Hallo Datev,
leider hat die Datev die Ärztekontenrahmen SKR 81 / 80 doch eingestellt und bietet als Alternative nur das kostenpflichtige Branchenpaket an. Zähneknischend haben wir den Umstieg doch erwogen; die zwangsweisen sechsstelligen Kontonummern schrecken aber doch ab.
Leider ist die Unterstützung der Datev für einen Umstieg auf den normalen SKR 03 aber ausgeblieben. Die Standardüberleitungstabelle SKR 81 auf SKR 03 bietet für folgende Konten kein SKR 03 Konto an:
Das ist wirklich peinlich; nicht mal für Konten wie Versicherungen, Fachliteratur oder Instandhaltung Praxisgeräte wurde die Standardüberleitungstabelle angepasst.Mit etwas betriebswirtschaftlichem Ehrgeiz hätte man auch Konten für den erworbenen Praxiswert oder die Beiträge zur Ärzteversorgung finden können.
Soll jetzt jeder einzelne Berater so etwas selber zusammenbasteln? Eine Kanzleiüberleitungstabelle scheint auch nicht vorgesehen zu sein; höchstens eine Dummymandantentabelle kann vielleicht dafür genutzt werden. Da scheint doch nicht die Unterstützung der Mitglieder, sondern eher Gewinnstreben bei der Vermarktung des Branchenpakets im Vordergrund zu stehen.
Verärgerte Grüße
Willi Müller
Hallo Newsgroup,
ein paar Fragen habe ich noch:
Kann man eigentlich nur einen Kanzleikontenrahmen pro Beraternr und Jahr einrichten? Wenn nein, wo kann ich eine Speicherung unter einem bestimmten Namen vornehmen?
Ist irgendwo beschrieben, wie ich eine Überleitungstabelle erstellen kann, die für alle Konten (egal ob schon bebucht oder nicht) eine Überleitung ins Folgejahr vorsieht (mir scheint eine Überleitung nur möglich zu sein, wenn das Konto im Vorjahr bebucht wurde)
Vielen Dank und schöne Grüße
Willi Müller
Hallo Herr Müller,
in der Kontenüberleitung auf den Standard SKR 03 sind bewusst Konten nicht vorbelegt, bei denen keine direkte 1:1-Beziehung hergestellt werden kann.
Innerhalb der Kontenüberleitung werden aber Vorschläge unterbreitet, die der Anwender nur zuordnen muss oder ein alternatives Konto auswählt.
Wurde einmal die Kontenüberleitung für einen Mandanten geschlüsselt, kann diese bei anderen Mandanten mit SKR 81 als Vorlage eingespielt werden. Somit verringert sich ihr Erfassungsaufwand.
Eine Kanzleiüberleitungstabelle wird daher nicht benötigt.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Nida Niazioglou
Service Rechnungswesen (FIBU)
Hallo Frau Niazioglou,
vielen Dank für die Infos. Dann probiere ich mal mein Glück.
Mir ging es auch noch um die Kanzleikontenbeschriftungen auf Basis des SKR 03 und der Branchenlösung Ärzte, die ich für die Arztmandate nutzen wollte. Da wir kanzleiweit mit 5 stelligen Sachkonten arbeiten, können wir das Branchenpaket mit 6 Stellen nicht nutzen (eigentlich hatten die vier Stellen gereicht 😉
Ich habe bei den Kanzleikontenrahmen keine Möglichkeit gefunden diesen abzuspeichern als zB KKR 0381 (wie bei den Kanzeleizuordnungstabellen).
(Zu Not geht es auch so, da wir nur diesen als Kanzleikontenrahmen hätten)
Vielen Dank und schöne Grüße
Willi Müller
Hallo Frau Niazioglou,
das hat jetzt bei einem Mandanten erst mal geklappt, drei Fragen sind noch aufgetaucht:
1 ) Was heißt beim nicht möglichen BWA 3-Jahresvergleich "vorläufig"? Und warum geht das nicht, wenn doch ein Vorjahresvergleich möglich ist??
Haben mit dieser Beschränkung auch die Umsteiger auf das Branchenpaket zu leben? Meckert keiner? 🙂
2) Warum gibt es eine Standard Rechtsanwalts BWA aber keine und Standard Steuerberater BWA - bzw. warum schafft man die Ärzte BWA ab und vertreibt stattdessen eine kostenpflichtige Ärzte Branchenlösung?
3) Bei der manuellen Eingabe der Konten bei der SKR Überleitung 81-> 03 werden die Kontenbeschriftungen auch von 2016 nach 2017 übernommen.Bei der automatischen Eingabe nicht. Ist das Absicht?
Schöne Grüße
Willi Müller
Hallo Herr Müller,
1) Bei einem SKR-Wechsel ist es leider nicht möglich einen 3-Jahresvergleich zu erzeugen. Wir haben zu diesem Thema bereits einen Wunsch, gerne habe ich Sie mit aufgenommen.
2) Bei Nutzung des SKR03 bzw. SKR04 kann die BWA-Form 10 (Steuerberater-BWA) kostenlos angelegt werden.
3) Bei der automatischen Überleitung werden die Kontenbeschriftungen auch mit übernommen.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Nida Niazioglou
Service Rechnungswesen (FIBU)
Hallo Frau Niazioglou,
bei 2) hatte ich die StB BWA übersehen (jetzt in meinem Beitrag korrigiert)
3) ich werde noch einmal prüfen, warum manche Kontenbeschriftungen nicht übernommen wurden.
Schöne Grüße
Willi Müller
Hallo Frau Niazioglou
eine Frage war noch offen:
Kann man eigentlich nur einen Kanzleikontenrahmen pro Beraternr und Jahr einrichten? Wenn nein, wo kann ich eine Speicherung unter einem bestimmten Namen vornehmen?
Können Sie mir das noch - hoffentlich - verneinen? 🙂 Nur ein Kontenrahmen pro Kanzlei als Muster wäre "unschön"
Schöne Grüße
Willi Müller
Bevor es gar nicht geht?
Kann man nicht für Ihren (Arzt)-Mandanten unter der Unterberaternummer einen weiteren "Kanzleikontenrahmen" anlegen?
Kostet ja auch nichts.
Ist eigentlich ja keine große Sache, oder?
MfG
Hofmeister
Hallo Herr Hofmeister,
danke für den Tipp. Aber da es um 12 Arztmandate geht,ist mir das eigentlich zu aufwändig alle Beraternummern zu ändern (auch im RZ). Geht alles, kostet auch nichts ... aber trotzdem...
Vielleicht sagt die Datev ja doch, dass es die Möglichkeit gibt, mehrere Kanzleikontenrahmen zu speichern..:-)
Schöne Grüße
Willi Müller
PS: Ein Problem taucht ja erst dann auf, wenn ich für "Nichtärzte" einen weiteren Kanzleikontenrahmen brauche ... und ich hoffe das geschieht nicht 🙂
Na dann warten wir mal auf die Antwort der DATEV dazu.
Aber: wofür benötigt man denn mehrere Kanzleikontenrahmen? Der Name sagt doch eigentlich schon alles.
Und für individuelle Anforderungen gibt es doch auch Lösungen.
Bin gespannt. Aber das dürfte sicherlich noch mehr Anwender interessieren.
Aber: wofür benötigt man denn mehrere Kanzleikontenrahmen? Der Name sagt doch eigentlich schon alles.
..Na ja, die Möglichkeit verschiedene Kanzleizuordnungstabellen oder Kanzlei-BWAs zu hinterlegen gibt es ja auch.
Die verschiedenen Kanzleikontenrahmen würde man entsprechend für kanzleiindividuelle Branchenlösungen nutzen. Z.B. für Ärzte, wenn mir die Festlegung der Datev auf eine 6 stellige Sachkontenlängen nicht gefällt (wir haben ansonsten kanzleiweit auf 5 stellige Konten umgestellt) oder wenn die Datev gar keine Branchenlösung anbietet.
Ich habe noch mal nachgezählt: Es sind 20 Ärzte, die wir bislang mit dem SKR 81 gebucht haben - alles Einzel- oder 2er Gemeinschaftspraxen. Der 4-stellige SKR 81 war ausreichend. Der gedruckte Kontenplan SKR81 umfasst 7 Seiten. Jetzt hat die Datev in ihrer Branchenlösung auf sechsstellige Konten umgestellt, der Kontenplan umfasst nun 41 !!! Seiten. Die Konten auf den zusätzlichen 34 Seiten brauchen wir bei keinem Mandanten.
Ich hatte mir vorgenommen, individuelle Kanzleikontenbeschriftungen auf Basis des SKR 03 zu hinterlegen, die denen des bisherigen SKR 81 entsprechen. Das sind nur ein paar:
Genauso wollte ich eine individuelle Kanzlei Ärzte BWA wie bisher im SKR 81 anlegen. Hier sollen gegenüber der DATEV Standard Ärzte BWA z.B. keine USt Zeilen ausgewiesen werden; dafür aber die Entnahmen pro Gesellschafter angegeben werden. Damit die BWA für 20 Mandanten nutzbar ist, habe ich sie als Kanzlei BWA angelegt.
Alles andere aus dem Branchenpaket brauchen wir nicht, da keine E-Bilanzen, sondern nur die Anlage EÜR (Standard auf Basis SKR 03) übermittelt werden muss.Das ist ja, neben einer größeren Flexibilität, auch eine Kostenfrage. 20 x das Branchenpaket verursacht ja auch 10 Jahre lange Datevkosten.
Schöne Grüße
Willi Müller
Wenn man pro SKR eine Unterberaternummer verwendet, kann man so auch mehrere Kanzleikontentahmen usw. verwenden.
Hallo Herr Müller,
man kann immer nur einen Kanzleikontenrahmen pro Beraternummer und Wirtschaftsjahr anlegen. Auch zu diesem Thema haben wir bereits einen Wunsch, gerne habe ich Sie auch hier mit aufgenommen.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Nida Niazioglou
Service Rechnungswesen (FIBU)
Vielen Dank Frau Niazioglou,
das Thema interessiert ja sicherlich viele hier.
Was darf man denn als ungefähren Realisierungszeitraum in die Planung aufnehmen?
MfG
A. Hofmeister