Hallo,
ich suche momentan im OPOS-Konto bzw. Mahnwesen nach einer klassischen "Mahnsperre", kann aber keine finden - Mahnungen werden derzeit für nicht mahnfähige Posten (fällig, aber z.B. aufgrund von Reklamation nicht mahnfähig) manuell aus den Mahnungen entfernt. Meiner Meinung nach ein Unding. Die Software kann das bestimmt, ich jedoch nicht. Kann jemand Licht uns Dunkel bringen?
Kleine Ergänzung: ich würde die Sperre am liebsten zeitlich begrenzen - falls das möglich ist.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Frau Eichholz,
in den Details zur Mahnung können Sie die Posten sperren ALT+P oder Kontextmenü.
Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
Hallo Frau Eichholz,
für Ihren Sachverhalt gibt es mehrere Möglichkeiten.
Beispiel 1
Sie möchten alle Rechnungen eines Kunden dauerhaft oder vorübergehend vom Mahnwesen ausschließen. Diese Einstellungen treffen Sie in den Debitorenstammdaten.
Dauerhafter Ausschluss vom Mahnwesen:
Temporärer Ausschluss vom Mahnwesen:
Beispiel 2
Sie möchten nur bestimmte Rechnungen dauerhaft oder vorübergehend vom Mahnwesen ausschließen. Diese Sperren setzen Sie z. B. in den OPOS-Auswertungen oder auch direkt im Mahnwesen.
In den OPOS-Auswertungen/Ansichten (hier OPOS-Liste) markieren Sie die betroffene Rechnung, öffnen mit einem rechten Mausklick das Kontextmenü und wählen OPOS-Informationen eingeben... (oder Tastenkombination):
In den OPOS-Informationen steht Ihnen, ähnlich wie in den Stammdaten, eine Möglichkeit zur dauerhaften oder temporären Sperre zur Verfügung. Die (manuelle) Aufhebung solcher Sperren erfolgt analog:
Sind Sie bereits im Mahnwesen unterwegs, können Sie die Sperren auch direkt bei den Mahnposten vornehmen:
So wie ich Sie verstehe, kommen solche Sachverhalte häufiger bei Ihnen vor. Hierzu folgende Tipps für einen besseren Überblick.
Um zu sehen, bei welchen Debitoren Sperren in den Stammdaten gesetzt sind, blenden Sie in den Debitorenstammdaten zusätzlich die Spalten "Mahnsperre" und "Mahnsperre bis" ein. Das funktioniert über die "Einstellungen Liste" im Kontextmenü. Der grüne Haken in der Spalte Mahnsperre kennzeichnet eine dauerhafte Sperre (zusätzlich Mahnsperre bis 31.12.9999), Einträge mit Inhalt in der Spalte "Mahnsperre bis" ohne grünen Haken kennzeichnen die Kunden mit vorübergehender Sperre:
In den OPOS-Auswertungen erkennen Sie gesperrte Posten an einer "9" im Kennziffern-Feld oder durch die ebenfalls optional einblendbaren Spalten "Sperre" und "Sperre bis":
Ist es Ihnen wichtig, bei der Bearbeitung des Mahnwesens gesperrte Posten zu prüfen, treffen Sie bitte in den Mahnstammdaten folgende Einstellung:
Die Anzeige der gesperrten Posten bewirkt, dass die gesperrten Posten in der Bildschirmansicht der Mahnposten aufgeführt werden, aber in der Mahnung selbst nicht auftauchen:
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Hallo Herr Wielgoß,
7 Jahre nach Erstellen ihrer Erklärung für mich wieder relevant 😄
Folgendes Problem: die Kunden, die Lastschrift haben, sollen natürlich keine Mahnung erhalten.
Ich habe jene Kunden in den Debitorenstammdaten auf "Keine Mahnung" umgestellt, wie Sie in Ihrer Erklärung unter dem Punkt "Dauerthafter Ausschluss" geschrieben haben.
Allerdings werden trotzdem noch Mahnungen erstellt.
Haben Sie mir dazu eventuell auch eine Lösung?
Vielen Dank, schöne Grüße
Eva Schäferling
Hallo Eva Schäferling,
erstellen Sie die Mahnvorschläge mit der Bereichsauswahl oder Einzelauswahl?
Bei der Einzelauswahl können auch Debitoren mit Lastschrift-Kennzeichen ausgewählt werden.
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Hallo @e-anna ,
weitere Informationen zu den Einstellungen für das Mahnwesen finden Sie in Lastschriftart und Mahnschlüssel festlegen (Prioritäten beim Erstellen) .
Um klären zu können, warum weiterhin Mahnungen erstellt werden, müssten wir uns anschauen, was weiterhin bei Ihnen eingestellt ist. Bitte melden Sie sich dazu ggf. im Programmservice Rechnungswesen Servicekontakt anlegen.
Viele Grüße
Martina Harwarth | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Ah dann ist das das Problem. Ich wähle die Debitoren über Einzelauswahl aus, damit ich nach unseren Außendienstlern sortieren kann.
Hätten Sie mir dazu vielleicht eine Idee, wie es anders klappt? Natürlich sind die Kunden, die Lastschrift haben nicht sehr erfreut über meine Zahlungserinnerungen 😄
Vielen Dank, schöne Grüße
Eva Schäferling
Hallo,
über welches Kriterium (Feld) treffen Sie denn die Selektion zu dem Außendienst?
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Hallo,
In der Einzelwahl habe ich gruppiert nach der Spalte "Nummer Fremdsystem", wo unsere Außendienstler mit deren Nummer hinterlegt sind. Diese markiere ich alle und lasse die Mahnungen erstellen.
Vielen Dank, schöne Grüße
Eva
Hallo,
auch bei Erstellung der Mahnvorschläge mit der Bereichsauswahl können Eingrenzungen vorgenommen werden (z. B. nach dem Feld Vertreter) - das Feld Nummer Fremdsystem ist aber nicht in der Auswahl enthalten.
Ohne Ihren Ablauf bei der Mahnungserstellung im Detail zu kennen, fällt mir spontan dieser Weg ein:
1. Erstellen Sie mit der Bereichsauswahl Mahnvorschläge für alle mahnfälligen Posten.
2. Für eine bessere Übersicht blenden Sie im Kontextmenü der Vorschlagsliste (Einstellungen Liste...) das Feld Nummer Fremdsystem ein:
3. Durch Sortierung nach diesem Feld können die betroffenen Außendienstler schnell ausgewählt werden (alternativ nutzen Sie die Gruppierung). Diese durch Sortierung bedingte Anzeigereihenfolge wird auch bei Erstellung der Mahnungen und in der ausgegebenen Vorschlagsliste so berücksichtigt. Bei Bedarf geben Sie die Mahnungen je Außendienstler aus.
4. Möchten Sie (wie bei Ihrem jetzigen Vorgehen) sich gezielt zunächst die Mahnvorschläge zu Kunden mit bestimmten Außendienstlern ansehen, erstellen Sie ebenfalls mit der Bereichsauswahl Vorschläge für alle mahnfälligen Posten.
5. Mit den Filtern der Mahnvorschlagsliste können Sie die Anzeige auf bestimmte Außendienstler eingrenzen (z. B. mit dem temporären Filter):
6. Damit Sie nicht jedes mal die Filter/Selektion erneut vornehmen müssen, empfehle ich Ihnen für häufige Abfragen eigene Filter anzulegen (im Beispiel für den Vertreter A):
Auch die Ergebnisse dieser Filter werden dann bei der Ausgabe der Mahnungen und der Vorschlagsliste berücksichtigt. In der Vorschlagsliste wird zudem auch der Filtername angezeigt, falls beispielsweise die Vorschlagsliste dem jeweiligen Außendienstler zur Verfügung gestellt werden soll:
Jedenfalls können Sie sich auf diese Weise das mehrfache Erstellen der Mahnvorschläge ersparen und die Vorschläge in einem Arbeitsgang prüfen. Ihr ursprüngliches Problem mit Lastschrift-Kunden oder Mahnsperren würde sich so auch erledigen.
Ich hoffe, dass hilft weiter.
Beste Grüße
Christian Wielgoß
PERFEKT- ich bedanke mich herzlich für diese ausführliche Beschreibung. Das hilft mir sehr weiter!
Vielen Dank. 🙂
Schöne Grüße
Eva Schäferling