Hallo,
wir erstellen Rückwirkend für einen Mandanten eine Bilanz, statt vorher 4/3.
Nun möchte ich hier die OP-Funktion aktivieren, aber in den Stammdaten ist alles grau, wie richte ich nun die Funktion ein?
VG
Sehr geehrte Anwenderin,
die nachträgliche Aktivierung der offene Posten ist nur im höchsten Jahr die Finanzbuchführung möglich.
Das wichtige DATEV Dokument ist 9211797 . Sie können über datev.de/hilfe dieses Dokument aufrufen oder in DATEV Über das Sachfeld oben rechts.
Viel Erfolg.
Herzlichen Gruß aus der Schwebebahnstadt
Dieter
Aktuelle Fibu exportieren. Löschen OP aktivieren. Fibu 2022 anlegen wieder importieren... Setzt vorraus dass 2022 noch nichts festgeschrieben ist. Was wiederum unwahrscheinlich ist.
okay danke, die Logik warum das nachträglich nicht möglich ist, verstehe ich nicht...
aber bei Datev verstehe ich so viel nicht.
Danke für die Infos...
VG
Die Logik besteht in der besonderen Tradition des Rechenzentrums. Es war zu Urzeiten nämlich kostenpflichtigt (nicht zu knapp) im Rechenzentrum OPOS zu nutzen. Die Daten der "normalen" Buchführung waren nicht darauf eingerichtet, zu Zeiten von VB gab es dann die Erfassungshilfe OPOS-VB damit der Senf halbwegs ordentlich abgewickelt werden konnte. In den 1990ern kam dann ein Anbieter mit einer "Im Haus" Lösung (nennt sich heute on premises) wo OPOS standardmäßig ohne Verwaltungsoverhead "mitlief". DATEV brauchte dann noch bis pro bis das ordentlich kopiert wurde, die Logik aus dem RZ wurde natürlich nicht geändert, das ist Standard.
Ich befürchte, dass sich das auch nach dem Rückumzug in das Rechenzentrum nicht ändern wird.
DATEV - Das teure Softwaremuseum, bald mit noch höheren Preisen
DATEV - Die Workaroundverteidiger