Guten Tag,
wir bzw. DATEV müsste in einer Sicherung des Rechnungswesen Mandanten etwas prüfen.
Dazu müssen wir eine Sicherung erstellen, nach dem Dokument Nr. 1036124.
Mein Frage dazu wäre folgende:
Wenn ich die Sicherung wie in dem Dokument beschrieben erstelle, kann ich dann wirklich
als Zielpfad ein Verzeichnis außerhalb von DATEV (z.B. lokal auf D:\) wählen. Es sollte eben nicht
sein, dass die Sicherung im DATEV Verzeichnis erstellt wird und sich der DATEV Netzwerk
Speicherplatz plötzlich vergrößert.
Und legt der Bestandsmanager beim Sichern im Hintergrund nicht trotzdem eine "Arbeitssicherung" an?
Im Bestandsdienste Manager würde ich dazu vorher auf jeden Fall den Papierkorb deaktivieren.
Es soll so sein, dass ich einfach die Sicherung erstelle und danach soll sich am Netz Speicherverbrauch
nichts geändert haben.
Hintergrund ist, dass uns bei einen ähnlichen Vorgang beim "Vorresevieren" des SQL Servers schon einmal
Speicher "verloren" ging.
Vielen Dank für Infos dazu.
Matthias Sammel
Ja. Es kann ein beliebiger Pfad verwendet werden.
Ich erstelle für solche Testzwecke einen extra Datenpfad und spiel das da ein...
Sie werden müssen dann nur aufpassen müssen , dass sie nicht aus Versehen den Mandanten verwechseln und im falschen Bestand weiterbuchen...
Immer den Blick in KaRewe unten rechts, da steht der Datenpfad.....
Vielen Dank schon einmal, das Einspielen wäre evtl. gar nicht nötig bzw. so weit sind wir noch nicht. Laut DATEV sollen wir die Sicherung erst einmal erstellen, ob wir sie dann bei uns einlesen damit DATEV prüfen kann oder ob die Sicherung an DATEV übermittelt wird, das muss erst noch geklärt werden.
Wenn wir die Sicherung einlesen und bereitstellen müssen ist klar, dass wir dann aufpassen müssen, nicht im falschen weiter zu arbeiten.
Ich werde es am Montag versuchen, evtl. sichere ich zuerst einen kleineren Mandanten.
Sie können den Bestand auch einfach kopieren (auf den neu angelegten Datenpfad), nachdem Sie diesen erstellt haben....Dann sparen Sie sich den Schritt des Sicherns und des anschließenden Einspielens......
Das kann ja schon mal dauern....
Danke für den Tipp, werde ich mir ansehen.
Das Kopieren wäre dann auch im Bestand Manager durchzuführen, ebenso das Anlegen des neuen Datenpfads.
Laut DATEV geht das Sichern und Einspielen immer ganz schnell ...
Laut DATEV geht das Sichern und Einspielen immer ganz schnell ...
Das ist Blödsinn. Aber: das hängt natürlich vom Bestand ab. In der Regel (was den Durchschnitt angeht), geht das auch schnell.
Wenn Sie einen Mandanten haben mit zigtausend Buchungen pro Monat, und zig Vorläufen werden Sie die obige Aussage der DATEV nicht bestätigen können.....
Sie sagen es, das ist mir auch leider gut bekannt.