abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sachbezug an Arbeitnehmer als Einnahmen Sachbezug?

2
letzte Antwort am 13.11.2025 11:23:27 von tax
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
StB_in
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
71 Mal angesehen

Im Elektronischen Wissen Buchungs-ABC (Art.Nr. 5305569) wird unter "Tankgutscheine - Buchungsbeispiele" beschrieben, wie Tankgutscheine zu buchen seien. Das führt durch die Programmverbindung dazu, dass in der Anlage EÜR die an die Arbeitnehmer ausgegebenen Sachbezüge als Einnahmen des Unternehmens und doppelt im Aufwand ausgewiesen werden. 

Das ist doch falsch und einem Mandanten nicht vermittelbar. Warum wird das so vorgeschlagen und wie kann ich erreichen, dass die Tankgutscheine nur 1x in der EÜR erscheinen?

taniafiwi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
49 Mal angesehen

Wir buchen die Sachbezüge wie folgt (SKR 04):

 

 Kauf Bestandskonto 1000 an Bank  1800

 

Lohnrechnung

Lohnart 2480 Kto. 6072 im Soll und Folgelohnart (Nettoabzug) 9002 Kto. 1000 im Haben

 

Dann stimmt man in der Buchhaltung eigentlich nur noch das Konto 1000 ab, ob so viele Gutscheine gekauft wie abgerechnet wurden.

 

Das hat auf den Vorteil, dass Mandanten, die GS auf Vorrat kaufen, den Aufwand erst mit tatsächlicher Ausgabe an die Mitarbeiter haben. Der bloße Kauf eines Gutscheins ist ja erstmal nur ein Geldwechsel.

 

VG

 

0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 3
43 Mal angesehen

@taniafiwi  schrieb:

 

 

Das hat auf den Vorteil, dass Mandanten, die GS auf Vorrat kaufen, den Aufwand erst mit tatsächlicher Ausgabe an die Mitarbeiter haben. Der bloße Kauf eines Gutscheins ist ja erstmal nur ein Geldwechsel.

 

VG

 


@tini 

ist das bei einer Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG so richtig?

0 Kudos
2
letzte Antwort am 13.11.2025 11:23:27 von tax
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage