abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Voranmeldungsüberwachung per DATEV?

12
letzte Antwort am 03.05.2019 12:38:28 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 13
810 Mal angesehen

Liebe Community, liebe DATEV,

in den Stammdaten von DATEV werden ja unter Grunddaten Rechnungswesen unter anderem die Voranmeldungszeiträume für die Umsatzsteuervoranmeldungen hinterlegt, ebenso ob eine Dauerfristverlängerung vorliegt. Wie kann man diese hinterlegten Informationen nutzen, um die Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen zu überwachen? Ich muss gestehen, dass wir bisher mit Excel-Listen arbeiten, aber eigentlich sollte man doch direkt aus DATEV alle relevanten Informationen und Übersichten bekommen können, oder?

Mit freundlichen Grüßen,

Florian Mayer

fuchs2008
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 13
181 Mal angesehen

Hallo Herr Mayer,

wenn Sie im Arbeitsplatz die Geschäftsfeldübersicht "Buchführung" öffnen sehen Sie (falls nicht über Einstellungen Liste / Spalten ausgeblendet) den Stand der jeweiligen Buchführung sowie DÜ UStVA etc..

Entsprechend sortiert sollte das die gewünschte Information liefern.

Gruß

S. Fuchs

Offline Online
Nachricht 3 von 13
181 Mal angesehen

Leider kann man beim Übertragungsweg Elster nicht sehen, ob die Voranmeldungen übermittelt worden sind. Ein Schelm, wer denkt, das hätte damit zu tun, dass die Datev die kostenpflichtige Übertragung über das RZ verbreiten will.... Da die Rückmeldung über Elster ja auch erfolgt, müsste man in Nürnberg nur gewillt sein, das auch einzubauen. Das hat übrigens nichts damit zu tun, dass die Elster Übertragung ja keine Zusatzkosten verursacht... Ich bezahle ja schließlich monatlich eine nicht unerhebliche Nutzungsgebühr für ein Premium Rechnungswesen Programm.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 13
181 Mal angesehen

Irgenwo konnte man sich alle Elsterprotokolle anzeigen lassen. Wir hatten früher auch immer alles per Elster übermittelt.

Es war ein Formular mit einer Endlosliste, die erst durch Gruppierung überhaupt einen Sinn ergab (halt typisch DATEV). Was kein Geld bringt, wird nicht vernünftig verwaltet.

Gruß A. Martens

0 Kudos
fuchs2008
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
181 Mal angesehen

Wenn die Daten ohnehin im RZ gespeichert werden ist die Übermittlung der USt-VA in der mtl. Pauschale enthalten. In diesen Fällen sehen ich keinen Grund die Werte über Elster zu übermitteln ...

Ganz abgesehen von der Fehlerquote die Werte aus der Fibu händisch in Elster zu erfassen und zu übermitteln...

Gruß

S. Fuchs

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 13
181 Mal angesehen

Wenn Sie wirklich eine Übersicht über die zu einem bestimmten Termin fertigen UStVA haben wollen haben Sie mit Excel das richtige Tool.

Es zwar möglich, viele Felder zu bestücken, diese aber im Arbeitsplatz abzufragen ist manchmal nicht möglich (es gibt allein für die Dauerfristverlängerung 3 Eingabemöglichkeiten). Was nicht funktioniert ist eine sinnvolle Abfrage nach dem Motto:

Zum 10. des Monats X zeige an, welcher Monat der UStVA zur Abgabe fällig ist. Also z. B. zum 10.05. mit DFV der März und ohne der April.

Eine solche Abfrage wäre intelligent und es wird in der EO auf die künstliche Intelligenz gewartet (und da gab es noch jemanden, der Godot heißt).

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Offline Online
Nachricht 7 von 13
181 Mal angesehen

Hallo S. Fuchs,

natürlich nicht eintippen bei Elster Formular, sondern mit dem Datev Telemodul-Internet....

368220_pastedImage_0.png

Warum sollten wir die Daten im RZ speichern, wenn wir vor Ort sicher sichern?

0 Kudos
mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 13
181 Mal angesehen

Wenn man im Telemodul auf "Öffnen" geht, kann man die gesendeten Daten auswählen. Die Liste enthält aber wirklich ALLE Meldungen, die übers Modul gesendet wurden.

Daher stimme ich Ihnen zu, um dort etwas zu sehen, braucht man zwingend die Gruppierung

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 9 von 13
181 Mal angesehen

Danke für die Bestätigung. Ich war mir nicht mehr sicher, wie man da ran kommt, da es schon ein wenig her war.

Schönes Wochenende.

Gruß A. Martens

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 10 von 13
181 Mal angesehen

Danke, das hat dann aber mit Übersichtlichkeit nichts zu tun. Solche Informationen gehören in die Arbeitsplatzübersicht … und dazu scheint die Datev beim Datev Telemodul keine Lust zu haben und nur dann etwas anzuzeigen, wenn das RZ kostenpflichtig mitspielen darf.

mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 13
181 Mal angesehen

da bin ich voll bei Ihnen, wie witzig!

Ich wollte nur Herrn Martens aufzeigen, wie er an die Liste rankommt

0 Kudos
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 13
181 Mal angesehen

Vielen Dank an alle, vor allem natürlich an 2008 Fuchs.

Diese Übersicht begeistert mich aber ehrlich gesagt nicht, da auch die ganzen Selbstbucher auftauchen wird die Liste recht unübersichtlich finde ich, meiner Ansicht nach ist man mit einer Excelliste besser dran, wo man auch Dinge reinschreiben kann wie "ab April monatliche Voranmeldungen" oder so.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 13 von 13
181 Mal angesehen

Wie bereits "wie witzig" sagt, was kein Geld bringt, wird nicht umgesetzt.

Wir sollten vielleicht ein Crowdfunding organisieren und uns die fehlenden Punkte sukzessive bei DATEV einkaufen. Sie würden staunen, wenn die DATEV Geld sieht, wie schnell etwas umgesetzt wird.

Ist schon enttäuschend diese Grundhaltung.

Außer einem warmen Händedruck (Phrasendrescherei) bekommt nach nichts.

0 Kudos
12
letzte Antwort am 03.05.2019 12:38:28 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage