Auswahl in Dialogelemente und die mehrmalige Nutzung im Text mit MS Word Mitteln ist in den Hilfen beschrieben. Gibt es denn solche Hinweise auch noch zu anderen Themen?
Schließlich würde ich gerne mit einer KI (z.B. Claude 3.7 Sonnet) diverse DATEV-Vorlagen erstellen (lassen), die Auswahlfunktionen (über Dialogelemente) und automatische Anpassungen an grammatikalische Fälle/Geschlecht/Anzahl enthalten sollen. Hat jemand damit bereits Erfahrung mit der Anwendung der KI? Ich bin damit bisher gescheitert und Vermute, dass die KI nicht auf der DATEV Syntax trainiert wurde/diese nicht kennt/ diese mangels Dokumentation und Beispielen im Netz nicht findet. Ist da schon jemand hier weiter gekommen und wenn ja, mit welchen Hilfsmitteln?
Danke für Hinweise dazu!
Beitrag wurde verschoben
Michael Grohganz DATEV e.G.
Hallo,
die Dokumentation zum Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Anwalt-Vorlagen finden Sie im Dokument Überblick Schriftguterstellung in DATEV Anwalt classic im Kapitel 9.