Hallo Zusammen,
kennt jemand von euch einen Weg, herauszufinden, welche Mandanten zum 31.07. USt-Pflicht haben?
Denkbar wäre ein Weg über die Leistungen, welche bei Mandanten angelegt sind.
Am liebsten wäre uns jedoch über Rechnungspositionen, da wir aufgrund einer Systemumstellung aktuell noch zweigleisig mit Programmen fahren. Die Rechnung wurde im Vorjahr jedoch schon über EO Comfort geschrieben, sodass eine Filteroption anhand der Position in der "Steuer natürliche Person" denkbar ist.
Hat jemand von euch eine Idee?
Danke schon vorab.
Lena
In Betriebliches Rechnungswesen verschoben, Kategorie Allgemein hinzugefügt.
Ich verstehe nicht, wie über Rechnungspositionen eine Abfrage erfolgen soll/kann, welche Mandate umsatzsteuerpflichtig sind. Rechnungen können alt sein und/oder den aktuellen Stand gar nicht abbilden.
Allein "umsatzsteuerpflichtig" ist ja ein sehr weiter Rechtsbegriff, da im Grunde jeder umsatzsteuerpflichtig ist, wenn er entsprechende Umsätze tätigt.
War eventuell nur gemeint, wer per Dato zur Abgabe von USt-VA verpflichtet ist? Diese Info befindet sich in den Stammdaten. In der Übersicht "Programme/Buchführung" (Arbeitsplatz) werden die Angaben zu den Voranmeldungszeiträumen (oder eben keine VA) in Listenform gemacht. Leider fehlen hier aber die Jahreserklärer (da keine VA-Zeitraum).
In den Stammdaten kann das USt-FA angegeben werden und dann in der Mandantenübersicht eingeblendet werden. Aber auch das hilf wenig zur allgemeinen Frage "umsatzsteuerpflichtig", da generell auch für (nur) steuerfreie Umsätze eine USt-E abzugeben ist.
Ein Teil der Lösung wäre eine konkretere Fragestellung (was, warum, wozu etc.).
Hallo @lena_k ,
geht es Dir ggf. darum, bei welchen Mandanten eine Zuordnungsentscheidung von Gegenständen zum Unternehmensvermögen vor Ablauf der Frist dokumentiert werden soll?
Dann könnte doch die Liste der USt-Erklärungen
hilfreich sein...
Sonnige Grüße
G.
Guten Morgen,
ich hatte überlegt, ob man die Rechnungspositionen auswerten kann, weil zwar aktuell die Rechnungsstellung über EO Comfort erfolgt, die Werte jedoch manuell eingetragen werden (aus Fremdsystem). Daher sehe ich einen Teil der Mdt nicht in der Umsatzsteuer-Geschäftsfeldübersicht, da die USt in DATEV nicht bearbeitet wird.
Die Mandanten, bei welchen die USt auch über DATEV erstellt und versendet wird, stellen kein Problem dar.
Viele Grüße
Lena