abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

OPOS Konto Steuerschlüsselautomatik deaktivieren

8
letzte Antwort am 30.04.2020 12:45:18 von klunk_w
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 9
4185 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe bei einer Buchhaltung mit einem Fremdgeld Konto gearbeitet. (SKR03 Kto. 1592). Für eine leichtere Abstimmung für mich und den Mandanten habe ich mich für ein OPOS Konto entschieden. (Kto. 10000). Jedoch greift im Moment noch beim buchen die Steuerschlüsselautomatik. Da die Vorgänge jedoch nicht Umsatzsteuerrelevant sind, würde ich gerne diese Automatik ausstellen. Gibt es eine Möglichkeit in Rechnungswesen dieses zu tun?

 

Mfg

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 9
4163 Mal angesehen

Hallo,

 

arbeiten Sie mit der compact-Version? Dann kann m.W. die Kontenfunktion nur vom Steuerberater geändert werden.

 

Falls es das "normale" Rechnungswesen betrifft:

 

Das  klingt jetzt so, als ob das Kto 1592 einen vom Standard abweichenden Kontenzweck (automatische UST?) hat. Ob die Änderung möglich ist hängt immer auch davon ab, ob das Konto schon bebucht ist und ob diese Buchungen festgeschrieben sind. Bitte beachten Sie hier noch das Dokument 1003149

 

Grundsätzlich können Kontenfunktionen (mit Wirkung für die Zukunft) wieder geändert werden.

Menü Stammdaten/Sachkonten/Kontenplan. So sähe z.B. Kto 1592 ohne Automatikfunktion aus:

 

Kontenfunktion.png

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

0 Kudos
klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 9
4143 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

Sie haben mich hier falsch verstanden. Ich nutzte zuvor das Kto. 1592 Fremdgeld. Jetzt möchte ich stattdessen das Kto. 10000. nutzen, damit ich Buchungen ausziffern kann und der Mandant den laufenden Bestand einfach mit der OPOS Liste überprüfen kann. Leider greift bei einem ist- Versteuerer hier immer die Automatik.

Behelfsweise werde ich wohl einen Kreditor nutzen um den gleichen Effekt ohne die Steuerautomatik zu haben. Jedoch wäre mir ein Debitor lieber. 

 

Mfg

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
4135 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

es geht Ihnen also um die automatische UST-Buchung "UST nicht fällig" bei Buchung über einen Debitor (Gegenkonto aus dem Erlösbereich bei einer Fibu die ust-pflichtig ist und als Einnahmen-Überschuss-Rechner gebucht wird) die bei Buchung mit einem Geldkonto als Gegenkonto auf dem Debitor umgebucht wird von "Ust nicht fällig" auf das "normale" UST-Konto?

 

Mal laut gedacht:

 

Wenn der Vorgang nicht ust-pflichtig wird, lässt sich das ja einfach dadurch beheben, dass ich als Gegenkonto bei 10000 z.B. statt 8400 im SKR 03 Kto 8000 oder 8200 nutze.

 

Bevor ich aber weiter rate von welcher "Automatik" wir sprechen wäre mir hier ein konkreter Buchungssatz mit Beschreibung lieber...

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 9
4130 Mal angesehen

Hallo klunk_w,

 

ich gehe davon aus, dass Sie den automatisch vorgeschlagenen BU 3 für 19% USt bei Buchung der Zahlung meinen.

 

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel:

 

1. Sie erfassen bei Zahlung selbst einen BU ohne Steuerauswirkung, z. B. 1.

2. Sie ändern (für zukünftige) Buchungen die Fibu-Funktion des Kontos 1592 entsprechend ab (stfr., 0% USt), dann erkennt das Programm im Rahmen der Skontoautomatik oder im Modus Zahlungen buchen, den Sachverhalt und setzt den BU automatisch.

 

Das funktioniert aber nur richtig, wenn es sich bei dem Ausgleich um keinen zusammengesetzten Posten handelt (also nicht Durchläufer und Erlöse unter einer Belegnummer).

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

0 Kudos
klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 9
4123 Mal angesehen

ist in diesem Fall wirklich ein Fremdgeld. Daher komplett nicht betriebswirtschaftlich relevant. Da in diesem Fall nicht Debitorisch oder Kreditorisch gebucht wird sondern direkt durch die Bank in die Kosten und Erlöse. Bis jetzt hatte ich das Kto. 1592 immer durch das Arbeitskonto ausgeglichen(ausgeblendet) und dem Mandanten den Ausdruck zur Abstimmung von noch offenen Fällen mitgegeben.

Jetzt wollte ich diese Positionen über ein OPOS Konto laufen lassen, damit ich Ihm bei der Auswertung die OPOS Liste mitschicken kann. (Wäre das Einzige OPOS Konto) damit er immer auf einen Blick das Fremdgeld Konto im Blick hat ohne dass ich Manuell noch etwas anstoßen muss. 

Mich stört das die automatische USt (USt nicht fällig )erzeugt wird. USt relevant ist das schließlich nicht.

 

Mfg

 

0 Kudos
schmulz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 9
4109 Mal angesehen

Die normale Auszifferungsfunktion für Sachkonten reicht ihnen da nicht aus?

 

Wenn es nur darum geht, dem Mandanten ein ausgezifferte Konto zu schicken?

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 9
4082 Mal angesehen

Hallo,

 

ich denke Herr @wielgoß  hatte die richtige Lösung, vgl. meine Bilder unten.

 

Sofern direkt 10000 Soll an Bank Haben gebucht wird (gezahlte Auslage) erfolgt schon in Schritt die Versteuerung "nicht fällig".

 

Der BU-Schlüssel 1 würde das verhindern. Der Bu-Schlüssel 3 im Bild 1 wird vom Programm automatisch gesetzt. 

 

gezahlte Auslage.pnggezahlte Auslage ohne UST.png

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

 

 

 

klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 9
4077 Mal angesehen

Den Buchungsschlüssel 1 hatte ich auch verwendet, hatte halt nur gehofft diese Automatik ausstellen zu können, damit man nicht immer daran denken muss diesen zu benutzen.

 

Aber danke.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 30.04.2020 12:45:18 von klunk_w
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage