abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Offenlegung Bundesanzeiger / Unternehmensregister: Import PDF Wirtschaftsprüfer

3
letzte Antwort am 10.07.2023 10:36:42 von S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
964 Mal angesehen

Hallo Community,

 

die letzte Offenlegung für eine GmbH & Co. KG haben wir über das Bundesanzeiger Webportal durchgeführt.

Der Bericht des Wirtschaftsprüfers wurde uns als PDF-Datei zu Verfügung gestellt.

 

Da wir den Bericht über Bilanzbericht comfort nicht selbst erstellt haben, wurde dieser Weg für die Veröffentlichung gewählt.

 

Ein kurzer Blick in die AGB und Preisliste des Bundesanzeiger Verlag hätte uns etwas Aufregung erspart.

Der Mandant erhielt eine Rechnung in 4 stelliger Höhe.

 

Der Bundeanzeiger rechnet bei Veröffentlichungen die im PDF Format eingereicht werden 1,65 ct pro sichtbarem Zeichen ab. Der Bericht des Wirtschaftsprüfers war entsprechend umfangreich ...

 

Zur Info:

Preisliste Bundesanzeiger Verlag 

 

Jetzt zu meiner Frage:

 

Haben wir die Möglichkeit die bereitgestellte PDF des Wirtschaftsprüfers im Offenlegungsassistenten zu importieren?

Ich habe zwar die Möglichkeit per copy and paste die Daten aus dem Bericht manuell einzufügen, wenn das in der PDF nicht gesperrt ist, was mir jedoch sehr fehleranfällig erscheint.

 

Durch den DATEV Assistenten wird die Offenlegung in einem standardisierten Austauschformat übermittelt welches deutlich geringere Kosten beim Bundeanzeiger verursacht.

 

Wir wollen weitere hohe Rechnungen vermeiden.

 

Wie macht Ihr das in solchen Fällen?

 

Ich danke Euch bereits jetzt für das Feedback.

 

 

 

 

Kategorie ergänzt durch @Andreas_Huxhagen 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 4
940 Mal angesehen

@S_U_P_E_R_V_I_S_O_R  schrieb:

 

Wie macht Ihr das in solchen Fällen?

 


Genau wie von Dir beschrieben, per Copy & Paste, allerdings lassen wir uns den WP-Bericht stets als Word-Dokument zur Verfügung stellen, damit genau das von Dir genannte Formatierungsproblem nicht auftritt.

Live long and prosper!
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 4
904 Mal angesehen

@S_U_P_E_R_V_I_S_O_R schrieb:

Der Bundeanzeiger rechnet bei Veröffentlichungen die im PDF Format eingereicht werden 1,65 ct pro sichtbarem Zeichen ab.


Das ist ein Scherz, oder? 😂 Da hat sich auch jemand gedacht: Wie machen wir mit wenig Aufwand möglichst viel Reibach. Ich hab's 💡!

 

Erinnert mich voll an die Zeiten, wo man sich per 56k Modem noch einwählen musste und dann die Zeit lief 😂

 

Und warum gibt es unterschiedliche Preise, wenn ich dem Bundesanzeiger allgemein einfach Daten zukommen lasse? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
839 Mal angesehen

Als wir die Rechnung bekamen, dachten wir zunächst das ist ein Fake!

 

Glücklicherweise haben wir die Erleichterungen bei der Offenlegung genutzt und nicht den gesamten Bericht übertragen. Dann hätten wir vmtl. eine Rechnung in 5 stelliger Höhe erhalten.

 

Grundsätzlich sollte jeder drauf achten das er in XML / XLBR Format einreicht.

 

Wenn eine docx oder PDF erst noch durch einen SB des BA angefasst werden muss, dann wird es echt teuer.

 

Bei schlecht gescannten Dokumenten sind das dann gleich mal 2,5 ct pro sichtbarem Zeichen.

 

Der Mensch der sich das ausgedacht hat war sicher vorher bei Microsoft in der Lizenzabteilung beschäftigt 😉

3
letzte Antwort am 10.07.2023 10:36:42 von S_U_P_E_R_V_I_S_O_R
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage