Ich buche Ausgangsrechnungen über OPOS ein und die Zahlung über Zahlungsverkehr.
Wie vermittle ich Rechnungswesen in diesem Fall, dass die Zahlung zu der umsatzsteuerfreien Rechnung gehört?
Ich ging bislang davon aus, dass das automatisch erkannt wird, wenn denn auch das automatische Ausziffern funktioniert, stelle aber gerade fest, dass dem nicht so ist... Es kann doch wohl nicht sein, dass ich die Zahlung von Hand mit Steuerschlüsseln versehen muss??!
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich befürchte - hatte gerade einen ähnlichen Fall in der Kanzlei- zahlungseingang wurde über Kontoauszugsmanager verbucht. Rechnung via UO und Buchnungsvorschlag.
Bei der buchung wird zwar der richtige Debitor vorgeschlagen aber leider nicht die entsprechende Schlüsselung
10xxx oder 40xxx oder in §13b Fällen war es wiederum 46, musste leider händisch nachgepflegt werden.
Ich befürchte daher das dies bei Ihnen leider auch nicht anders sein wird.
Hallo zusammen,
wenn mit der OPOS-Suche gearbeitet wird, die ja beim "Kontoauszugsmanager" automatisch an Board ist, muss im Belege Buchen in den Eigenschaften unter Buchungssatz | BU-Schlüssel vorschlagen nur noch der Haken bei "BU-Schlüssel automatisch vorschlagen bei Zahlungsbuchungen" gesetzt sein, damit der zur Ausgangs-/Eingangsrechnung passende Steuerschlüssel automatisch ermittelt wird.
Sollte eine Konstellation vorliegen, in der das Programm den Steuerschlüssel nicht treffsicher ermitteln kann, kommt eine entsprechende Meldung.
Ab Version 7.1 der Rechnungswesen-Programme gibt es an der in den Eigenschaften genannten Stelle die Option "drei/vierstellige Schlüssel verwenden (neue)", mit der nur noch in wenigen Fällen eine solche Meldung erscheint.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Danke Herr Lachmann , den Schlüssel ( bisherige) hatte ich gesetzt.
Werde das Programmverhalten in der nächsten Buchhaltung testen.