abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lastschrifteinzug im Zahlungsverkehr nicht ausgeführt

1
letzte Antwort am 15.09.2025 13:35:52 von Kevin_Obermeier
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Karl74
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
93 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe im Zahlungsverkehr einen Lastschrifteinzug eingestellt und versendet und auf den Bankauszügen erst später gemerkt das keine Geldeingang erfolgte.

Erkenne ich irgendwo in den erledigten Zahlungsaufträgen ob der Auftrag fehlerhaft ist bzw. er nicht ausgeführt wurde???

DATEV-Mitarbeiter
Kevin_Obermeier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
56 Mal angesehen

Hallo @Karl74 ,

 

Sie haben je nach Verfahren unterschiedliche Möglichkeiten, den Grund für die Nichtausführung eines Zahlungsauftrags zu ermitteln:

 

  • HBCI PIN/TAN-Verfahren: Nach der Eingabe der TAN erhalten Sie eine Rückmeldung der Bank direkt im finAPI-Dialog. Diese Meldung erklärt, warum der Zahlungsauftrag nicht ausgeführt wurde.

 

  • EBICS-Verfahren: In diesem Verfahren wird der Zahlungsauftrag an die Bank übermittelt. Sollte der Auftrag im Übermittlungsprozess nicht abgelehnt werden, können Sie die Ursache für die Nichtausführung im EBICS-Kundenprotokoll nachvollziehen. Hinweise dazu, wie Sie das EBICS-Kundenprotokoll aufrufen können, finden Sie in diesem Dokument EBICS-Kundenprotokoll von der Bank abholen und aufrufen.

 

Zusätzlich können Sie in einigen Fällen im Programm Zahlungsverkehr unter Extras | Logbuch weitere Informationen dazu abrufen, warum der Zahlungsauftrag nicht ausgeführt wurde.

Mit freundlichen Grüßen
Kevin Obermeier | Service Zahlungsverkehr (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 15.09.2025 13:35:52 von Kevin_Obermeier
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage