Hallo,
eine GmbH hat Wertpapiere gekauft. Beispiel:
Kurswert 100.000€
Ausgabeaufschlag 6.000€
Abbuchung vom Konto 94.000€
Wie sieht die Buchung im SKR04 aus wenn es in AV oder in`s UV kommt?
Werden jetzt die 94.000 aktiviert oder die 100.000? Was geschieht dann in dem Fall mit den 6.000.
Ich komm nicht weiter. 😂 Danke
Ich verstehe den Fall nicht.
Die GmbH kauft Wertpapiere mit Kurswert 100.000 und zahlt nur 94.000? Und das obwohl ein Ausgabeaufschlag von 6.000 aufgerufen wird?
Ich verstehe ihre Berechnung nicht.
Hi martin65,
danke erstmal für die Antwort.
Genau so ist es, oder peil ich alles nicht mehr.
die Zahlen hab ich jetzt natürlich gerundet, das es einfacher ist, aber ich schreibe nochmal.
Kauf WP Abrechnung der LB BW Bank sieht so aus:
Kurswert 100.000€ Soll
Erstattung Ausgabeaufschlag 6.000€ Haben
Abbuchung v. Bank Konto 94.000€ Soll
Den Sachverhalt nochmal mit dem Mandant klären, da hier offensichtlich etwas nicht passt.
Wenn am Ende 94' bezahlt werden, dann sind das die Anschaffungskosten.
Um welches Wertpapier handelt es sich denn? Vermutlich wird es mit Abschlag verkauft.
OK. Eine Erstattung ist natürlich das Gegenteil eines AUFschlages.
Ich denke einmal, jetzt muss geprüft werden, warum der Betrag erstattet wurde (Sachverhalt). Ist wohl nicht bei den meisten Wertpapieren die Regel.
@Klaus-M schrieb:Kauf WP Abrechnung der LB BW Bank sieht so aus:
Kurswert 100.000€ Soll
Erstattung Ausgabeaufschlag 6.000€ Haben
Abbuchung v. Bank Konto 94.000€ Soll
Also ich buche ja auch WePa´s, sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Eine solche Konstellation habe ich aber noch nirgends gesehen.
Eventuell war aber der Kurswert gar nicht 100.000, sondern nur 94.000 und es steckt dort ein Aufschlag bereits mit drin...
Bitte einmal einen anonymisierten Kaufbeleg hochladen. Der Fall ist schon sehr interessant.
Hallo merchantofdoubt,
danke für Tipp+Hinweis. Mir kommt das natürlich auch alles etwas seltsam vor. Ich muss da mal nachhaken, warum da weniger als der Kurswert bezahlt wird.🙏
11.08.2021
13:11
zuletzt bearbeitet am
11.08.2021
16:45
von
Marco_Lachmann
hallo renek,
hab mal ein eingescannt.
Es soll ins AV gebucht werden.
Geändert/Geschwärzt durch @Marco_Lachmann
@Klaus-M schrieb:hallo renek,
hab mal ein eingescannt.
Es soll ins AV gebucht werden.
Ich würde definitiv die IBAN auch noch schwärzen!
Die Depot-/Ordernummer ist für die Beantwortung der Frage auch nicht notwendig.
Das sollte wirklich schnellstmöglich entfernt werden.
Wie die Vorredner schon sagten, bitte noch ein wenig schwärzen.
Zum Thema als solches: Ist wirklich komisch. Es wird ein Ausgabeaufschlag von 6% angegeben und erstattet. Aber es heißt dann "Ihr Ausgabeaufschlag 0%".
Eventuell hat sich da die Bank vertan und es kommt noch eine Nachberechnung. Insofern gehören zum angegebenen Stichtag natürlich nur der tatsächlich gezahlte Betrag aktiviert. Sollte es eine Nachberechnung geben, dann ist das nachzuaktivieren.
Wenn Sie das - wo wie ich - in einer externen Exceltabelle (zwecks der Dokumentation der Möglichkeit einer steuerlichen Abschreibungswahl und deren Auswirkung) führen, dann müssten Sie die Nachberechnung auch dort als AHK mit eintragen, damit Sie keine Falschberechnung bei den (möglichen) Ab- und Zuschreibungen machen.
Aber auch interessant zu sehen wie sich die Belege der Banken unterscheiden...
Eigentlich geht es ja um den Buchungssatz.
In diesem Fall ist es so, so verstehe ich die Abrechnung, das ein, im Wert des Fondanteils, eingepreister Aufschlagsatz nicht verlangt wird.
Also der Kaufpreis ist unter dem offiziellen Börsenkurs! Wie so und warum spielt hier keine Rolle.
Der Buchungssatz dürfte deshalb einfach sein.
AK 94.000: WP an Bank. Und je nach dem als Anlagevermögen oder kurzfristiges Umlaufvermögen.
Ich sehe keine Beträge, die zusätzlich zu verbuchen wären.
Moin,
im Prinzip hat @martin65 schon alles Wesentliche geschrieben, ich darf noch ein bisschen ergänzen/korrigieren:
ich würde nicht vom offiziellen Börsenkurs sprechen, sondern vom Briefkurs (also der Kurs zu dem man normalerweise das WP erwerben kann), der beinhaltet den Ausgabeaufschlag von 6%. Für institutseigene Kunden wird dieser offensichtlich erstattet (durchaus nicht unüblich in der Branche), so dass das WP zum Geldkurs erworben wurde.
Zur Buchung ist alles gesagt.