abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

finAPI ein Konto/HBCI-Benutzer erfolgreich umgestellt - weitere zugehörige Konten scheitern

20
letzte Antwort am 11.11.2019 13:07:16 von taxit
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 21
1471 Mal angesehen

Liebe Mitstreiter,

ich habe ein Konto und damit den hinterlegten HBCI-Benutzer erfolgreich auf finAPI umgestellt. Jetzt gibt es noch eine Reihe weiterer Konten die diesem HBCI-Benutzer zugeordnet sind, leider schaffe ich es nicht diese Konten auch umzustellen bzw. abzufragen:

- Umstellungsassistent läuft ohne (erneute) Initialiserung durch (wie zu erwarten)

- in den HBCI-Einstellungen ist der umgestellte HBCI-Benutzer zu sehen und könnte dort auch nur gelöscht werden (oder ein Neuer angelegt)

- Umsatzabfrage endet aber mit Fehler Der Web-Service meldet den Statuscode GatewayTimeout

Auch diverse Versuche, obige Schritte manuell in anderen Abfolgen durchzuführen bringt keinen Erfolg.

Was mache ich falsch, jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank im Voraus!

gruss rw

Edit: Klarstellung

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 21
624 Mal angesehen

Was mache ich falsch, jemand einen Tipp für mich?

Sie sind nicht der erste. Ich finden den anderen Thread dazu nicht oder es ist im langen finAPI Thread mitten drin.

Ich bemühe mal die Suche. Vielleicht finde ich noch was. Wenn ja, editiere ich meinen Post.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 21
624 Mal angesehen

Danke, das wäre sehr nett, wäre/ist mir entfallen.

Auf meinen gleichlautenden Sk habe ich mittlerweile die Antwort, dass dies wohl unter die auf http://www.datev-status.de erwähnten „ Einzelfälle“ zu subsumieren ist. Kann allerdings auch ein Textbaustein gewesen sein. Schauen wir mal was die nächste Woche bringt...

gruss rw

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 21
624 Mal angesehen

Guten Tag, R.W.,

der Fehler sollte inzwischen nicht mehr auftreten.

Können Sie das für Ihren Fall ebenfalls bestätigen?

Vielen Dank und viele Grüße.

taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 21
624 Mal angesehen

Hallo C.T.,

leider nein. Ich dachte zwar zunächst, dass die übrigen Konten nach dem Wochenende abrufbar wären, habe mich aber wohl im zeitlichen Ablauf getäuscht. Auch das ursprünglich erfolgreich umgestellte Konto lässt sich mittlerweile nicht mehr abrufen, Fehler: PAY10002: Der Web-Service meldet den Statuscode GatewayTimeout.

Wäre sehr freundlich wenn Sie helfen können.

gruss rw

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 21
624 Mal angesehen

der Fehler sollte inzwischen nicht mehr auftreten.

Können Sie das für Ihren Fall ebenfalls bestätigen?

devel​: Kann ich bestätigen. Bei einem Kunden habe ich erfolgreich mehrere Konten unter 1 VR-Kennung einrichten können. Neben dem Hauptkonto 00 gab es noch 2 Unterkonten, die alle samt auf finAPI umgestellt wurden, als ich das Hauptkonto angefasst habe.

taxit​: Ich hatte immer den Fehler erhalten "aktuell nicht möglich" im Internet Explorer. Danach habe ich es im Google Chrome probiert und dort funktionierte alles einwandfrei, so wie ich mir das vorgestellt habe.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 21
624 Mal angesehen

taxit: Ich hatte immer den Fehler erhalten "aktuell nicht möglich" im Internet Explorer. Danach habe ich es im Google Chrome probiert und dort funktionierte alles einwandfrei, so wie ich mir das vorgestellt habe.

Chrome ist hier Standardbrowser

Fehler lautet wie erwähnt: PAY10002: Der Web-Service meldet den Statuscode GatewayTimeout.

​gruss rw

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 21
624 Mal angesehen

Hallo R.W.,

wir würden gerne den Fall analysieren und Sie dazu kontaktieren.
Wie wären Sie telefonisch erreichbar?

Viele Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 21
624 Mal angesehen

P.S.: Ihren SK haben wir dazu vorliegen. Wenn es Ihnen recht ist, würden wir uns morgen bei Ihnen melden.

0 Kudos
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 21
624 Mal angesehen

Sehr gerne!

Bis morgen, schönen Abend.

0 Kudos
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 21
624 Mal angesehen

Ich hatte das gleiche Problem bei der örtlichen Sparkasse.

Ich bin selber mit meiner persönlichen Kundennummer für mehrere Mandantenkonten für einen Lesezugriff freigeschalten. Bei einigen Konten klappte der Abruf über finApi, bei einigen kam die Meldung, dass der HBCI-Benutzer nicht zugeordnet wäre (obwohl er zugeordnet war).

Ich habe jetzt in den Bankstammdaten in ZV unter rechte Maustaste | Konto | Quelle Kontoumsätze | DFÜ-Weg zunächst die Abholung über HBCI geändert in keine Kontoumsätze abholen und danach wieder in HBCI geändert.

Und jetzt klappt es wunderbar...

mfg Thomas Günther
DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 21
624 Mal angesehen

Hallo R.W.,

nach jetzigem Stand der Analyse kommen zwei mögliche Ursachen für die betroffenen Bankzugänge in Frage.

Beide möglichen Ursachen betreffen Services im RZ und nicht den installierten Zahlungsverkehr.

Für eine der beiden möglichen Fehlerursachen wurde heute eine Korrektur im RZ bereitgestellt.

Diese Fehlerbehebung adressiert HBCI-Zugänge, die am 05.09. zwischen 8 Uhr und dem frühen Mittag eingerichtet wurden.

Bitte löschen Sie, wenn möglich, bei einem der betroffenen Konten den HBCI-Benutzer und initialisieren Sie ihn erneut, um zu verifizieren, ob die Fehlerbehebung für Ihren Fall greift.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Wir bitten die Unannehmlichkeiten infolge des Fehlers zu entschuldigen.

MfG,
C.T.

DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 21
624 Mal angesehen

Hallo R. W.,

die weitere Analyse des Fehlers „Der Web-Service meldet den Statuscode GatewayTimeout“ bei der Umsatzabfrage, hat uns auf eine weitere mögliche Fehlerursache gebracht:

Die Besonderheit, dass ein HBCI-Benutzer mehreren Konten zugeordnet ist, führt dazu, dass intern bei der finAPI die Umsätze aller zugeordneten Konten abgerufen werden.

Je nach Anzahl der Kontoumsätze in Summe über alle Konten könnte dies zu dem Fehler führen.

Wie angekündigt, würden wir gerne nächste Woche zusammen mit Ihnen den Fall weiter analysieren.

Viele Dank für Ihre Hilfe.

MfG

C.T.

0 Kudos
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 21
624 Mal angesehen

Hallo C.T.,

da der Servicekontakt bislang ohne weitere Reaktion blieb auch über diesen Kanal:

- Löschen und Neuinitialisieren des HBCI-Benutzers hat keine Änderung gebracht, der Fehler besteht unverändert fort (aktuell erneut getestet).

Freue mich auf Ihre Rückmeldung/Kontaktaufnahme.

gruss rw

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 21
624 Mal angesehen

Hallo R.W.,

bitte entschuldigen Sie unsere späte Rückmeldung:

Gerne rufen wir Sie heute nochmal dazu an.

Da die Fehlersymptome unserer Einschätzung nach auch andere Anwender treffen können, möchte ich auf diesem Wege kurz den Stand unserer Analyse mitteilen:

Unsere These ist inzwischen die, dass der Timeout nach einer Minute beim Abrufen der Kontoumsätze bei der Bank via finAPI dadurch zustande kommt, dass finAPI für den Abruf aller zugeordneten Konten länger braucht.

Wenn Sie im Zahlungsverkehr für ein Konto die Umsätze abrufen, führt finAPI in diesem Zuge auch den Abruf aller weiteren Konten durch, die dem HBCI-User bei der Bank zugeordnet sind.

Da man im Zahlungsverkehr die Zuordnung bei der Bank nicht beeinflussen kann, half auch die Neuinitialisierung nicht.

Die Lösung wird möglicherweise in einer Anpassung der Software liegen, was wir aber derzeit noch mit finAPI im Rahmen einer Analyse klären.

Viele Grüße und vielen Dank für Ihre Geduld,

C.T.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 21
624 Mal angesehen

Hallo,

anbei ein kurzes Update zum Stand dieser Problematik:

Es hat sich herausgestellt, dass der auftretende Fehler:

PAY10002: Der Web-Service meldet den Statuscode GatewayTimeout.

als Workaround ignoriert werden kann.
Man kann sich damit behelfen, dass der Vorgang der Kontoumsatzabholung wiederholt wird, bis der Fehler nicht mehr auftritt.

Zusammen mit finAPI sind wir weiterhin an der Lösungssuche und werden hier Rückmeldung dazu geben.

MfG

C.T.

DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 21
624 Mal angesehen

Hallo RW,

finAPI hat inzwischen die GateWayTimeout Fehler untersucht.
Nach wie vor, ist die Empfehlung, den Kontoumsatzabruf zu wiederholen, bis der Fehler nicht mehr auftritt.

Im Besonderen tritt der Fehler bei der UniCredit Deutschland auf, was mit deren TAN-Abfrage zusammenhängt. Aber dafür wird es serverseitig eine Anpassung geben, die das Problem beheben soll.

MfG
C.T.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 21
624 Mal angesehen

Hallo RW,

wir haben heute Morgen serverseitig eine Verlängerung des Zeitraumes für Umsatzabfragen auf gut 3 Minuten vorgenommen, so dass der GateWayTimeout Fehler nur noch kommt, wenn diese Dauer nicht ausreicht, um via finAPI die Kontoumsätze aller mit dem HBCI-User verbundenen Bankverbindungen von der Bank abzurufen.

Wir hoffen damit, den Fehler auch für Ihre Mengengerüste behoben zu haben und würden uns über Rückmeldungen dazu sehr freuen.

Vielen Dank und viele Grüße

C.T.

0 Kudos
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 21
624 Mal angesehen

Hallo C.T.,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe es sogleich 3x ausprobiert (jeweils verschiedene Konten), leider ohne positives Ergebnis:

1. Versuch: bekannter Abbruch Time-Out; ungestoppt

2. Versuch: Abbruch nach 13 sec.; Fehlernr. ZVCONS0000001 ohne weiteren Text

3. Versuch: Time-Out-Fehler nach gestoppt rd. 62sec.

Da wir die die Kontoumsätze spätestens zum 10. wieder benötigen und der manuelle Abruf ca. 3h benötigt sind wir wirklich *sehr* an einer Lösung interessiert, danke.

vg rw

DATEV-Mitarbeiter
devel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 20 von 21
624 Mal angesehen

Hallo RW,

vielen Dank für Ihre prompte Rückmeldung und Ihren Abruftest, mit dem Sie uns sehr geholfen haben:

Abruf Nr. 3 haben wir gerade analysiert und klären noch die Ursachen für das Fehlverhalten.

Wir halten Sie auf dem Laufenden und bedanken uns für Ihre Geduld und Unterstützung.

VG

C.T.

0 Kudos
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 21 von 21
624 Mal angesehen

Hallo C.T.,

gibt es Neuigkeiten? Die Abrufe stehen wieder an und der manuelle Workaround kostet mich jedesmal beinahe 3h mühsame Klickarbeit...

danke, rw

0 Kudos
20
letzte Antwort am 11.11.2019 13:07:16 von taxit
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage