Bei der Umstellung unseres Postbank-Kontos auf finAPI bricht der Vorgang mit folgender Meldung ab:
Kommunikationsprotokoll
{ "error_description": "Information fehlerfrei entgegengenommen. (0020); BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. (1040); Der Auftrag kann nicht mit dem gewählten Seal One legitimiert werden. (9964); Auftrag ausgeführt. (0020)", "request_id": "da1a9817-e142-49fa-a0de-96eb525731e1" }
Hat jemand auch diese Fehlermeldung gehabt und eine Lösung gefunden?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Der Auftrag kann nicht mit dem gewählten Seal One legitimiert werden.
Da stimmt was mit dem SealOne nicht. Was auch immer das wieder ist. Die Postbank hat da wohl wieder eigene Verfahren.
Vielleicht hilft das schon? Aktivierungsanleitung für Postbank BestSign mit Seal One®
Der Fehler liegt daher weder an DATEV, noch an finAPI. Der muss irgendwo bei der Postbank sein bzw. mit dem Setup, was Sie nutzen wollen.
EDIT: Nach Durchlesen der PDF muss es bei Ihnen noch mehr der SealOne USB-Sticks geben. Und mit Ihrem kann aufgrund der Rechte keine Umstellung gemacht werden. Da müssen Sie den "Haupt" SealOne anschließen.
"BestSign" ist mir bisher nur bei der Postbank begegnet.
Die Postbank war schon immer etwas abseits des "Mainstream".
Was mich sehr stört ist, dass beim Banking fast jede Bank eine eigene App einsetzt.
Mir wäre eine Multibanking-App wesentlich sympathischer
VG
Michael Vogtsburger
.Da stimmt was mit dem SealOne nicht. Was auch immer das wieder ist. Die Postbank hat da wohl wieder eigene Verfahren.
Vielleicht hilft das schon? Aktivierungsanleitung für Postbank BestSign mit Seal One®
Der Fehler liegt daher weder an DATEV, noch an finAPI.
Ich habe jeweils für iPad und iPhone BestSign mit Bestellbrief für SealOne eingerichtet. Die Variante iPad funzt, weil ich diese Variante mit einem gelben Stern versehen habe.
Vielen Dank für die Antworten - diese haben mich zumindest auf die richtige Idee gebracht.
Ein Seal One® Gerät habe ich gar nicht.
Ich hatte das Best Sign-Verfahren mit der App freigeschaltet.
Daneben ist bei mir auch noch als Sicherheitsverfahren das mobileTAN-Verfahren eingerichtet.
Erst als ich im Online-Banking der Postbank bei den Sicherheitsverfahren ein Verfahren als bevorzugtes Verfahren (gelber Stern/Favorit) gekennzeichnet habe, funktionierte die Umstellung auf Anhieb.
finAPI greift wohl dann auf das bevorzugte Verfahren zu und wenn nichts angegeben ist auf das (bei mir nicht vorhandene) Seal One® Gerät.
Ein Seal One® Gerät habe ich gar nicht.
Ich hatte das Best Sign-Verfahren mit der App freigeschaltet.
Vorsorglich dass die Verwirrung hier nicht noch größer wird eine Bemerkung: ich habe ebenfalls kein Seal-One Gerät sondern die Seal-One-ID wahrscheinlich ebenso wie Sie in die Best-Sign App eingetragen.
Ich musste keine Eintragungen vornehmen. Es ist eine Seal One ID bei der Einrichtung der BestSign-App automatisch hinterlegt worden.
Ich habe aber zunächst das mobileTAN-Verfahren als bevorzugtes Verfahren hinterlegt, da es damit bisher auch sehr gut funktionierte.
Ich habe einmal gehört, dass es VOBA (eine?) oder war es Genossenschaftsbank immer noch gibt mit amerikanischen Journal. Da nützt die beste Postbankapp nichts.