abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahlung von Forderungen Ust-Schlüssel?

13
letzte Antwort am 06.02.2017 16:08:45 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
aw1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
3674 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

ich habe noch eine Frage zum Buchen mit dem Kontoauszugsmanager.

Gibt es eventuell doch schon eine Lösung, dass "Datev" beim Zahlungseingang automatisch erkennt, dass es sich um eine steuerfreie bzw. nicht steuerbare Einnahme handelt?!

Es wird ja immer automatsch eine 3 davor gebucht und ich muss händisch die 40 davor schreiben, damit keine Umsatzsteuer abgeführt wird.

Vielleicht sollten wir beim einbuchen in bestimmte Debitorenkonten was beachten?

Vielen Dank!

hoege
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 14
1126 Mal angesehen

Hallo,

kurze Frage. Wenn beim buchen des Zahlungseinganges (Bank an Debitor) automatisch immer die 3 gesetzt wird, haben Sie in den Stammdaten wahrscheinlich "Ist-Versteuerung" eingegeben? Ansonsten würde das Problem m.E. nicht auftauchen.

0 Kudos
aw1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 14
1126 Mal angesehen

Ja natürlich trifft das nur die Ist-versteuerer.

Beim Sollversteuerer gibt es das Problem natürlich nicht.

0 Kudos
hoege
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 14
1126 Mal angesehen

Wenn Sie die Zahlungseingangsbuchungen im Modus "Zahlungen buchen" erfassen müsste die Zuordnung zu den steuerfreien Umsätzen funktionieren. Habe ich aber selber mit Kontoauszugsmanager auch noch nicht probiert. Sie können natürlich auch im Belege buchen unter "Eigenschaften-Buchungssatz" den Haken bei "BU-Schlüssel automatisch vorschlagen" rausnehmen. Dann ist aber bei allen Zahlungsbuchungen der Schlüssel weg und muss manuell ergänzt werden.

0 Kudos
aw1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 14
1126 Mal angesehen

Nein es geht leider nicht. Hätte ja sein können, das wir irgendwas nicht beachten...

Wie wird das denn in anderen Kanzlein gehandhabt?

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 14
1126 Mal angesehen

Hallo,

wir ändern jedes mal den Steuerschlüssel zähneknirschend per Hand. Und hat man mal nicht aufgepasst, darf man auf die Suche nach den Differenzen gehen.

@DATEV: Es wäre schön, wenn dies mal geändert würde. Bei der Buchung mit OPOS wird doch sowieso die Zahlung der Rechnung zugeordnet. Warum ist es dann nicht möglich, dass das Programm erkennt, mit welchem Steuerschlüssel die Rechnung eingebucht wurde?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 14
1126 Mal angesehen

Ich schließe mich der Frage an.

Ich will sogar noch weiter gehen:

Warum wird beim Wechsel Ist->Soll nicht automatisch geprüft, ob es sich um ein Ist-Umsatz handelt. Ständig muss man hier selber tätig werden, obwohl es die Software nun wahrlich besser könnte.

aw1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 14
1126 Mal angesehen

Guten Morgen,

ja das hatte ich mir gedacht 😞

Deshalb sind die Fragen an Datev auch meine!

Eine schöne Woche.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nida_Niazioglou
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 14
1126 Mal angesehen

Hallo zusammen,

der Haken bei "BU-Schlüssel automatisch vorschlagen" muss aktiv bleiben, damit die automatische Funktion greift.

Besondere Regeln und Vereinfachungen für die Buchung der Ist-Versteuerung

Mit freundlichem Gruß

DATEV eG

Nida Niazioglou

Service Rechnungswesen (FIBU)

Mit freundlichen Grüßen
Nida Niazioglou | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 14
1126 Mal angesehen

Hallo Frau Niazioglou,

vielen Dank für die Info. Das hier ein Unterschied zwischen dem Buchungsmodus "Zahlungen buchen" und dem Buchungsmodus "Standardbuchen" besteht, war mir nicht bewusst. Wir nutzen den Buchungsmodus "Zahlungen buchen" nur bei größeren Buchhaltungen. Bei vielen kleinen Buchhaltungen bringt der Buchungsmodus "Zahlungen buchen" wenig Vorteile und es nervt, wenn man immer wieder raus muss, um andere Buchungen, wie z. B. Privatentnahmen, Steuerzahlungen, Kontoführungsgebühren etc., zu buchen.

Warum wird beim Standardbuchen immer nur der Steuerschlüssel für den allgemeinen USt-Satz vorgeschlagen und beim "Zahlungen buchen" ist eine Zuordnung möglich? Die Logik erschließt sich mir nicht.

Viele Grüße und einen schönen Montag,

B. Fitschen

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 11 von 14
1126 Mal angesehen

Hallo Frau Fitschen,

bei "Zahlung buchen" brauchen Sie nicht ständig wechseln, dass macht das Programm für Sie. Also geben Sie z. B. im Kontofeld "904530" ein, dann erkennt das Programm automatisch, dass es sich nicht um eine OP-Buchung handelt und verzweigt sofort in die Normalerfassung. Das funktioniert absolut reibungslos und man gewöhnt sich schnell daran.

Einfach einmal ausprobieren.

Gruß A. Martens

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 14
1126 Mal angesehen

Hallo Herr Martens,

vielen Dank für den Tipp. Ich habe es schon lange nicht mehr genutzt. Dann sollte ich den Buchungsmodus wohl mal wieder ausprobieren.

Viele Grüße,

B. Fitschen

hoege
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
1126 Mal angesehen

Hallo Herr Martens,

funktioniert das auch bei Nutzung des Kontoauszugsmanagers? Das war ja Teil der Ausgangsfrage?

Gruss

Högemann

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 14 von 14
1126 Mal angesehen

Hallo Herr Martens,

funktioniert das auch bei Nutzung des Kontoauszugsmanagers? Das war ja Teil der Ausgangsfrage?

Gruss

Högemann

Meinen Sie "Buchungsvorschläge bearbeiten"?

Wenn ja, dann funktioniert das auch dort.

Zur Historie dieser Funktion:

Dieser Assistent für den OP-Dialogausgleich stammt historisch noch aus den uralten DOS-Zeiten. Dort musste man in der Tat ständig mit Strg+F7 (?) ständig den OP-Dialog starten/beenden, damit man buchen konnte. Irgendwann einmal hat DATEV das dann vereinheitlicht. Wann das kam, weiß ich nicht, weil wir in der Zeit mit einem anderen System gebucht haben. Aber die Programmlogik ist von DATEV komplett beibehalten worden, halt nur viel komfortabler.

Gruß A. Martens

0 Kudos
13
letzte Antwort am 06.02.2017 16:08:45 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage