abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gesellschafter ändern / Gleichzeitige mehrfache Änderung Buchungssätze bei GbR

5
letzte Antwort am 18.11.2022 13:48:22 von alex7763
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
strasser
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
462 Mal angesehen

Hallo und danke im Voraus fürs helfen!

 

Kurze Problemdarstellung: Wir erhalten von einem Mandanten die Buchhaltungsdaten die er selbst bucht. Leider kann er im seinem Programm keine Gesellschafter hinterlegen (mangels Verständniss für das Programm), sodass ich jetzt natürlich massenhaft Fehlermeldungen bekomme, dass kein Gesellschafter hinterlegt ist und theoretisch jede einzelne Buchung manuell ändern muss.

 

 

Gibt es eine schnelle Möglichkeit ALLE Buchungen mit diesem Fehler auf einen Schlag mit einem Gesellschafter zu versehen? Quasi wie bei "Buchungen bereichsweise ändern"?

 

Ich finde hierzu nichts aktuelles sonderlich lediglich ein paar Threads aus 2020 sodass ich hoffe das inzwischen eine solche Änderung möglich ist.

DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
427 Mal angesehen

Hallo @strasser,

 

bitte beantworten Sie mir vor einer ausführlicheren Antwort noch die folgenden beiden Fragen:

 

  • Bucht der Mandant mit einem DATEV-Rechnungswesen-Programm?
  • Falls ja, stellt er Ihnen eine Bestandssicherung oder einzelne Buchungsstapel bereit?
Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
strasser
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
411 Mal angesehen

Er bucht mit Lexware (keine aktuelle Version) und exportiert einen einzigen Stapel als Datev Export

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
397 Mal angesehen

Hallo @strasser,

 

nach dem Import des Buchungsstapels in Kanzlei-Rechnungswesen gibt es keine Möglichkeit mehr, die Gesellschafter-Informationen für mehrere Buchungen zu ändern. Die Änderung muss deshalb vor dem Import in der csv-Datei erfolgen.

 

Beachten Sie dabei bitte, dass beim Bearbeiten von csv-Dateien in Excel unter Umständen unerwünschte Anpassungen auftreten können; das betrifft vor allem die Umwandlung großer Zahlen in das Exponentialformat. Prüfen Sie deshalb die Daten ganz genau. Achten Sie außerdem darauf, die Spaltenordnung der Datei und den Datei-Header nicht zu verändern.

 

Für die Zuordnung von Buchungen zu einem Gesellschafter sind folgende Angaben erforderlich:

 

  • der Gesellschaftername in der Spalte DC
  • die Beteiligtennummer in der Spalte DD. 

 

Ergänzen Sie diese Angaben für alle betreffenden Buchungen; beide Angaben müssen exakt so eingegeben werden, wie sie in Kanzlei-Rechnungswesen erfasst sind. Speichern Sie anschließend die Datei und führen Sie die Verarbeitung in Kanzlei-Rechnungswesen über die Stapelverarbeitung durch.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 6
388 Mal angesehen

Es gibt noch eine andere m. E. elegantere Lösung:

 

Der Stapel im DATEV-Format aus Lexware kann über ein individuelles Format per ASCII-Importassistent eingelesen werden. Dort kann man im Rahmen des Imports die nicht DATEV-konform verwendeten Konten auf ein Konto mit Endnummer "0" mit Gesellschafter-Zuordnung überleiten.

 

Voraussetzung: Pro Gesellschafter wurden separate Konten verwendet.

 

Eine Beschreibung findet sich hier:  ASCII-Kontenüberleitung Erweiterung um Gesellschafter-Information 

alex7763
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
372 Mal angesehen

ein Würgaround:  private gesell.konten bereichsweise ändern auf jeweils ein verrechnungskonto, dann von dort den saldo aufs korrekte jeweilige privatkonto inkl. gesellschafterkennung.

 

nicht schön, aber kosten-nutzen passt.

 

tapfer bleiben

 

5
letzte Antwort am 18.11.2022 13:48:22 von alex7763
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage