abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
10 Jahre DATEV-Community – wir feiern (mit) euch!
Jetzt mitmachen und DATEV-Fanshop-Guthaben sowie leckere Lebkuchen gewinnen!

OPOS-Liste Kontenbeschriftung in jeder Zeile

8
letzte Antwort am 26.11.2025 11:14:47 von FP_Katharina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
FP_Katharina
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
249 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

der Controller eines Mandanten hätte gerne, dass in jeder Zeile der OPOS-Liste die Kontenbeschriftung ausgewiesen wird. Ist das irgendwie möglich?

DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
221 Mal angesehen

Hallo @FP_Katharina,

 

in der Auswertung OPOS-Liste im DATEV-Rechnungswesen-Programm ist dieser Ausweis der Kontenbeschriftung in jeder Zeile nicht möglich.

 

Sie können sich aber mit einem Export im Excel-Format behelfen. Wenn Sie in den Eigenschaften der OPOS-Liste im Bereich Einstellungen | Umfang und Varianten den Haken "Posten einer Rechnungs-Nr. zusammenhalten" entfernen und anschließend die OPOS-Liste nach Excel exportieren, wird in der Excel-Liste die Kontenbeschriftung in jeder Zeile angezeigt.

Den Excel-Export können Sie auf einem dieser Wege durchführen:

  • im Menü: Bestand | Fensterinhalt | Exportieren nach | Excel-Export
  • in der Symbolleiste über das Symbol "Exportieren" (blauer Pfeil nach oben).
Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
FP_Katharina
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
166 Mal angesehen

Super, vielen Dank. Leider neigt das Programm dazu, sich dabei "aufzuhängen". Ein sehr großer Wunsch wäre, dass die Mandanten selber die OPOS-Listen aus DUO in Excel exportieren können. Da treffen wir auf großes Unverständnis, dass die Mandanten nicht richtig mit den DUO-Auswertungen arbeiten können.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 9
138 Mal angesehen

Hallo @FP_Katharina,

 

stellen Sie den Mandanten die OPOS-Liste als interaktive Auswertung oder als PDF-Auswertung bereit?

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
FP_Katharina
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
111 Mal angesehen

Hallo, die OPOS-Liste als interaktive Auswertung. Geht da doch etwas mit Excel?

0 Kudos
FP_Katharina
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
97 Mal angesehen

In der von Ihnen vorgeschlagenen Variante vermisst der Controller die Saldo-Spalte. Das geht tatsächlich dann nicht, oder? Er freut sich jetzt, dass überall die Kontenbeschriftung steht aber ohne Saldo macht es auch keinen Spaß.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
62 Mal angesehen

Hallo @FP_Katharina,

 

wenn die OPOS-Liste in den Auswertungen Rechnungswesen in DATEV Unternehmen online als interaktive Auswertung bereitgestellt wurde, kann die Auswertung aus der Ansicht in die Zwischenablage kopiert werden. Von dort ist das Einfügen der Daten in Excel möglich

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
58 Mal angesehen

Hallo @FP_Katharina,

 

Sie können alternativ folgenden Export der OPOS-Liste durchführen:

Treffen Sie in der geöffneten OPOS-Liste im rechten Zusatzbereich "Eigenschaften" unter "Einstellungen" folgende Einstellungen:

  • Wenn Sie die Rechnungsnummern raffen möchten, wählen Sie in der geöffneten OPOS-Liste im rechten Zusatzbereich "Eigenschaften" unter "Einstellungen" in der Kategorie "Verdichtung" bei "Rechnungen" den Punkt "Gerafft". Wenn die Posten einer Rechnungsnummer nicht zusammengefasst werden sollen, wählen Sie den Punkt "Ungerafft".
  • In der Kategorie "Umfang und Varianten" den Haken "Posten einer Rechnungs-Nr. zusammenhalten" aktivieren.
  • Klicken Sie im Kontextmenü der OPOS-Liste (rechte Maustaste) auf den Eintrag "Liste öffnen in Excel" und "Posten und Saldensatz".

Die OPOS-Liste sollte nun sowohl mit zeilenweise Beschriftung als auch mit Saldo-Spalte angezeigt werden.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
FP_Katharina
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
34 Mal angesehen

Danke, das ist aber dann nicht die ganze Liste, sondern nur das aktuelle Tabellenblatt. Die OPOS-Liste hat gerade 30 Seiten - dann müsste der Controller 30x in die Zwischenablage kopieren, wenn er alles haben möchte, oder? Das würde den Anwender nicht extrem glücklich machen und er wird sie dann weiterhin von mir haben wollen.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 26.11.2025 11:14:47 von FP_Katharina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage