abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

XRechnung und ERechnungsversand mit "Auftragswesen (DATEV Mittelstand)"

5
letzte Antwort am 11.02.2025 09:48:48 von ww3
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
inventar
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
228 Mal angesehen

Hallo,

 

einer unserer Kunden, ein großes Krankenhaus, wünscht ERechnungen im XRechnungs-Format. Allerdings hat dieser Kunde keine Leitweg-ID. Wie ist, ohne Leitweg-ID, das Erstellen einer XRechnung in "Auftragswesen (DATEV Mittelstand)" möglich?

 

Zudem würden wir gerne unsere ERechnungen (Zugferd und XRechnung) über unsere eigenen Domain versenden. Ist dieses mit "Auftragswesen (DATEV Mittelstand)" möglich?

 

Wir hoffen auf baldige Antworten.

 

Gruß

 

D. Schlagenhauf

 

da_ron
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 6
186 Mal angesehen

Hallo, das ist meines Wissens beides nicht möglich.

Zum Thema XRechnung:
Ja, es stimmt, benutzt man keine Leitweg-ID, dann wird in DATEV Auftragswesen Mittelstand eine ZUGFeRD 2.0 Rechnung erstellt. Also ein PDF + eingebettete XML Daten.

Was ich noch mitbekommen habe zu dem Thema ist folgendes: Einige Rechnungsempfänger verlangen komischerweise vom Ersteller XRechnungen, sind dann aber gar nicht in der Lage, diese (auf Sicht) zu prüfen, da ihnen entweder ein XML Viewer fehlt oder sie mit der Visualisierung eines Viewers (der das XML der XRechnung darstellt) nicht zufrieden sind. Einige Ersteller schicken dann sogar noch ein PDF der Rechnung, was sie sich selbst erstellt haben, hinterher. Warum man so etwas macht, ist mir rätselhaft. Stattdessen könnte man einfach das ZUGFeRD 2.0 verlangen. So hat man weiterhin seinen Sichtbeleg + die geforderten strukturierten Daten. Aber gut, der Empfänger hat bei Ihnen bestimmt gute Gründe dafür. Ich wollte es nur mal erwähnt haben.

Auch beim Thema "Versand über eigene Domain" muss man sagen, dass das derzeit im Auftragswesen Mittelstand nicht geht. Der Grund hierfür ist, dass die gesamte Aufbereitung + Versand (auch Portalzustellungen o.ä.) über den E-Rechnungsserver läuft. Spätestens bei einer Portalzustellung (wird gesteuert über eine spezielle Zustelladresse und Leitweg-ID) wäre dann der Ersteller gar nicht mehr in der Lage, dies über sein E-Mail Postfach zu bewerkstelligen. Deshalb ist wohl der Weg so, wie er ist.

0 Kudos
inventar
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
153 Mal angesehen

Hallo,

 

leider ist dieses Problem noch nicht gelöst.

 

Auch mit einem Dummy-Eintrag ("unbekannt") bei der Leitweg-ID scheitert die Erstellung einer XRechnung. Darüber wie bzw. gegen was diese ID geprüft wird, wird man leider nicht informiert.

 

Zudem sind wir über den "Zwangsversand" von ERechnungen (Zugferd und XRechnung) über DATEV empört. Mit 0,50 € je ERechnung scheint sich DATEV eine Geldquelle sichern zu wollen. Wir versenden seit Jahren Rechnungen über unsere eigene Domain für 0,00 € und wollen dieses beibehalten!

 

Gruß

 

D. Schlagenhauf

 

 

0 Kudos
da_ron
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
129 Mal angesehen

Hallo nochmal, ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Einen "Zwangsversand" von E-Rechnungen über DATEV mit 0,50€ pro Rechnung gibt es so nicht.

Was richtig ist, ist die Tatsache, dass wenn E-Rechnungen aus Auftragswesen (DATEV Mittelstand) heraus gesendet werden, dies über den zentralen DATEV E-Rechnungsserver aus o.g. Gründen geschieht. Dieser Versand ist aber komplett kostenlos.

Was tatsächlich Geld kostet (0,50€ pro Rechnung ab einer gewissen Menge), ist eine Benutzung des DATEV E-Rechnungspostfach (ab Mitte 2025). Das ist aber etwas völlig anderes als der oben beschriebene Weg, über Auftragswesen eine E-Rechnung zu versenden.
Das DATEV E-Rechnungspostfach ist eine Online Plattform, über die man E-Rechnungen versenden, empfangen, verwalten und an andere Systeme (z.B. DATEV Unternehmen online) weitergeben kann. Derzeit kann Auftragswesen (DATEV Mittelstand) damit bzw. darüber keine Daten austauschen.

0 Kudos
Reisekostenrechner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
91 Mal angesehen

Zu dem Thema mit den 50ct gibt es einen interessanten Artikel auf heise:

 

https://www.heise.de/en/news/E-billing-at-DATEV-Confusion-about-activation-for-Duo-customers-and-costs-10275566.html

 

Viele Grüße 

Reisekostenrechner

0 Kudos
ww3
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
68 Mal angesehen

Interessant ist der Artikel auf jeden Fall.

 

Allerdings ist er sehr schlecht recherchiert und enthält echte Fehler.

 

Es ist sicherlich einfach, sich im Dschungel der DATEV-Anwendungen zu verlaufen. Und auch der DATEV-Speach ist nicht immer einfach zu verstehen.

 

Aber hier sind die Begriffe E-Rechnungsplattform, E-Rechnungspostfach, E-Rechnungsschreibung  und DUO heillos miteinander verwürfelt. 

 

Hätte man auf der Registrierungsseite der E-Rechnungsplattform mal den Service-Assistenten bemüht, wäre die Verwirrung deutlich geringer.

 

Gruß

ww3

5
letzte Antwort am 11.02.2025 09:48:48 von ww3
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage