abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kontenzwecke bei Rewe für Unternehmen

3
letzte Antwort am 22.03.2021 10:14:41 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Christoph05
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
989 Mal angesehen

Hallo,

 

wir verwenden Rewe V 9.22 und SKR03 mit 6 stelligen Kontenlängen

 

Für unsere Intercompany Verbindlichkeiten und Forderungen nutzen wir die 1700 XX.

 

Nun hat sich eine IC Forderung durch Rückzahlung eines Darlehens und weiterer Zahlungen in eine IC Verbindlichkeit geändert. 

Die Forderung soll jedoch in der Bilanz korrekt unter Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen ausgewiesen werden, die Verbindlichkeit aus dem Vorjahr jedoch unter Verbindlichkeiten ggü. verb. Unternehmen bestehen bleiben.

 

Wie kann ich das über die Kontenzwecke erreichen?

 

 

Kontenzweck1.JPG

Kontenzweck2.JPG

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
959 Mal angesehen

Hallo @Christoph05,

 

aus meiner Sicht ist das Konto 1700 Sonstige Verbindlichkeiten (SKR03) das falsche Konto für Forderungen bzw. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen.
Das passende Konto wäre 700 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen (SKR03).

 

Da Sie allerdings das Konto 1700 bereits verwenden, können Sie auch den Kontenzweck dieses Konto ändern auf: Verbindlichkeiten gegenüber verbundene Unternehmen. Weitere Informationen: Kontenzweck ändern (Dok.-Nr. 1001135)

 

Im nachfolgenden Beispiel habe ich es für Sie kurz nachgestellt, wie der Ausweis wäre. Konto 1700 mit Kontenzweckänderung, Konto 700 ohne Kontenzweckänderung.

Jahresabschlussauswertung_Fo_Verb_verb_UN.png

 

Im Jahresabschluss auf Basis von Zuordnungstabellen (die Basis haben Sie, sieht man anhand des Screenshots 😉) reicht das im aktuellen Jahr.
Im neuen Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken wird jedes Jahr separat berücksichtigt, dort wäre eine Änderung des Kontenzwecks in beiden Jahren notwendig.

 

Mit freundlichen Gruß

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

0 Kudos
Christoph05
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
911 Mal angesehen

Eine Nachfrage noch zu diesem Thema.

 

Mir ging es vor allem auch darum, dass auf dem Konto 700 (SKR03) bzw hier 1700 Verbindlichkeiten ausgewiesen werden und teilweise auch Forderungen auf einem Unterkonto 700 XX. Dies passiert zB wenn die Verb. gg. verb. Unternehmen vollständig zurück gezahlt werden und darüber hinaus noch weitere Zahlungen geleistet werden.

Dann wird die Forderung einfachheitshalber auf dem Konto 700 XX stehen gelassen, damit nicht ständig umgebucht werden muss.

 

Wie kann man nun den Kontenzweck so ändern, dass wie in meinen Screenshots die Forderung auf dem Konto 700 10 aus dem Vorjahr nicht unter sonstige Aktiva ausgewiesen wird, sondern unter Forderung gg verb. Unternehmen?

Die Verbindlichkeit im aktuellen Jahr soll jedoch auf dem gleichen Konto 700 10 im aktuellen Jahr unter Verb. gg. verb. Unternehmen ausgewiesen werden.

 

Muss ich hierzu den Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecke umstellen, sodass ich für jedes Jahr die Kontenzwecke individuell einstellen kann?

 

Wie geht die Umstellung des Jahresabschlusses auf Basis von Kontenzwecken?

 

Vielen Dank für die bisherige Antwort.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
874 Mal angesehen

Hallo @Christoph05,

 

Sie haben 2 Möglichkeiten:

 

  1. Standardkonten 700 00 und 700 10 verwenden (in beiden Jahren)

    Wenn Sie das Konto 700 00 bzw. 700 10 mit dem Standardkontenzweck verwenden, erfolgt der Ausweis aus meiner Sicht wie Sie ihn wünschen. Siehe nachfolgend. Das Konto 700 10 hat im Vorjahr einen Soll-Saldo, im Wirtschaftsjahr einen Habensaldo. Das Konto Konto 700 00 hat im Vorjahr und im Wirtschaftsjahr einen Habensaldo.
     

    Jahresabschlussauswertung_Forderung_Verbindlichkeit.png

  2. Kontenzweck ändern

    Das Konto 1700 XX mit dem jeweiligen Kontenzweck unterstützt keinen Wechselsaldo. Also da es ein Verbindlichkeitskonto ist, unterstützt es keinen Soll-Saldo. Das Konto wird bei Soll-Saldo immer in den Sonstigen Aktiva stehen. Lediglich bei Haben-Saldo wird das Konto in den Verbindlichkeiten ausgewiesen.
    Wenn Sie also an dem Konto 1700 00 festhalten möchten (müssen), müssen Sie den Kontenzweck auf den Folgenden ändern: Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen. Dann sollte der Ausweis passen.

Eine Umstellung auf den neuen Jahresabschluss können Sie selbst nicht durchführen, das erfolgt automatisch. Details zur Freischaltung des neuen Jahresabschlusses: Neuer Jahresabschluss: Freischaltung in Chargen (Dok.-Nr. 1018680)
Details zur Umstellung auf den neuen Jahresabschluss:  
 Umstellungskriterien für den neuen Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken (Dok.-Nr. 1005107)

 

Bei weiteren Fragen würde ich Sie bitten, melden Sie sich bei uns im Service. Es ist sehr schwierig eine Lösung zu finden 🤔, wenn man die Grundlage nicht vor Augen hat (Zuordnungstabelle, Salden der Konten, Vorjahreswerte etc.). Ich bitte um Verständnis🙂

Ein Servicekontakt kann in den DATEV-Programmen über das Menü Hilfe | Servicekontakt... angelegt werden (Servicekontakt anlegen (Dok.-Nr. 1071593)).

 

 Mit freundlichen Gruß

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

0 Kudos
3
letzte Antwort am 22.03.2021 10:14:41 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage