abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wunsch Karewe pro: Neues Herkunftskennzeichen für die automatischen Buchungen aus der Lerndatei

4
letzte Antwort am 24.05.2016 15:47:53 von Katharina_Rösler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1335 Mal angesehen

Hallo Community!

Es gibt in den Karewe-Auswertungen (PN, Konto, etc.) bereits die Herkunftskennzeichen (HKZ) für Lohn=LO, Anlag=AN, etc.

Wir nutzen u.a. die RZ-gestützte Verbuchung der Bankauszüge und haben dazu umfangreiche Lerndateien (sehr gute Lösung) angelegt.

Dafür wird das HKZ RE durch Datev generiert, wie für auch für alle manuellen Buchungen.

Ob ein Lerndatei-Eintrag angelegt ist, oder nicht funktioniert ergibt sich daraus nicht. --> Wenn es aus der Lerndatei ein spezielles HKZ, z.B. LD geben würde, könnte man sich mindestens 2 Kontrollschritte (1. doppelt anlegen, 2. Lerndatei aufrufen und schließen weil alles gut ist) ersparen.

Vielen Dank für eine Überprüfung/Erläuterung.

Gruß

´C. Rohwäder

ckuepper
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
410 Mal angesehen

Hallo Herr Rohwäder,

in den Stammdaten - Lerndatei sieht man, wann ein Lerndateieintrag angelegt wurde und wann er das letzte Mal verwendet wurde.

Daran sieht man ob es funktioniert. Ich geh dann auch her und schau welche nicht funktionieren und lösche diese dann wieder raus.

Gruß

C. Küpper

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 5
410 Mal angesehen

Danke Herr Küpper,

das ist schon klar. Es geht mir um das HKZ, welches Datev beim buchen automatisch generiert.

Da steht aktuell eben RE und nicht z.B. LD (für Lerndatei) in der Primanota und den Folgeauswertungen.

Ob eine HKZ-Änderung von allgemeinem Interesse ist, und ob das eine machbare Lösung für die Datev ist, bleibt als Frage.

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
anwender
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
410 Mal angesehen

Es gab früher das Kennzeichen "SV", wenn ein vom Mandanten erfaßter Vorlauf ohne Festschreiben über das DATEV- Format importiert wurde. Jeder in der Kanzlei bearbeitete Buchungssatz wurde dann in "RE" geändert, so daß beim späteren Rückspielen des Bestandes der Mandant sehen konnte, welche Buchungen unverändert vom ihm stammten und was in der Kanzlei erfaßt / korrigiert wurde.

Leider erhält ab der neuen ReWe- version jeder Buchungssatz das "RE", so daß nicht mehr zu erkennen ist, wo nach dem Export Änderungen vorhenommen wurden.

Wunsch: Wiedereinführung der ehemals sehr hilfreichen "SV"- Funktion oder die Einführung eines neuen Kennzeichens "RI" für Buchungssätze die der Mandant in ReWe Compact (heute: "Mittelstand" irgendwas...) vorerfaßt.

Im Rahmen der GODB muß erkennbar sein, welche Buchungssätze aus einem Fremdsysten, (welches auch ReWe sein darf) importiert wurden, und welche Buchungssätze anschließend manuell geändert wurden.

_________________________

Herkunftskennzeichen aus Datev Buchen D.2 zitiert: (gibt es eigentlich bei DATEV eine derartige Liste mit allen gültigen HKs?)

Erfassungsdateien:

  • RE: Vorläufe, die im Dialogerfassen oder in der Stapelerfassung eingegeben wurden bzw.aus Buchungsvorschlägen stammen
  • ZV: Vorläufe aus dem Zahlungsvorschlag
  • MW: Vorläufe für Buchungsstapel aus dem Mahnwesen
  • WW: Warenwirtschaft
  • VS: Vollstreckung
  • FY: Finanzanalyse

Herkunftskennzeichen aus Postversanddateien:

  • LO: Vorläufe aus der Projektverbindung LOHN
  • OP: Vorläufe aus OPOS-Verbund
  • WK: Vorläufe mit wiederkehrenden Buchungen
  • KA: Vorläufe aus dem Kontoauszugs-Manager
  • SV: sonstige Vorläufe Diktatkürzel Namenskürzel des Sachbearbeiters; Inhalte der Postversanddatei; HK = SVEB: Vorläufe, die durch Saldenübergabe am PC erzeugt wurden (Eröffnungsbilanz).
  • AI: Vorläufe, die durch den Import von Textdateien entstanden sind; Sie können diese individuell ändern.zweistelliges Kurzzeichen: Namenskurzzeichen des Mitarbeiters, der den Vorlauf z.B. inDESY erfasst hat
  • RV: Vorläufe, für die im Anwendungsmanager unter Postversanddateien bearbeiten der Ordnungsbegriff geändert wurde; die ursprüngliche Mandantennummer wurde in die Felder KOST1 / KOST2 oder in den Buchungstext übernommen.
  • KV: Vorläufe, die im Anwendungsmanager unter Postversanddateien bearbeiten zusammengefasst wurden.
  • RE: Vorläufe, die in der installierten Anwendung über den Primanota-Export erzeugt wurden.
  • KB: Kassenbuch
  • RI: Rechnungseingang
  • RA: Rechnungsausgang
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Rösler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
410 Mal angesehen

Hallo,

Ihre Wünsche wurden jeweils in unsere Datenbank aufgenommen.

Einen Zeitpunkt zur Umsetzung können wir Ihnen noch nicht nennen.

Mit freundlichen Grüßen

Katharina Rösler

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

0 Kudos
4
letzte Antwort am 24.05.2016 15:47:53 von Katharina_Rösler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage