Ich bin neuer Nutzer von Datev-Mittelstand-Faktura mit RW.
Mein StB hat mit Kanzlei-REWE meinen Abschluss 2020 gemacht. Nun möchte ich aber ab jetzt selbst buchen.
Was muss denn auf StB (und auf meiner Seite) getan werden, um den bestehenden Bestand mit meiner lokalen Software zu "verbinden". Mir ist auch nicht klar, ob die Daten die ganze Zeit im RZ sind (also der StB dann jede Buchung sofort sieht und andersherum) oder ob hier Daten ausgetauscht werden müssen.
Ich habe ja nun eine eigene Beraternummer bekommen, bisher wurde beim StB mein Mandat mit Mandantennummer geführt.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@csstrading schrieb:
Mir ist auch nicht klar, ob die Daten die ganze Zeit im RZ sind (also der StB dann jede Buchung sofort sieht und andersherum)
Die Daten liegen im DATEV RZ. Jede Buchung sieht man trotzdem nicht live, weil es asynchron ist. Wer auch immer bucht, ändert damit Daten in seiner DATEV Installation. Diese schickt man ins DATEV RZ und das Gegenüber holt sich diese Informationen aus dem DATEV RZ zurück. Quasi wie Dropbox und Co. nur mit DATEV, langsam und wenig bis gar nicht automatisiert.
Verstehen Sie sich mit dem StB nicht gut, weshalb Sie buchen? Wenn nicht, sollte der StB hier direkt schneller aushelfen können und Fragen direkt klären.
@metalposaunist schrieb:Verstehen Sie sich mit dem StB nicht gut, weshalb Sie buchen? Wenn nicht, sollte der StB hier direkt schneller aushelfen können und Fragen direkt klären.
Gute Frage... ich verstehe nicht, warum man solche Informationen nicht mit seiner Steuerberaterin abklärt - ist das wirklich nur Geiz, weil es hier nichts kostet?
Ein schönes Wochenende zusammen
zumal die notwendigen Änderungen (Mandatenübertrag auf die Unterberaternummer, Sicherung vorhandener Bestand) eh vom Steuerberater ausgeführt werden müssen.
ich verstehe mich sehr gut mit dem StB aber für ihn ist das wohl auch etwas neu. Ich wollte nur allgemein fragen wie das funktioniert. ist ja auch beantwortet worden. Vielen Dank!
... der Username klingt nach Internethandel.
Bei Hunderten oder Tausenden von Transaktionen mit Internetshops, Warenwirtschaftssystem, PayPal etc würde man als StB, aber auch als Mandant, mit manuellem Buchen 'auf verlorenem Posten' stehen
... dann wäre Automatisierung gefragt.
Bei Mittelstand Rechnungswesen ist auch nicht ganz unwichtig, ob man die Compact-Version nutzt oder die 'große' Version von Rechnungswesen
Trading bezieht sich nur auf Börsenhandel mit Aktien, Optionen, Futures usw.. Das sind tatsächlich tausende Buchungen. Die werden aber bereits automatisiert als Datev-Import erzeugt.
Ich buche schon 2 jahre selbst, aber eben mit Drittsoftware und das macht es sehr umständlich.
Das ganze funktioniert jetzt und der StB hat die Mandanten auf meine Unterberaternummer übertragen und die REWE Bestände ins RZ gespielt, von wo ich sie abrufen konnte.
Eine Frage noch: Wie kann ich diese Mandanten für Unternehmen Online freischalten?
Mittelstand Faktura mit RW hat ja automatisch dort eine Lizenz.
Muss das auch der StB freischalten?
@csstrading schrieb:
Muss das auch der StB freischalten?
Ja. Ist aber in 5min alles fertig eingerichtet, wenn man sich gut auskennt. Kann man während eines Telefonats ☎️ kurzer Hand einrichten 😊.