Wir arbeiten seit ein paar Jahren mit ProCheck im Bereich Fibu. Von der Datev hatten wir dazu eine Exceltabelle dazu bekommen in der die Mandantenbesonderheiten für neue Kollegen oder Azubis dokumentiert werden konnten und mit der ProCheck-Liste dann verknüpft.
So weit so gut. Allerdings finde ich diese Tabelle einfach nur müßig und unübersichtlich.
Wir haben angefangen, je Mandant die Listen zu optimieren und zusätzliche Hinweis- oder Abhakpunkte einzurichten um die ProCheck-Listen auf den Mandanten bzw. Das Unternehmen anzupassen.
Für uns eine tolle Erfindung um gerade bei Urlaub oder auch die Ausbildung von Azubis optimal zu begleiten und allen die Arbeit zu erleichtern.
Bei der Erweiterung der Listen ist dann die Idee entstanden - das Feld „Notiz“ zu füllen. Da man die Detailinformationen bspw. nur füllen kann, wenn man den Punkt individuell (also neu) anlegt oder nicht in der Standardliste schon allgemeine Hinweise dort erfasst wurden.
Wenn man also den Punkt Notizen nutzt und mit Hinweisen füllt, verschwinden diese aber und bleiben nur in dem Monat wo sie erfasst wurden. In den Folgemonaten bekommt man sie also nicht mehr zu sehen.
Wir wollen demnächst auch beginnen die ProCheck-Listen für die Jahresabschlüsse zu nutzen und mehr zu verwenden…
Meine Übergangslösung war nun, neue Punkte unterhalb des „Oberpunktes“ anzulegen. Zum Beispiel: Hinweise zu Debitoren etc. zu erfassen um meine Hinweise aufzunehmen. Das ist aber etwas nervig…
Nun ist meine Frage, habt ihr Erfahrungen damit? Wie nutzt ihr ProCheck für die optimale Arbeit damit?
Hat jemand einen Hinweis oder Tipp wie man das mit den Notizen zu den Mandanten optimieren kann? Wie macht ihr das bei euch?
Ich wäre für jeden Tipp oder jede Erfahrung sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Wir tun uns gerade schwer, weiter Energie in ProCheck zu stecken. Gefühlt hat DATEV das Programm aufgegeben.
Vielen Dank. Den Link habe ich bei meiner Recherche bereits gefunden gehabt. Aber das ändert nichts daran, dass wir damit arbeiten und das Programm nutzen. Darum wollen wir trotzdem noch an unserer eigenen internen Optimierung arbeiten 😕.
Bei uns wurde es auch 2022 erst durch einen Datev-Berater eingeführt, was schon fragwürdig genug ist.
Habt ihr denn eine Alternative zu ProCheck im Einsatz?