Hallo DATEV,
was mich schon immer gestört hat und auch IMO falsch läuft, ist die Tatsache, dass wenn ich Posten ausgleiche, dass sich die RgNr. ändert. Das ist aus meiner Sicht falsch, weil die RgNr. ist die Nr. dich eingebucht habe. Was sich ändern muss ist nur die OP-Nr, da diese als Auszifferungsnummer verwendet wird.
Beispiel:
Eingebucht habe ich die RgNr. 25934 und auch gezahlt. Der Saldo soll mit einer Anzahlung verrechnet (Nr. 2582) werden.
Wenn ich diese Posten jetzt ausgleich, passiert Folgendes:
Es wird die Rechnungsnummer von 25934 auf 2582 geändert. Das ist aber falsch! Die RgNr. bleibt immer 25934, denn diese habe ich ja eingebucht. Was sich ändert ist die OP-Zuordnungsnummer, da diese ja mit jeder Auszifferung immer neu ermittelt wird.
Dass ich mir die OP-Nummer anzeigen lassen kann ist klar. Dennoch liegt hier ein falscher Spaltenausweis vor.
Vielen Dank.
Gruß Achilleus
Nach einem Ausziffern steht in der Spalte Rechnungsnummer die OP-Nummer, welche im Ausziffern-Dialog rechts unten vergeben wird und mit der ersten markierten Rechnungsnummer vorbelegt wird. Danach wird im Standard gruppiert - eine andere Möglichkeit der Gruppierung und damit dem Zusammenhalten von Rechnungen gibt es an dieser Stelle nicht. Damit ist der Spaltenkopf "Rechnungsnummer" nicht zutreffend. Hier ein Beispiel mit OP-Nummer 5.
Wenn man die Rechnungsnummern sehen möchte, blendet man einfach die Spalte OP Nummer mit ein. Dann wird im Standard nach dieser Spalte gruppiert:
Hallo Hr. @eliansawatzki,
wie ich bereits geschrieben habe, ist mir die Möglichkeit der Anzeiger der OP-Nr. schon klar. Dennoch ist die Spalte RgNr. falsch befüllt, wenn ich die OP-Spalte ausblende.
Und genau darum geht es mir. Wenn ich die Spalte RgNr. einblende, dann muss auch darin die RgNr. darin stehen und nicht eine Auszifferungsnummer.
Gruß Achilleus
Hallo Herr Martens,
meine Erläuterung war nicht für Sie bestimmt - sondern für alle anderen die vielleicht keine Erklärung für den Sachverhalt haben und tatsächlich nach einer Lösung suchen.
Hallo @Gelöschter Nutzer,
die Eingabe im Belegfeld 1 (Rechnungsnummer) wird durchs Ausziffern nicht geändert.
Beispiel:
Jetzt werden die zwei Posten manuell ausgeziffert:
Dann kommt folgender Hinweis:
Und so sieht das OPOS-Konto nach der Auszifferung aus - die Rechnung und die Zahlung werden unter einer Rechnungsnummer zusammengehalten:
Aber wenn man rechts in den Eigenschaften den Haken „Posten einer Rechnungsnummer zusammenhalten“ entfernt, sieht man, dass die ursprünglich erfasste Rechnungsnummer in der Buchung nicht verändert wird. Auf dem OPOS-Konto ist der Zusammenhalt der Rechnung durch die neue OP-Nummer gewährleistet. Sonst würde man zusammengehörende Posten nicht mehr finden. Die ursprünglich eingegebene Rechnungsnummer wird durch das manuelle ausziffern nicht verändert.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an den Service für Rechnungswesen wenden.