abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mandantenübernahme - vorher Selbstbucher plus Steuerberaterwechsel

1
letzte Antwort am 15.01.2024 20:58:32 von dtx
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
christina_s
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
204 Mal angesehen

Hallo alle zusammen,

 

ich habe folgenden Fall und würde gern wissen, wie und wo ich was beantragen muss bzw kündigen muss:

 

Mandant hat bisher mit der Datev Einzelplatzversion selbst gebucht; alter Steuerberater hat den Abschluss gemacht, Mandant bucht unter eigener Mandantennummer und eigene Beraternummer

 

Jetzt soll:

1) der Steuerberater gewechselt werden 

und

2.) ab Januar 2024 die Fibu durch den neuen Steuerberater erstellt werden

 

 

Ich habe dazu einige Fragen und wäre super dankbar, wenn ihr mir helfen könntet:

 

- Wie und durch wen erfolgt die Kündigung der Einzelplatzversion Mittelstand Faktura?

- der neue Steuerberater beantragt beim alten Steuerberater unter seiner Beraternummer die Datenübernahme- richtig?

- die Buchhaltungsdaten des Mandanten werden über das Rechenzentrum an den neuen Stb übertragen, richtig?

- ist DUO dann nochmal wie bisher weiter nutzbar für den Mandanten - wird seine Berater-und Mandantennummer dann mit übertragen? 

 

Ich danke euch vielmals für die Denkanstöße und lasse viele Grüße aus Nordhessen da

Christina

dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 2
189 Mal angesehen

Alle diese Dinge machen die beteiligten Steuerberater unter sich bzw. mit der DATEV aus. Vorausgesetzt natürlich, daß der neue Steuerberater auch wieder ein DATEV-Mitglied ist. 

 

Würde einem Selbstbucher mit DATEV-Software der Steuerberater ausfallen und nicht gleich ein neuer gefunden, so würde diesem die DATEV einen gewissen Zeitraum einräumen, um das Problem zu lösen.

 

Innerhalb dieser Frist (m. W. n. ein Jahr) müßte entweder ein DATEV-Mitglied mandatiert oder eine andere Software für die Buchhaltung ausgewählt werden, in die dann die Datenbestände aus dem Rechenzentrum eingelesen werden können. Ob diese andere Software dann von Ihnen oder von einem Steuerberater bedient würde, wäre der DATEV egal.

0 Kudos
1
letzte Antwort am 15.01.2024 20:58:32 von dtx
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage