Hallo in die Runde,
Kanzlei Rewe Pro V.5.33: Kann man OPs direkt aus der OP-Liste ausbuchen? Ist bei kleineren Mandanten für mich die schnellere Lösung.
mfG
Leider Nein (außer Kleinbetragsdifferenzen), was auch für mich unbegreiflich ist. Ein absolutes Unding, dass es solch eine Funktion nicht gibt.
Warum liebe DATEV, kann ich in der OP-Bearbeitung nicht die markierten Posten einfach über ein Button ausbuchen. Die Funktion Kleinbetragsdifferenz funktioniert nur bei einzelnen Rechnungen. Möchte man aber div. Positionen, die saldiert eine Kleindifferenz ergeben, ausbuchen, steht man komplett im Regen. Man muss sämtliche Positionen aufschreiben -> Differenz ausbuchen -> OP-Dialog wieder starten und ausziffern (unsinniger geht es schon nicht mehr).
Lösung:
OP-Dialog öffnen -> Diff. in einem Erfassungsbereich ausbuchen und neue Position markieren (ohne OP-Dialog zu beenden und Markierungen aufheben) -> Saldo 0,00 ausziffern.
So ein Klacks muss doch die DATEV hinbekommen!!
Gruß A. Martens
Danke für die Antwort, auch wenn diese leider nicht befriedigend ist. Wir arbeiten seit März mit Datev. Das Ausbuchen von OPs ist nach wie vor gewöhnungsbedürftig. Dazu noch zwei Fragen:
Wie kann ich Teilzahlungsbeträge, egal ob Deb oder Kred ausbuchen. Mit dem Assistenten funktioniert das nur sehr dürftig.
Wie kann ich Teilzahlungen nach dem Buchen einer Rechnung zuordnen? Ausziffern funktioniert ja leider nur bei Saldo null. Wenn das Programm die Rechnungsnummern nicht erkennt (Tippfehler, keine Eingabe in Belegfeld1 etc) und automatisch ausziffert.
Wie kann ich Teilzahlungsbeträge, egal ob Deb oder Kred ausbuchen. Mit dem Assistenten funktioniert das nur sehr dürftig.
Wie kann ich Teilzahlungen nach dem Buchen einer Rechnung zuordnen? Ausziffern funktioniert ja leider nur bei Saldo null. Wenn das Programm die Rechnungsnummern nicht erkennt (Tippfehler, keine Eingabe in Belegfeld1 etc) und automatisch ausziffert.
Positionen können leider nicht zu einer anderen Rechnung ohne Ausgleich zugeordnet werden (was ich auch nicht begreife, da es eine eigene OP-Nummer gibt), sondern kann nur über Stornobuchung und Neubuchung zugeordnet werden. Das sind Relikte aus alten DOS-Zeiten!
Auch das ist noch eine Baustelle, die seit Jahren angemeckert wird.
Bei der Konkurrenz (Simba) ist das so simpel gelöst, dass man geradezu über die Umständlichkeit bei DATEV lachen möchte. Einfach eine neue OP-Nummer vergegen und schon sind alle Positionen neu zugeordnet.
Gruß A. Martens
Schade, dachte das Arbeiten mit Datev wird einfacher und transparenter als bei anderen Programmen. Auch wenn ntrl. nicht alles perfekt sein kann, und einzelne Punkte in anderen Programmen besser funktionieren, ist das ja kein Ausschlusskriterium. Der Punkt mit den OPs stört mich allerdings gewaltig.
Schade, dachte das Arbeiten mit Datev wird einfacher und transparenter als bei anderen Programmen. Auch wenn ntrl. nicht alles perfekt sein kann, und einzelne Punkte in anderen Programmen besser funktionieren, ist das ja kein Ausschlusskriterium. Der Punkt mit den OPs stört mich allerdings gewaltig.
Geht mir genauso. Da werden Abschläge gezahlt, die erst im nachhinein richtig zugeordnet werden können und da soll ich dann alles stornieren? Ja gehts noch?
Schlimmer ist aber, dass bei Buchung von Zahlungen (Suche über RgNr.), wo der Zahlungsbetrag geändert wird, nicht automatisch eine Skontoermittlung stattfindet, sondern immer erst noch zusätzlich die {F2}-Taste für die Skto.-Berechnung gedrückt werden muss (denn Unsinn kann übrigens auch keiner erklären). Da denkt man nicht immer daran. Und die Skto.-Berechnung kann nämlich auch nicht nachträglich gemacht werden. Also immer schön den Taschenrechner bereithalten.
Wirklich schlau von DATEV, nicht?
Schlußendlich:
Die OP-Verwaltung/Bearbeitung ist ein absoluter Graus. Man schleppt sich eher schlecht als recht da durch. Es läuft einfach nichts rund. Da sind zuviele offene Fragen, die einfach nicht angegangen werden. Als wir von Simba auf DATEV gewechselt sind, da war die OP-Bearbeitung für uns ein echter Schock. Abhilfe schafft nur das Arbeiten mit Zahlungsvorschlägen und das funktioniert einfach super.
Gruß A. Martens
Sehr hilfreich wäre auch, wenn man z. B. direkt über die Opos-Liste Zahlungen oder Lastschriften generieren könnte. Oder eine Rechnung in Raten aufteilen... inkl. Änderung des Fälligkeitsdatums. Das wäre für die Kanzleibuchhaltung ein Traum
Viele Grüße
K. Unger
Hallo zusammen,
eine automatische Ausgleichsbuchung kann aktuell nicht per Mausklick in der OPOS-Liste generiert werden.
Gerne geben wir diesen Wunsch an unsere Entwicklung weiter.
Mit Installation der DVD11.0 (Auslieferung voraussichtlich August 2017) haben Sie die Möglichkeit den Restbetrag beim Ausziffern automatisch ausbuchen zu lassen.
Zu Ihrem Anliegen Teilzahlungen nach dem Buchen einer Rechnung zuzuordnen, wenden Sie sich bei Bedarf zur weiteren Analyse und Klärung schriftlich oder telefonisch an den Programmservice Rechnungswesen.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG