abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kassenbuch einspielen Lexware in Datev-Rewe

4
letzte Antwort am 19.03.2020 13:46:42 von freiburgersteuermann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
heikor
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
304 Mal angesehen

Hallo,

 

habe ein Problem beim Einspielen von Kassendaten in Datev von einem Mandanten- Mandant nutzt Lexware.

Es wird immer nur ein Soll Betrag eingespielt, bei Ausgaben wechselt Konto und Gegenkonto, ich programmiere um durch Wenn bei Konto = 1020 dann "S" sonst "H", dann lösche ich die ursprünglichen Spalten und spiele es dann so ein. Hat jemand eine Idee, kann mir nicht vorstellen, dass das nur so gelöst werden kann.

Vielen Dank

 

 

 Hier eine Kopie:

EXTF	700	21		BH				4
Umsatz	Soll/Haben	Konto	Gegenkonto BU-Schlüssel	Belegdatum Belegfeld Buchungstext
1942,56	S	EUR	1020	8300		102	66	Einnahme
2192,98	S	EUR	1020	8300		202	2	Einnahme
970,06	S	EUR	1020	8300		302	3	Einnahme
5790	S	EUR	1360	1020		302	87	Geldtransit
38,52	S	EUR	4980	1020	9	302	88	Bauhaus
892,5	S	EUR	1020	8300		402	4	Einnahme

 

freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 5
297 Mal angesehen

Hallo @heikor ,

 

Konto und Gegenkonto zu tauschen ist Standard bei DATEV und von Lexware übernommen. Daran musst Du nichts ändern, das Ergebnis ist das richtige.

 

Stapelverarbeitungsdateien sollten unverändert übernommen werden, sonst ist es eventuell ein Verstoß gegen die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung. Ansonsten müssten die Umprogrammierungen unveränderlich dokumentiert werden.

Grüße
Boris Lemler
0 Kudos
heikor
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
289 Mal angesehen

Danke, gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich die csv Datei dann richtig einspiele ohne die Ursprungsdatei zu ändern?

Über das normale einspielen mit Stapelverarbeitung macht mir Darev das nicht, deshalb habe ich gedacht ich ändere manuell.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
262 Mal angesehen

Hallo @heikor,


was @freiburgersteuermann geschrieben hat können wir bestätigen.

 

Die Steuerung welches Konto im Soll und welches im Haben steht, erfolgt über das Soll/Haben-Kennzeichen mit Bezug zum Konto.

 

Wenn das Konto 1020 im Haben steht, gibt es fachlich zwei korrekte Wege der Eingabe:


1. Das Konto 1020 steht im Feld Konto und das Soll/Haben-Kennzeichen weist "H" aus. (Ihre bevorzugte Methode)
2. Das Konto 1020 steht im Feld Gegenkonto und das Soll/Haben-Kennzeichen weist "S" aus. (wie in Ihrer DATEV-Format-Datei)

 

Die DATEV-Rechnungswesen-Programme lesen beim Import den Inhalt aus der Datei 1:1 ein. Ein Tausch von Konto und Gegenkonto bzw. Soll/Haben-Kennzeichen findet nicht statt und kann auch nicht eingestellt werden.

 

Auch wenn der 2. Weg nicht Ihrem ästhetischen Empfinden eines schönen Buchungssatzes entspricht, raten wir aufgrund der GoBD von einer manuellen Änderung in der DATEV-Format-Datei vor dem Import ab.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 5
247 Mal angesehen
0 Kudos
4
letzte Antwort am 19.03.2020 13:46:42 von freiburgersteuermann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage