abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Funktion "rückgängig machen" in BiBer

5
letzte Antwort am 18.07.2016 15:23:26 von mkinzler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 6
550 Mal angesehen

Es wäre richtig toll, wenn BiBer endlich eine vollwertige Rückgängig-machen-Funktion bekommen würde...

... und möglichst noch, so lange ich meinen Beruf noch ausübe

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 6
180 Mal angesehen

Das wird wohl nie kommen, da dies einfach zu komplex ist und nicht mal eben so gemacht ist.

Allein das Festhalten der getätigten Arbeitschritte mit allen Auswirkungen ist extrem kompliziert und ich weiß das, da ich in unserem DokMa-Programm auch einmal eine Mandanten-Auswahlhistorie wie im Browser programmiert hatte.

Zu nennen wäre:

  1. Einfügen/Löschen/Ändern von Variablen
  2. Ändern der Formatierungen/Texten
  3. Einfügen/Ändern von Tabellen(zeilen/spalten/zellen)
    und damit den dazugehörigen Layout-Problemen
  4. usw.

und wie gesagt, damit verbunden wäre dann auch eine wirklich schrittweise Rückgängigmachung.

Allein bei dem Wort 'Rückgängig' wären 10-Zwischenschritte (jeder Buchstabe = eine Aktion) nötig.

Wir werden also darauf verzichten müssen.

Aber ich muss sagen, dass ich mit dem BiBer-Programm vollstenst zufrieden bin und wir haben nur die kleine Version.

Gruß A. Martens

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 6
180 Mal angesehen

Hallo Herr Martens,

Sie haben ja recht, aber im Moment bin ich eben wieder über eine unsägliche Löschung gestoßen, da musste ich kurz Luft ablassen.

Ich arbeite ja auch sehr gerne mit BiBer und weiß die Vorzüge durchaus zu schätzen.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 6
180 Mal angesehen

Hallo Herr Martens,

Sie haben ja recht, aber im Moment bin ich eben wieder über eine unsägliche Löschung gestoßen, da musste ich kurz Luft ablassen.

Ich arbeite ja auch sehr gerne mit BiBer und weiß die Vorzüge durchaus zu schätzen.

Ich kenne das und habe es mir angewöhnt, immer vor großen Änderungen zwischenzuspeichern. Aber in der Tat, es wäre schon schön, so etwas zu haben. Immerhin, in Word u. Co. geht es ja auch. Aber da muss man auch einmal die Anzahl der Nutzer sehen und das steht wiederum im BiBer in keinem Verhältnis.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 6
180 Mal angesehen

Hallo, ja das habe ich mir auch bereits angewöhnt. Aber raus, "nicht speichern" und wieder rein ist halt eben auch wie es ist.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 6
180 Mal angesehen

Wobei das Fremdprodukt Text-Control auf dem AP/Bilanzbericht basiert das grundsätzlich unterstützt, so dass eine Änderungshistorie von der DATEV nicht von Grund auf selber entwickelt werden müsste.

0 Kudos
5
letzte Antwort am 18.07.2016 15:23:26 von mkinzler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage