Bisher haben wir zum Überprüfen, ob alle USTVAs abgegeben wurden, und korrekt übermittelt wurden, eine Mischung aus händischer und elektronischer Überprüfung gemacht.
Bisheriger Workflow:
Wie kann man nun nach der Abkündigung eine Überprüfung vornehmen, ob alles abgegeben wurde, und ob es fehlerfrei übermittelt wurde? Mit einer Mischung aus Daten-Analyse-System "Wie ist der Bearbeitungsstand der UST VA" und "Übersicht Datenübermittlung FA" aus den Bestandsdiensten Rechnungswesen?
Das Blöde ist, bei der Übersicht in den Bestandsdiensten gibt es keine Möglichkeit diese "als gelesen" oder wie auch immer zu markieren. Ein Export in die DokOrg ist zwar möglich, aber es wird kein Kennzeichen gesetzt wie bei RZ-Protokolle Rückübertragen um zu sehen, was man nun schon bearbeitet hat.
Es wäre Schade nun ein zusätzliches Programm zu bestellen, und dann mit zwei Programmen gleichzeitig arbeiten zu müssen...
Hallo Herr Hoffmann,
ich nutze zur Überprüfung. ob alle USt-VA abgegeben wurden, immer die Übersicht "Buchführung" im Arbeitsplatz. Wenn man nach dem "Aktuellen Bearbeitungsjahr" filtert und dann gruppiert nach < Jahr / USt-VA / Fristverlängerung > erhält man sehr schnell einen Überblick (Spalte: DÜ USt-VA (RZ)).
Der Nachteil zu Ihrer Vorgehensweise: Man hat die Übertragungsprotokolle der USt-VA noch nicht in DMS.
Viele Grüße,
BF
Vielen Dank für diesen Tipp, das schaut schon einmal sehr vielversprechend aus! Die Ablage im DMS können wir glaub ich verschmerzen, da die Protokolle ja theoretisch eh in den Bestandsdiensten Rechnungswesen sind. Theoretisch.
also wir hatten bisher auch so gearbeitet und ich bin auch nicht so glücklich über die Abschaffung RZ Protokolle Rückübertragungen. Bei uns arbeiten viele in TZ und sind auch nicht jeden Tag im Büro, so hatten wir immer schnell alles im Überblick.
Bin gespannt was der Tipp hergibt...
Die Übersicht ist soweit gut.
Ich habe die Spalten in der Übersicht angepasst.
Gibt es eine Möglichkeit die angepasste Übersicht für die ganze Kanzlei zu schlüsseln?
Ich kenne leider keine, da die Einstellung ja das Gruppierfeld betrifft und nicht die Filter. Ich würde den Mitarbeitern eine Arbeitsanweisung zum Einrichten der Einstellung per interner Mail schicken, dann kann sie jeder bei sich relativ schnell einrichten.
Hallo Frau Hewelt,
als kleiner Tipp:
Alternativ zu den Standard-Arbeitsblättern können Sie sich auch eigene zusätzliche Arbeitsblätter, zum Beispiel nur mit den benötigten Infos zur Umsatzsteuer-Voranmeldung, anlegen, Beispiel:
Im Kontextmenü der Übersichten funktioniert das mit Blatt neu.
Eine individuell veränderte Standard-Ansicht oder ein individuelles Arbeitsblatt können Sie mit Sicht weiterleiten... an Ihre Kolleginnen und Kollegen verteilen. Bitte suchen Sie ggf. in der Programmhilfe nach dem Text "Sicht weiterleiten".
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Hallo Herr Wielgoß,
ich habe Ihren Tipp sofort ausprobiert und er funktioniert super!
Außerdem habe ich festgestellt, dass ich mir tatsächlich schon mal eine solche individuelle Sicht erstellt hatte (bzgl. E-Bilanzen). Was man nicht im Alltag so alles wieder vergisst, wenn man es nicht regelmäßig nutzt! Jetzt weiß ich auch wieder, was dieses kleine Männchen neben dem Blatt bedeutet
.
Vielen Dank und viele Grüße,
B. Fitschen
Hallo Herr Wielgoß,
vielen Dank für den tollen Tipp, ich habe es soeben gleich umgesetzt, tolle Sache!
Mir ging es ähnlich wie Frau Fitschen ![]()
Grüße
M. Hewelt
Guten Morgen,
das freut mich
.
Für die Vollständigkeit: Das ließe sich auch über Profile des DATEV Arbeitsplatzes lösen, dann würde die einmalige Zuordnung über den "Eingangskorb" entfallen. Davon bin ich aber nicht so der große Freund, da dadurch eventuelle individuelle Anpassung im DATEV Arbeitsplatz der Kolleginnen und Kollegen überschrieben werden würden.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Hallo Frau Fitschen,
Was man nicht im Alltag so alles wieder vergisst, wenn man es nicht regelmäßig nutzt!
Dafür gibt es in den neuen Management-Theorien die Bezeichnung "Unlearning". Diese spezielle Technik muss normalerweise in (teuren) Seminaren 'erlernt' werden.
Bei Ihnen (und bei mir) funktioniert das anscheinend automatisch.
Glück gehabt ! ![]()
VG
Michael Vogtsburger
Hallo Herr Vogtsburger,
so gesehen hat das Vergessen dann ja auch seine positive Seiten
.
Diese Sicht auf die Dinge versüßt mir jetzt mein Wochenende!
Ihnen und allen anderen hier auch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße,
B. Fitschen