Seit dem Update auf 12.1 (aktivierte bidirektionale Schnittstelle) wird jeweils die Schuldnerkonto - Ansprache automatisch vorgegeben, auch wenn es in der Akte kein Schuldnerkonto gibt.
Gibt es hier schon eine Lösung, wie man diesen Fehler umgehen kann, ohne jeweils diese Ansprache automatisch abzuwählen?
Was für eine Schuldnerkonto-Ansprache meinen Sie, in welchem Fenster befinden Sie sich?
Ich befinde mich im Rechnungswesen, Belege buchen, Buchungsstapel ausgewählt, Buchungsvorschläge bearbeiten und habe so die Bankdaten aus Zahlungsverkehr in den Buchungsstapel importiert.
Wenn ich eine Buchung vornehmen, öffnet sich ein Fenster (Opos Suche), dort wähle ich den Aktenbezug. Dann öffnet sich ein Fenster zur Verbuchung der Zahlung mit gleichzeitiger Übergabe an Datev Anwalt ("Zahlungserfassung Datev Anwalt). Dort ist der Haken "Zahlung an das Schuldnerkonto" immer aktiviert, auch wenn kein Schuldnerkonto angelegt ist. Dies war bis zum Update nicht so.
Die Folge ist, dass umständlich geprüft werden muss, ob ein Schuldnerkonto vorhanden ist und dieser Haken manuell deaktiviert werden muss.
Sehr geehrter Herr Schildberg,
wir sind aktuell noch bei der Analyse des Problems. Bei der Überarbeitung der Funktion zur Erfassung steuerpflichtigen Auslagen ist hier ungewollt eine Änderung erfolgt.
Zustand bis DATEV-Programme 14.1
Wir prüfen aktuell, ob und bis wann wir den ursprünglichen Zustand wiederherstellen können. Bitte entschulden Sie die damit verbundenen Umstände. Ich informiere Sie an dieser Stelle, sobald ich etwas Neues erfahre.
Sehr geehrter Herr Schildberg,
gute Nachrichten: das Programmverhalten wie in DATEV-Programme 14.1 wird mit dem Service-Release DATEV Anwalt classic 12.12 (voraussichtlich 30.09.2021) zu DATEV-Programme 15.0 wiederhergestellt.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und die positive Nachricht!