Hallo zusammen,
kann es sein das es bei HVB Privatkunden keine Möglichkeit gibt eine MT940 Datei zu bekommen?
Normalweise kann man sich doch im Onlinebanking einloggen und bei exportieren wird einem das Format angeboten, da leider nicht. Die bei der Bank selbst haben wirklich null Ahnung, es ist echt erschreckend...wie macht Ihr das in der Praxis?
Der Mandant hat viele V+V Einkünfte und die würden wir gerne buchhalterisch aufarbeiten, da wäre natürlich RZ Bankinfo schön, aber das jammert der Mandant wegen dem Preis (weil ja nur 1x Jahr gebraucht) und ich brauche rückwirkend das Jahr 2023, was ja auch schwierig ist.
Alternative csv und irgendein Konverter, ist aber nicht die schöne Lösung finde ich...
Lasst mich hören was Ihr dazu sagt, würde mich freuen.
Vielen Dank!
@larissa schrieb:
kann es sein das es bei HVB Privatkunden keine Möglichkeit gibt eine MT940 Datei zu bekommen?
Möglich, ja. Ist bei der Commerzbank ähnlich oder gleich. Auch da kann man nicht in allen Fällen eine MT940 bekommen.
@larissa schrieb:
wie macht Ihr das in der Praxis?
Teilweise den Banken sagen, was sie zu tun haben. Auch ich hatte eine MT940 angefordert. Die Bank daraufhin: Das könne man in den Banksystemen nicht. Das könne nur der Kunde in seinen System. Ja, klar aber sonst ist noch alles frisch bei Euch? 😂 Das kann rein technisch schon nicht sein. Nach langem hin und her hat die Bank es dann doch geschafft. War aber ein Einzelfall und kein jährliches Problem.
@larissa schrieb:
Alternative csv und irgendein Konverter, ist aber nicht die schöne Lösung finde ich...
Doch. Da gibt es eine mega schicke online Cloud Lösung, wo Du sogar PDFs hochladen kannst und die Dir eine MT940 fix und fertig draus macht, um sie in DATEV einlesen zu können. Wenn das Mandat dann monatlich die Umsatzliste als PDF von der Bank lokal gespeichert hat: perfekt 😍.
Ja, der Fairness-halber kannst Du Dir auch den ISWL Bankkonverter buchen aber meine Erfahrungen damit, haben mich zur Weißglut gebracht. Das hat mit 2024 und KI so überhaupt gar nichts zu tun 😂.
Da ich den Link hier nicht teilen darf, weil das unter Werbung fällt, schau' doch mal ins Profil von @Georg_Klimm und folge dem Link dort 😊.
Super, danke für den Tipp mit dem Konverter, das Hilft mir sehr!!!
Ja, zu mir haben zwei Bankdamen gesagt das Sie MT940 noch nie gehört haben...für die Aussage 30 min Warteschleife und zig Telefonnummern durchprobiert...das mit den Banken ist wirklich gruselig.
@larissa schrieb:
das mit den Banken ist wirklich gruselig.
Und dann wundern die sich noch, wenn Kunden unzufrieden sind 😅.
Ich empfehle daher lieber Qonto, die bei allen Kontomodellen (außer beim günstigsten) RZ-Bankinfo kostenlos mit drin haben und einen MT940 Export können; und auch die Belege nach DUO übertragen können und man sehr viel selbst machen kann, ohne Bitte, Bitte 🙏 bei der Bank machen zu müssen.
@metalposaunist schrieb:Ich empfehle daher lieber Qonto
Zu dieser Empfehlung sollte man eventuell auch nochmal andere Meinungen lesen:
Zahlungsverkehr über Qonto (Olinda) - DATEV-Community - 433237
Ich kann von Qonto nur ausschließlich und dringend abraten. Suchen Sie sich lieber eine etablierte und professionelle Geschäftsbank.
@andrereissig schrieb:
Suchen Sie sich lieber eine etablierte und professionelle Geschäftsbank.
Wie die Commerzbank, die kein MT940 Export kann? Wie meine VR Bank BonnRheinSieg, der ich sagen musste, was sie zu tun haben, weil die Bankberater angeblich keinen MT940 Export erstellen können?
Sorry, ich kann im Bankenumfeld leider nichts professionelles mehr finden. Alle haben irgendwas am 💩. Alle kochen sie nur mit Wasser.
Und hast Du hier jemals eine andere Bank gelesen, die sich so offen und ehrlich erklärt? Und auch Support gibt?
@metalposaunist schrieb:Und hast Du hier jemals eine andere Bank gelesen, die sich so offen und ehrlich erklärt? Und auch Support gibt?
Das ist für mich nur Marketinggewäsch und bringt mir überhaupt nichts, wenn es im Tagesgeschäft nicht läuft.
Ich will meine Bank nicht in der DATEV-Community finden, sondern als persönlichen Ansprechpartner auf der Telefonkurzwahl. Das können die Fintechs nunmal nicht.
Ansonsten: Ja, habe ich. Nämlich @alterSchwede von der Commerzbank. Auch wenn er mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand ist.
@metalposaunist schrieb:Wie die Commerzbank, die kein MT940 Export kann? Wie meine VR Bank BonnRheinSieg, der ich sagen musste, was sie zu tun haben, weil die Bankberater angeblich keinen MT940 Export erstellen können?
Diese Probleme kann ich nicht bestätigen. Aber das ist ja auch egal, weil sich hier jeder - sowohl Du, als auch ich - auf seine singulären Erfahrungen bezieht.
Es ging mir ja auch nur darum, eine andere Sichtweise aufzuzeigen.
Du bist Fan von Fintechs, aber ich setze andere Prioritäten als Du, von daher wirst Du mich nicht überzeugen können.
Vielleicht habe ich aber auch nur eine andere Sicht als Du, weil ich selbst 15 Jahre im Firmenkundengeschäft bei der Bank gearbeitet habe und andere Vorstellungen habe, was wirklich wichtig ist. Da juckt es mich halt wenig, wenn es bei der Einrichtung von irgendwas mal hakelt, aber dann eine nachhaltige Zusammenarbeit möglich ist.
Und ganz ehrlich: Ich pfeife auf irgendeinen MT940-Export, wenn dafür meine Lastschriftaufträge zuverlässig ausgeführt werden.
Du konzentrierst Deine Sicht ausschließlich auf Schnittstellen und Daten. Das ist etwas kurz gesprungen.
Versuch mal, mit Qonto Factoring zu machen. Oder Sale and Lease back. Oder ABS.
Ja, habe ich. Nämlich @alterSchwede von der Commerzbank. Auch wenn er mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand ist.
oh <blush>
Dankeschön 😃
Viele Grüße
Sven
Wie die Commerzbank, die kein MT940 Export kann? Wie meine VR Bank BonnRheinSieg, der ich sagen musste, was sie zu tun haben, weil die Bankberater angeblich keinen MT940 Export erstellen können?
Die Aussage „ich kann nicht“, bedeutet häufig eher „ich will nicht“.
So gibt es u.a. auch Entscheidungen, z.B. MT940 nicht über ein Privatkundenportal zum Download anzubieten.
Geschäftskunden werden hingeben mehrere -auch kostenlose- Alternativen angeboten, MT940 laden zu können. 🙂
Aber wer weiß; vielleicht sehen wir mit CAMT ja eine neue Vorgehensweise. <- kein Leak 😉
Viele Grüße
Sven
@alterSchwede schrieb:
Aber wer weiß; vielleicht sehen wir mit CAMT ja eine neue Vorgehensweise.
Du meinst, wir machen @Georg_Klimm arbeitslos? Das will ich sehen! 😎
Das einzige, wovor ich mal so gar keine Angst habe, solange die Banken so sind, wie sie sind und (bieeeep) 😁