abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SKR42 Kontenüberleitung Jahresabschluss Ergebnisverwendung Übergabe in Steuerprogramme

1
letzte Antwort am 31.03.2025 12:41:57 von Inna_Trinkenschuh
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Dennis92
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
261 Mal angesehen

Einen Wunderschönen Guten Morgen an die Community!

 

Leider Gottes habe ich in der Kanzlei zwei Vereine „geerbt“ und die zuvor betreuende Kollegin ist für Rückfragen nicht mehr da. 
Wie dem auch sei, ich bin völlig neu auf dem Gebiet und die Hilfedokumente bringen leider kein Licht ins Dunkel. 

Bei einem Verein steht mir die Umstellung des Kontenrahmens noch bevor. Ich hoffe, dass es einfacher und besser läuft, als bei dem anderen. Die Kontenüberleitung war der Horror und die Berichte zum Jahresabschluss werden nicht mehr so angezeigt (Sphärenaufteilung z.B.) wie die Jahre zuvor ohne SKR42. Falls die Frage aufkommt, ja, KOST ist gebucht 😄

Der andere bucht „zum Glück“ selbst und wir müssen „nur“ den Jahresabschluss erstellen. An sich, wenn ich das so sagen darf, kein Hexenwerk. Jedoch bin ich nun an einem Punkt, wo ich nicht mehr weiterkomme. Es wird mir ein Saldoklasse 9 ausgewiesen. Wie so oft, falsche EB-Werte. Beim durchklicken im Vorjahr habe ich dann festgestellt, das Ergebnis der einzelnen Bereiche muss vorgetragen werden  Leider wurde nicht vernünftig dokumentiert, wie man dies tut und nun habe ich das Problem, dass ich die EB-Werte nicht vorgetragen bekomme.

 

Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit seitens des Programms, womit ich die EB-Werte vorgetragen bekomme oder muss man hier selbst rechnen? Hab im Internet so eine Art „Tabelle“ gefunden, wo die Berechnung erklärt wird. Passen tut es dann aber mit dem Vorjahr z.B. überhaupt nicht. 

Frage 2: Wenn ich Frage 1 gelöst bekomme, kann ich die Zahlen in die Steuererklärungen übergeben. Dies habe ich testweise gestern ausprobiert. Doch auf Klick auf KSt im JA schmeißt Datev mir einen Fehler raus, dass es nicht geht. Wie ich gesehen habe, hat die Kollegin die Zahlen ins Programm abgeschrieben. Ebenfalls kein Hexenwerk, da es 3-4 Zahlen sind. Aber ich möchte es fast nicht glauben, dass die Datev einen Kontenrahmen entwickelt, der speziell für Vereine vorgesehen ist und dennoch keine Verknüpfungen für die übrigen Programme bereitstellt. 

Vielen Dank im Voraus fürs lesen und helfen!

Und vorab ein schönes, hoffentlich sonniges Wochenende! ☺️

 

Viele Grüße

 

Dennis

DATEV-Mitarbeiter
Inna_Trinkenschuh
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
156 Mal angesehen

Hallo @Dennis92 , 

 

gerne beantworte ich Ihre Fragen:

 

Sphärenaufteilung im Jahresabschluss

Im Jahresabschluss werden folgende Auswertungen nach Sphären aufgeteilt:

  • Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG nach Sphären
  • Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG – Sphärenübersicht

Wenn Sie den DATEV Bilanzbericht meinen, finden Sie im Hilfe-Dokument Verein (SKR42) - Auswertungen nach Sphären einfügen (Dok.-Nr. 9298348) Informationen dazu.

 

Programmverbindung zu Steuerprogrammen

Die Programmverbindung zu den Steuerprogrammen ist in einer der nächsten Ausbaustufen geplant. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir keinen konkreten Termin für eine Realisierung nennen und bitten Sie dafür um Verständnis.

 

Auffangposten Saldoklasse 9

Der Auffangposten Saldoklasse 9 kann verschiedene Ursachen haben, die oft mit dem Buchungsverhalten in den Vorjahren zusammenhängen. Damit der Sachverhalt genauer untersucht werden kann, melden Sie sich direkt beim DATEV-Service Branchen.

 

Ergebnisvorträge aus dem Vorjahr werden manuell vorgetragen. Informationen zur Ergebnisverwendungsrechnung finden Sie hier: SKR42: Ergebnisverwendung im Jahresabschluss.

 

 

Freundliche Grüße
Inna Trinkenschuh - Service Kostenrechnung/Branchen
0 Kudos
1
letzte Antwort am 31.03.2025 12:41:57 von Inna_Trinkenschuh
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage