abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Magic Line 2 Datev

2
letzte Antwort am 28.11.2023 11:27:05 von ZF14
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ZF14
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
540 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

hat jemand Erfahrung mit dem Datenexport aus MagicLine? Aus dem von MagicLine zur Verfügung gestellten Steuerberater-Export werde ich nicht so richtig schlau. 

Erlöse werden zwar auf die hinterlegten Konten verbucht. Dann gibt es aber wiederum Buchungen gegen das Bankkonto und auch gegen die Kasse. Ich komme da nicht raus. Auch dass beim Datev-Export die Buchungen saldiert auf den ausgewählten letzten Tag der Buchungsperiode erstellt werden, finde ich - gerade im Hinblick auf Kassenbewegungen - seltsam.

Vielleicht hat jemand ein paar Tipps wie man dass handeln muss.

 

Danke!

 

salzinger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
513 Mal angesehen

Ich hab mich vor einigen Jahren sehr intensiv mit dem Import aus Magicline in Karewe beschäftigt.

 

Die Buchungskonten kann man in den Einstellungen von ML anpassen, z.B. Bank/Kasse auf ein Verrechnungskonto ändern.

Problem leider wie so oft: Auch den ML Programmierern hat jemand erzählt, dass wegen den GoBD ein Buchungssatz nicht verändert werden darf. Die Exportkonten werden deshalb wahrscheinlich gleich beim Geschäftsvorfall in den Datensatz geschrieben und Änderungen am Kontenplan werden also erst beim nächsten Geschäftsvorfall wirksam.

 

Mir waren die Saldierten Buchungskonten auch zu wenig, daher importiere ich die Einzelbuchungen welche aber nur in einem Excelformat exportiert werden.

Früher habe ich die Exceldatei selbst etwas angepasst, als csv gespeichert und über den Ascii-Import in KR importiert.

 

Seit Anfang des Jahres nutze ich zur Umwandlung einen Dienst https://convert2fibu.com/.

Kann ich jedem mit extrem guten Gewissen empfehlen. Geniale Software mit der man wirklich so gut wie alles ins Datev-Exportformat umwandeln und dabei Konten auf verschiedenste Art mit Logik überleiten kann.

Spitzen Support und das zu einem echt fairen Preis.

 

ZF14
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
457 Mal angesehen

Hallo Salzinger, danke für die Antwort. Den Weg über die Verrechnungskonten für Bank und Kasse ist eine super Idee.  Die Excel-Tabelle für die Kasse haben wir bisher auch über ASCII importiert. Das Problem war nur, dass bei Einnahmen nur eine Summe zu verschiedenen Erlöskonten angegeben war. Das würde sich ja erledigen, wenn man die Erlöse vorher über das Verrechnungskonto zieht. 

Das convert2fibu muss ich mir mal ansehen. Wir haben für unliebsame Exceltabellen bei uns konvertax im Einsatz. Da gibt es allerdings kein Format für das MagicLine. 

 

Wie gehrt man am Besten mit den Rückläufern bei Lastschriften um. Wir haben das Problem, dass die Rückläufer in dem neuen Beitrags-Einzug wieder enthalten sind. Hier verschlingt das manuelle Eingreifen für die separate Buchung zwischen laufendem Beitrag und Rückständigen Beitrag immer noch zu viel Zeit. Bucht man die Rückläufer einfach wieder gegen das ursprüngliche Verrechnungskonto, dann kommt am Jahresende aus der Forderung bestimmt keiner mehr raus. 

 

VG

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 28.11.2023 11:27:05 von ZF14
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage