In Rewe werden immer mehr Befehle in die Symbolleisten aufgenommen, so daß beim Vollbild auf dem 24' Monitor alle Symbole schön nebeneinander liegen. soweit perfekt.
Nur besteht hier folgende Situationen:
- Nutzung von 19'- Monitoren im Dual- Betrieb
- Platzieren von zwei Rewe- Instanzen nebeneinander.
Folge: Die Symbolleiste wird gestaucht, so daß vermeidlich unwichtige Symbole ausgeblendet werden.
Problem: Das Programm hat nicht gelernt, welche Symbole ich regelmäßig nutze, und welche Schaltflächen ich nicht benötige.
Ein freies Platzieren der Symbolleisten soll vermieden werden, da dies auf Kosten von Buchungszeilen geht.
Verbesserungsvorschläge (alternativ)
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Datev,
da das auch die Steuerprogramme betrifft, wurde sich der Ressourceneinsatz wirklich lohnen...z.B.
Steuerprogramme: Symbolleiste bitte aufräumen bzw. anpassbar machen oder ESt: Design
Warum entwickelt die Datev überhaupt ganz frische PRO Programme, bei denen die Symbolleisten nicht angepasst werden können? Ist eine Symbolleistenanpassung nicht Standard bei der Programmierarbeit? Beim Arbeitsplatz hat man das doch auch eingebaut.
Schöne Grüße
Willi Müller
Hallo Herr Kolberg,
in Karewe pro (in alle Bereichen) geht das doch, wenn ich Sie denn richtig verstanden habe.
Auch wenn wir mit 2x 24ern am APL arbeiten, ist das definitiv sinnvoll. M.W. nicht kanzleiweit, geht für mich persönlich aber in Ordnung.
Gruß
C. Rohwäder
Responsive Design ist doch der Stand der Dinge. Bspw. das Datev-Magazin hat mittlerweile eins bekommen.
Auf einem Laptop ist das Arbeiten mit Datev-Programmen immer noch eine Zumutung. Das fängt damit an, dass im Arbeitsplatz die Mandanten nicht direkt auswählbar sind, da sie durch andere, überflüssige Leisten verdeckt sind.
Kanzlei-Rechnungswesen lässt sich auch nur durch manuelle Interaktion einigermaßen bedienbar gestalten: Leisten links u. rechts automatisch ausblenden, Symbolleisten entfernen, man bedient das Programm eh mit der Tastatur. Übrig bleibt eine riesige Buchungszeile, die auch viel zu viel Platz beansprucht.
Ein bisschen responsiveness / Lernfähigkeit würden den Desktop-Programmen sicher nicht schaden!