Hallo!
Ich habe da mal eine Frage... vielleicht habe ich auch nur einen Haken irgendwo nicht richtig gesetzt !?
Ich habe die Mahnungen vorgestern erstellt, bis zur vollständigen/endgültigen Liste vergehen schon mal ein bis zwei Tage!
Also Mahnungen erstellt, am nächsten Tag die Banken verbucht. Es wurden auch noch Rechnungen bezahlt, die in meiner Liste stehen, aber die werden nicht aus der Liste geschmissen, auch nicht nach einer Aktualisierung (F5) der Liste, sondern nur mit einem roten Ausrufezeichen markiert. Werden die Rechnungen nicht aus der Liste genommen und woher soll ich dem Fall wissen, ob auch alles gekennzeichnet ist? Ich kann doch nicht 500 oder mehr Mahnungen noch einmal durchsehen!?
Schon mal vielen Dank!
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
wenn inzwischen gebucht wurde, müssen die Mahnvorschläge neu erstellt werden, um eine aktuelle Liste zu erhalten.
Guten Morgen Herr Lachmann,
vielen Dank für Ihre, für mich nicht zufriedenstellende, Antwort!
Ich denke das System sollte mal überarbeitet werden, denn wenn ich das mache, kann ich den Mahnlauf komplett neu machen, was nun wirklich nicht Sinn des Ganzen ist! Ich habe mehrere Rechnungsnummernkreise und kann nicht eingrenzen. Es gibt nun einmal auch Dinge, die aus den unterschiedlichsten Gründen, nicht in den Mahnlauf sollen und somit ist das System der Mahnungen in DATEV für mich total unzureichend und leider auch nicht 'up to date'! Ich muss dann wohl leider damit leben, dass es einfach viel zu umständlich ist 😞
Viele Grüße
Ulrike
Hallo @monsi,
bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen bei uns im Programmservice Rechnungswesen.
So haben wir die Möglichkeit Ihre individuelle Mahnvorschlagsliste genauer anzusehen und die daraus entstandenen Fragen zu beantworten.
Sie erreichen uns schriftlich per Servicekontakt oder telefonisch unter +49 911 319 38606 (für Unternehmen)
+49 911 319 38600 (für Kanzleien).
Den Servicekontakt finden Sie in den DATEV-Programmen im Menü Hilfe | Servicekontakt.
Allgemeine Informationen zu Mahnung bearbeiten finden Sie im Dokument 9218708.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Roßmeisl
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Guten Morgen,
gibt es bei diesem Thema inzwischen eine kundenfreundliche Lösung?
Hallo @Siby1970 ,
es hat sich nichts geändert. In der Mahnvorschlagsliste werden immer die Rechnungen angezeigt, die zum Stichtag mahnfällig sind.
Sollten nach dem Stichtag Rechnungen beglichen worden sein, müssen die Mahnungen neu erstellt werden.
Nur dann wird wieder auf die aktuelle OPOS-Liste zugegriffen. Eine Aktualisierung im Hintergrund läuft nicht.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Leider ist das nicht sehr benutzerfreundlich und umständlich.
Dieser Punkt muss meines Erachtens von DATEV unbedingt nachgebessert werden!
Bei uns in der Firma ist die Anzahl der Mahnungen übersichtlich. Nicht auszudenken, wenn man 50 Mahnungen und mehr hat....
@Siby1970 schrieb:Vielen Dank für Ihre Antwort.
Leider ist das nicht sehr benutzerfreundlich und umständlich.
Dieser Punkt muss meines Erachtens von DATEV unbedingt nachgebessert werden!
Bei uns in der Firma ist die Anzahl der Mahnungen übersichtlich. Nicht auszudenken, wenn man 50 Mahnungen und mehr hat....
Meine 3 Thesen sind etwas provokant, es liegt daran, dass ich seit vielen Jahren mit Mahnungen arbeite und das nicht nur mit DATEV. Die von DATEV (und Anderen) gewählte Lösung ist aber praxistauglich.
Richtig eingerichtet und erstmalig den Mahnlauf durchgeführt führt zu einer Liste der mahnfälligen Fordrungen. Daraus können dann, selektiv oder vollständig, die Mahnungen erzeugt werden. Werden keine Mahnungen erzeugt, dann werden am nächsten Tag, sofern die Zahlungen gebucht wurden, ausgeglichene Forderungen automatisch markiert.
Es gibt den Spruch, das es nichts Älteres gibt als die Zeitung vom Vortag. Stimmt nicht ganz, die Mahnliste vom Vortag gehört auch in diese Kategorie.
Im täglichen Betrieb einfach Rechtsklick "Alle löschen", dann neu aufbereiten und es werden auch die neuen Mahnvorschläge für den aktuellen Tag mit angezeigt. Könnte ja sein, dass inzwischen die 2. Mahnung dran ist. Sieht man nicht wenn die Liste bestehen bleibt.
Gibt es Besonderheiten bei einzelnen Kunden sind diese ohnehin in den Debitorendaten zu pflegen, die bleiben ja nicht nur für 1 Tag, gerade bei 50 Mahnungen ist die Pflege mit Bleistift und Papier sehr aufwändig. Oder wie behalten Sie den Überblick?
Ich rate zu einer Schulung, in dem System (wie in vielen anderen auch) steckt noch viel mehr.
Das Reportdesign könnte verbessert werden, die Menüstruktur und die Drucksteuerung auch, die Funktionalität ist in Ordnung.