abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ReWe Überbrückungshilfe Exportieren / Sichern

2
letzte Antwort am 15.04.2021 16:31:00 von Marco_Lachmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 3
252 Mal angesehen

Wir haben bei selbstbuchenden Mandanten folgende Situation:

 

Der ReWe- Bestand liegt beim Mandanten und wir bekommen regelmäßig die Datensicherung.

Jetzt wurde in der Kanzlei für das Jahr 2020 und 2021 in der Kanzlei die komplette Eingabe für die Überbrückungshilfe getätigt und nun habe ich vom Mandanten die Sicherungen für 2020 "Bitte Bilanz erstellen" und 2021 mit der aktuellen Buchhaltung zu Einspielen.

 

Frage: Wie können die Tabellen für die Überbrückungshilfe in die neue Version gerettet werden?

 

Aufgrund der Aktivitätsprotokolle, vom Mandanten eingerichtetes Ausziffern, usw. soll der Mandantenbestand weiterhin der relevante Erstbestand bleiben. Auch ist es nicht "nur" ein Vorlauf, sondern es ist nicht trivial zu erkennen, welche Vorläufe neu hinzu kamen.

 

Wunsch: Auskopieren der kompletten Daten der Tabelle Überbrückungshilfe und dann wieder einkopieren.

 

gibt es da irgend welche Lösungen, da bislang nicht einmal das rechte Maus- Kontext- Menü: "Kopieren" funktioniert, um die Tabellen so, wie sie sind nach Excel zu kopieren. 

Danke für eine sehr zeitnahe Lösung, da der komplette Überbrückungs- Bestand schon einmal geschrottet wurde.

 

Oder kennt jemand einen Trick, wie die erfaßten Daten halbautomatisch (Copy & Paste) nach dem Einspielen des neuen Datenbestandes schnell widerhergestellt werden können (Ü- Hilfe II ist dann natürlich auch weg)

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 3
218 Mal angesehen

Nachtrag.

 

Wie ist es möglich, daß ich Eingaben in Überbrückungshilfe III finde, jedoch im Aktivitätenprotokoll nichts vermerkt ist?

Ja, ich habe die Datensicherung vom Mandanten hier liegen und muß diese einspielen.

Die Meldung beim "Datenexport" ist [ohne Kommentar] Ich müchte diese XML- Datei weg speichern, um sie später zu exportieren.

martinkolberg_0-1618373090041.png


??? 

Jetzt habe ich alles in eine PDF gesichert uns die Zahlen lassen sich nicht per Copy & Paste in die Erfassungsfelder einkopieren. Wie kann ich das reparieren?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
175 Mal angesehen

Hallo Herr Kolberg, 

 

beim Austausch von Bestandssicherungen lässt sich das Problem des Überschreibens leider aktuell nicht vermeiden. Durch die eingespielte Bestandssicherung wird jeweils das gesamte Wirtschaftsjahr überschrieben – inkl. der Daten zu den Corona-Hilfen.


Wir untersuchen aktuell technische Alternativen, die ein Einspielen einer Bestandssicherung ermöglichen, ohne dass die manuell erfassten Daten zu den Corona-Hilfen dadurch tangiert werden (ähnlich Ihrem Vorschlag zum Aus-/Einkopieren). Zu berücksichtigen ist dabei, dass auch dann, wenn eine Alternative gefunden ist, der Grundsatz bestehen bleibt, wonach die automatisch vorbelegten Daten zu den Corona-Hilfen auf den aktuellen Stand der Buchführung abstellen (d.h. auf den Stand nach Einlesen der Bestandssicherung). Unser Ziel ist es, die technische Lösung zum nächsten SR-Termin bereitzustellen.


Bis dahin empfehlen wir Ihnen den Austausch von Buchungsstapeln. Dadurch ist es möglich, den Buchungsstand des Mandanten zu übernehmen und gleichzeitig die manuell erfassten Daten zu den Corona-Hilfen zu erhalten. Die automatisch vorbelegten Daten zu den Corona-Hilfen dagegen reagieren auf das Einspielen der Buchungsstapel. Speichern Sie die Auswertungen bei Bedarf vor dem Einspielen der Buchungsstapel im PDF-Format ab, um diese später nachvollziehen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 15.04.2021 16:31:00 von Marco_Lachmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage