abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

verschiedene teilweise identische Steuerschlüssel für EU-Länder

4
letzte Antwort am 12.07.2021 10:54:34 von Selina_Gottwald
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fwm_msme
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
313 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, wo die Unterschiede liegen, wenn man sich die Steuerschlüssel für z.B. Frankreich anschaut. Dort gibt es über Dropdown

 

  • 21 FR: 2,10%
  • 55 FR: 5,50%
  • 354 FR: 10,00%
  • 355 FR: 20%
  • 660 FR: Ermäßigter Satz - 2,10%
  • 661 FR: Ermäßigter Satz - 5,50%
  • 662 FR: Normal-Satz - 20,00%

 

zur Auswahl. Bestehen zwischen 21 und 660 Unterschiede und wenn ja, welche? Selbes gilt für 55 und 661 sowie 355 und 662.

 

Vielen Dank!

Beste Grüße

fwm_msme

fwm_msme
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 5
276 Mal angesehen

Hallo nochmal,

 

ist die Frage zu einfach oder weiß niemand die Antwort, auch von Datev niemand? *wunder* Wie bereits geschrieben, über Suchfunktion hier in der Community und in den Info-Docs habe ich keine Antwort gefunden.

 

Info wäre super - vielen Dank!

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 5
263 Mal angesehen

Hallo.

 

Es war das Wochenende dazwischen. Bitte geben Sie den DATEV-Mitarbeitern generell ein paar Tage zum Antworten.

 

Viele Grüße

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
fwm_msme
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
246 Mal angesehen

Hallo @m_brunzendorf,

 

Oh alles klar, sorry. Ich dachte der halbe Donnerstag und der Freitag wäre ein Indiz darauf, dass meine Frage bereits zuvor beantwortet wurde oder zu leicht sei.

 

Dann warte ich gerne. Allen einen guten Start in die neue Woche!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Selina_Gottwald
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
246 Mal angesehen

Hallo, 

 

Regelsatz bzw. Ermäßigter Satz bedeutet, dass der Steuersatz anhand des Buchungsdatums / Leistungsdatums ermittelt wird. Im Falle einer Steuersatzänderung wird anhand des Datums der Steuersatz ermittelt.

 

Die Steuersätze ohne den Zusatz Regel- bzw. Ermäßigter Satz rechnen unabhängig des Rechnungs- bzw. Leistungsdatums immer fix mit dem angegeben Satz.
Im Fall einer Steuersatzänderung muss die Kontenfunktion selbst angepasst werden.

4
letzte Antwort am 12.07.2021 10:54:34 von Selina_Gottwald
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage