abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mahnwesen

2
letzte Antwort am 13.07.2022 09:45:37 von Rolf-Lehm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Rolf-Lehm
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
235 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

Fakturierungswerte AR wurden im ASCII-Format eingelesen mit Stapel-Festschreibung.

Irrtümlich wurde ein Stapel einem falschen BuMo zugewiesen.

Der Stapel wurde mit GU storniert und ebenfalls festgeschrieben.

Die Fakturierungswerte wurde neu eingelesen und dem zutreffenden BuMo zugewiesen.

-----

Im Mahnformular stehen nun unter Betrag diese Mahnposten zweizeilig.

 

1. Zeile Re-Nr. mit doppelter Rechnungssumme

2. Zeile Re-Nr. mit Rechnungssumme im Minus

 

In der rechten Spalte Mahnbetrag steht auf Höhe der 2. Zeile der Saldo zutreffend mit dem zu

mahnenden Rechnungsbetrag.

 

Für den Mahn-Empfänger ist diese Darstellung nicht zumutbar.

…….

In den Formulareinstellungen wird angeboten, Posten einer Rechnung zusammenzufassen.

Das Häkchen ist gesetzt, hat aber keine Wirkung.

…….

 

Gibt es eine Lösung für eine gewohnt einzeilige Darstellung des Mahnpostens ?

Wenn ja, besten Dank im Voraus !

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 3
220 Mal angesehen

Guten Tag Rolf-Lehm,

 

die mehrfache Anzeige der Mahnposten ist in Ihrem Fall durch die Reihenfolge der einzelnen Korrekturschritte bedingt.

 

Vermutlich haben Sie den Buchungsstapel in der falschen Periode eingelesen, danach erneut in der richtigen Buchungsperiode und anschließend die Generalumkehrbuchungen vorgenommen.

 

Aus diesem Grund dürften vermutlich auch die betroffenen Buchungen im OPOS-Konto mit mehreren Buchungssätzen angezeigt werden.

 

Lösung für die Mahnvorschläge/Mahnungen:

 

Öffnen Sie im Arbeitsblatt Mahnwesen die Mahnstammdaten (oder: Stammdaten | Debitoren | Mahnstammdaten):

wielgo_0-1657217405343.png

Wählen Sie in der linken Übersicht die Kategorie Umfang und Varianten, setzen den Haken im Kontrollkästchen Stornierte Buchungen nicht erstellen und verlassen das Programmfenster mit der Schaltfläche OK.

 

Löschen Sie eventuell vorhandene bearbeitbare Mahnvorschläge und erstellen die Mahnvorschläge erneut. Der Mahnposten wird wie gewohnt einzeilig dargestellt.

 

Lösung für übrige OPOS-Auswertungen:

 

Hier könnten Sie bei Bedarf im OPOS-Konto die Ursprungsbuchung und die zugehörige Generalumkehr-Buchung ausziffern. Das wäre aber nur aus kosmetischen Gründen erforderlich.

 

Beste Grüße

 

Christian Wielgoß

0 Kudos
Rolf-Lehm
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
176 Mal angesehen

Hallo Herr Wielgoß,

 

zuerst wurde die Buchungen im falschen Bumo festgeschrieben.

dann mit GU storniert und festgeschrieben und

abschließend erneut im zutreffenden Bumo festgeschrieben.

 

Ihre Vermutung mit der Reihenfolge trifft also nicht zu. 

 

-------------

 

Ihre Lösung in den Mahnstammdaten das Häkchen "stornierte Rechnungen nicht erstellen"

war erfolgreich. Besten Dank für den Hinweis.

 

--------------

 

Bei den übrigen OPOS-Auswertungen wäre eine Auszifferung zu zeitaufwändig,

da es sich hier um eine vierstellige Anzahl von Buchungssätzen handelt.

 

Bei den OPOS-Einstellungen  ist unter Umfang und Varianten das Häkchen

"stornierte Rechnungen ausblenden" erfolgreich und die bessere Wahl.

 

--------------

 

Danke nochmals und einen schönen Tag.

 

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 13.07.2022 09:45:37 von Rolf-Lehm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage