abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

pro check

7
letzte Antwort am 13.09.2017 16:14:20 von dprobst
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bettinakaiser
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1496 Mal angesehen

Kann man im Pro Check alle individuell angelegten Cheklistenpunkte beim Mandanten auf einmal in eine neu erstelle Pro Check Liste kopieren?

Jeden Punkt, bei jedem Mandamt neu anlegen bzw. einzeln kopieren ist lästig und sehr zeitaufwendig.

Hintergrund: wir haben eine komplett neue Fibu Checkliste entworfen...

Oder gibt es in der Prozesslandschaft einen Trick wie ich die neue Liste anlege, damit die individuellen Checkpunkte nicht fehlen?

dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
855 Mal angesehen

Hallo Frau Kaiser,

wir haben die Checkliste mit den dazugehörigen Aufträgen verknüpft. Sobald wir in der entsprechenden Checkliste in ProCheck was ändern, stehen die Änderungen für alle Mandanten zur Verfügung.

Im Arbeitsplatz im Navigationsbaum links unten den letzten Punkt Organisation -> Aufträge -> Auftragsarten

Doppelklick auf die gewünschte Auftragsart, im Fenster ganz nach unten scrollen. In dem Bereich "Zugeordnete Prozesse - ProCheck" können Sie jedem einzelnen Monat Checklisten zuordnen. Grundsätzlich haben wir jedem Monat die Checkliste Fibu laufend zugeordnet. Im Dezember z. B. zusätzlich die Checkliste Fibu Jahreswechsel.

0 Kudos
bettinakaiser
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
855 Mal angesehen

Vielen Dank für den Hinweis, hab das grad mal ausprobiert aber komme irgendwie auch nicht weiter.

Wenn ich unsere Pro Check Liste änder, werden alle offenen bzw. in Arbeit befindliche Listen bei allen Mandanten auch geändert.

Es geht mir aber um die individuellen Checklistenpunkte, die jeder Sachbearbeiter selbst noch eingefügt hat. Die stehen auch monatlich zur Verfügung. Nur wenn ich jetzt eine komplett neue Fibu Pro Check Liste anlege, sind alle individuellen Checkpunkte weg und jeder Sachbearbeiter muss diese wieder erneut als Infos/Besonderheiten zum Mandant eintragen. Das wäre schön, wenn ich diese irgendwie übernehmen könnte.

0 Kudos
aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 8
855 Mal angesehen

Hallo Frau Kaiser,

wenn Sie die bestehende Fibu-Checkliste an den neuen Entwurf anpassen, sollten die individuell angelegten Checklistenpunkte erhalten bleiben. Sie dürfen die alte Checkliste nur nicht löschen und durch den neuen Entwurf ersetzten.

Freundliche Grüße

Alexander Schreiber

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
0 Kudos
dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
855 Mal angesehen

Hallo Frau Kaiser,

da fällt mir nur eine behelfsmäßige  Lösung ein:

Sie legen für alle Mandanten eine allgemeine Checkliste an. Ihre Mitarbeiter legen einmalig für jeden Fibu-Mandanten eine eigene individuelle Mandanten-Checkliste an.

Diese individuellen Listen werden nur dem betreffenden Mandanten zugeordnet, nicht über die Aufträge.

Vorteil: Die individuelle Liste bleibt erhalten, wenn Sie die Standardliste ändern.

Nachteil: Ihre Mitarbeiter müssen dann jedesmal 2 Checklisten abarbeiten. Die Zuordnung erfolgt über das ProCheck Icon in Kanzlei Rechnungswesen.

0 Kudos
bettinakaiser
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
855 Mal angesehen

Hallo Herr Schreiber,

verstehe ich das richtig, dass ich die alte/bestehende Liste anpassen d.h. bearbeiten soll?

Da wir aber sehr viele Änderungen vorgenommen haben hätte ich gerne die alte und die neue Liste. Oder reicht es aus wenn die neue Liste komplett identisch in die Prozesslandschaft mit dem gleichen Namen eingefügt wird?

0 Kudos
aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 8
855 Mal angesehen

Hallo Frau Kaiser,

Sie müssen die bestehende Liste anpassen. Das Einfügen der neuen Liste mit gleichem Namen, reicht nicht, soweit ich weiß. Wenn Sie die Liste bearbeiten, dann können Sie sich ja auch die ursprüngliche Liste über das Kontextmenü (Versionen anzeigen) ansehen.

Freundliche Grüße

Alexander Schreiber

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
855 Mal angesehen

Hallo Frau Kaiser, hallo Herr Schreiber,

Ich hab es gerade ausprobiert.  Es stimmt. Wenn Sie die bestehende Checkliste in ProCheck ändern, nicht durch eine neue Liste ersetzen, fragt ProCheck welche Listen an die neue Version angepasst werden sollen und lässt die individuellen Punkte tatsächlich stehen.

Wichtig ist, keine neue Liste anlegen, sondern die alte Liste abzuändern.

Herr Schreiber, vielen Dank für den Hinweis, das war mir so auch noch nicht klar, erleichtert aber die Arbeit mit Checklisten deutlich.

Beste Grüße

Dieter Probst

0 Kudos
7
letzte Antwort am 13.09.2017 16:14:20 von dprobst
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage