abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tipps und Erfahrung bei Umstellung RW Compact -> DATEV Mittelstand Faktura mit RW + Unternehmen online?

3
letzte Antwort am 01.12.2022 14:40:10 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
UtaPf
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
231 Mal angesehen

Hallo, 

 

wir sind selbst buchender Mandant und wollen von Rechnungswesen Compact auf DATEV Mittelstand Faktura mit RW + Unternehmen online umstellen. 

 

Gibt es in der der Community Erfahrungen und/oder Tipps was ich bei der Umstellung beachten soll/muss. 

 

 

Lieben Gruß aus Hessen & weiterhin einen schönen Donnerstag

Uta Pf.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
217 Mal angesehen

@UtaPf  schrieb:

Hallo, 

 

wir sind selbst buchender Mandant und wollen von Rechnungswesen Compact auf DATEV Mittelstand Faktura mit RW + Unternehmen online umstellen. 

 

Gibt es in der der Community Erfahrungen und/oder Tipps was ich bei der Umstellung beachten soll/muss. 

 

 

Lieben Gruß aus Hessen & weiterhin einen schönen Donnerstag

Uta Pf.


Hat Ihnen Ihr steuerlicher Berater dazu geraten? Oder haben Sie selbst den Entschluss dazu gefasst? Damit verbunden sind ja einige organisatorische Änderungen bzgl. der "Prozesse". 

 

U.a. die Einarbeitung in diese neuen Prozessabläufe. Die Umstellung selbst ist da das geringste. 

 

Bringt leider nur nix, wenn die "Wissenslücken" erst erarbeitet werden müssen, hier nur die Umstellung der Software im Fokus zu haben. 

 

 

UtaPf
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
212 Mal angesehen

Wir haben nicht nur die Umstellung der Software im Kopf. 

 

Möchten aber z.B. die Bank einspielen und das funktioniert nicht im RW Compact, da hier keine Anbindung an das Unternehmen online zur Verfügung steht. Wir möchten auch andere Features von Unternehmen online nutzen. Und dafür andere zusätzliche Software nicht mehr nutzen. Und alles an einem Platz haben und nicht zich andere Tools nutzen.

 

Steuerbüro ist mit im Boot. Bis auf den Jahresabschluss mache ich hier das Meiste alleine. Somit muss ich hier neue Prozesse-Abläufe erarbeiten/aufbauen. 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 4
182 Mal angesehen

@UtaPf schrieb:

da hier keine Anbindung an das Unternehmen online zur Verfügung steht.


Kommt auf die Bank drauf an, aber wenn möglich, würde ich auf RZ-Bankinfo setzen. Dann hat man werktagesaktuelle Umsätze voll automatisch im DATEV und muss nichts weiter dafür tun. Und DUO muss man dazu nicht unbedingt nutzen, wenn man auch den Zahlungsverkehr auf dem PC nutzen kann. Dann muss man nicht die Systeme (Browser und lokale Anwendung) wechseln. Wenn man zahlen möchte, kann man sich das aber sparen. Hier würde ich dann aber auf EBICS setzen, weil 10x zuverlässiger als HBCI - wenn es die Bank ermöglicht. Und um sich die ABM SmartVerify zu sparen, würde ich EBICS dann mittels installiertem Zahlungsverkehr (nicht im DUO) nutzen. Außer man möchte DUO mit anderen aus dem Unternehmen nutzen, die aber keinen Zugriff auf das installierte DATEV brauchen. 

 


@UtaPf schrieb:

Wir möchten auch andere Features von Unternehmen online nutzen. Und dafür andere zusätzliche Software nicht mehr nutzen. Und alles an einem Platz haben und nicht zich andere Tools nutzen.


Der Funktionsumfang DATEV vs. andere Tools wurde abgeklärt? Oftmals können andere Tools heute deutlich mehr als DATEV Lösungen. Nicht, dass das technologisch ein Rückschritt wäre, wenn man sich verschlechtert oder neue Workarounds bauen muss. Kommt immer auf das Zusatztool an. 

 

Wenn man umstellt, muss man einmal alles durchleuchten inkl. Lohn, wenn der auch anfällt. Die Technik ist wie @andreashofmeister sagt, eher das geringere Problem. Das ist bei vorhandener Ausstattung keine Hürde.  

 


@UtaPf schrieb:

Wir möchten auch andere Features von Unternehmen online nutzen.


Welche? 😊 

 

Tipps? Sich bestens in der Rechteverwaltung online auskennen, wenn DATEV nach mehr Rechten fragt oder man sich Funktionen freischalten muss. Nichts ist nerviger als wenn das Wochen dauert oder man in einem Termin nicht weiter kommt. Dann zieht sich so eine Umstellung länger als nötig. Leider höre ich das öfter, dass die Rechte nur Person A einstellen, kann, die aktuell im Urlaub ist oder man nicht genau weiß, was man wo freigeben muss. DUO Rechte sind nicht ohne und auch das stellt man am besten als StB gleich von Anfang gut ein, damit man sich nicht extra unflexibel in Zukunft macht (z.B., wenn Du noch eine Kollegin bekommst). 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
3
letzte Antwort am 01.12.2022 14:40:10 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage