abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fibu Bestand einspielen (neues Jahr) bei abw. Mandantennummer: Der Mandant ist bereits vorhanden

8
letzte Antwort am 30.03.2020 09:07:01 von Chris_Pollack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
xml
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1294 Mal angesehen

Der Mandant bucht selbst (Mittelstand Faktura) mit Unterberaternummer und eigener Mandantennummer (Unternehmensnummer).

Der Bestand ist nun einschließlich 2019 über Bestandsdienster gesichert worden und in Kanzlei Rewe eingespielt.

In Kanzlei Rewe wurde der Bestand unter einer anderen Beraternummer/Mandantennummer gespeichert.

Nun soll noch der Bestand aus der Sicherung aus 2020 eingespielt werden. Die Software sagt nun: 

 

Der Mandant ist bereits vorhanden #REW90072 

 

HInweis: alles passiert auf dem gleicher Datenpfad

 

Das Jahr 2020 lässt sich so also nicht einspielen.

Was muss man tun, um das neue Jahr dem Bestand anzuhängen?

 

 

s_fuchs
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1286 Mal angesehen

Hallo,

 

 

mein Vorgehen bei solchen Fällen ist folgendes:

 

- Programm Bestandsdienste Rechnungswesen öffnen

- nicht den Standard-Datenpfad verwenden; anderen auswählen oder zunächst anlegen

- auf diesen Pfad die Sicherung (mit der abweichenden Nummern) einspielen

- den eingespielten Bestand markieren und über "speichern unter" auf die Nr. der Kanzlei speichern

- eine Sicherung von diesem neuen Bestand mit der Kanzlei-Nr. erzeugen

- Datenpfad wieder auf Standard wechseln

- dort die zuvor erzeugte Datensicherung einspielen

 

Habe mir diese Kurzform der Anleitung selbst unter meinen Infos hinterlegt; daher kann ich jetzt keine Dokumenten-Nr. angeben.

 

Gruß

 

 

S. Fuchs

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1274 Mal angesehen

@s_fuchs: Korrekt. Auch so machen wir das, weil ich keinen anderen, einfacheren Weg wüsste. Wenn ja, gerne her damit. Aber die Lösung versteht der "normale" FiBu Sachbearbeiter nicht. 

 

@xml: Der Fehler bei Selbstbuchern liegt darin, dass Sie die FiBu Leistung unter Ihrer Kanzleiberaternummern speichern. Im besten Falle speichert man Selbstbucher im Kanzlei-REWE immer auch unter der Kombination, wie Sie das Mandat hat. Dann schickt das Mandant die FiBu-Leistung ins RZ; Sie holen sich die Daten dort und weil die Leistung bzgl. Berater und Mandant passt, versteht DATEV das und speichert die Daten aus dem RZ vom Mandant ohne Nachfrage im Kanzlei-REWE.

 

Heißt: Die zentrale Mandantennummer ist nicht gleich der FiBu-Leistung in den Leistungen. 

 

Bitte beachten: Wenn Sie die FiBu nun auf die Beraternummer vom Mandanten umspeichern; Sie aber den Lohn inkl. UO und digitaler Personalakte machen: die Lohnleistung muss dann auch auf die mandantengenutzte Beraternummer umgespeichert werden. Ist LODAS im Einsatz verbleiben die alten Auswertungen bis zum Umspeichern auf der vorherigen Beraternummer. Deshalb macht ein Umspeichern meist nur zum Monats- oder Jahreswechsel Sinn. 

 

Ebenfalls muss man dann die Leistung Bilanzbericht umspeichern. Steuerleistungen können unabhängig davon unter Ihrer Kanzleiberaternummer bestehen bleiben.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1256 Mal angesehen

eigentlich sollte es reichen den vorhandenen Bestand auf die Mandanten- und Beraternummer der Sicherung des 2020er Bestandes zu ändern (speichern unter mit löschen des Quell Mandanten, da der sonst als Anwendungsspezifischer Fall erhalten bleibt) dann die Sicherung des WJ 2020 einspielen und die Mandanten- und Beraternummer wieder ändern, wieder mit löschen Quell Mandanten.

 

Aber Grundsätzlich gehe ich mit @metalposaunist konform.

Wenn Daten zwischen Mandant und Kanzlei ausgetauscht werden sollen, dann sollte der KRW Bestand auf beiden Seiten die gleichen Nummern haben um die Daten übers RZ austauschen zu können.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1238 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

von uns gibt es auch eine Anleitung:  REW90072 beim Speichern unter neuem Ordnungsbegriff 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1227 Mal angesehen

Kann DATEV das nicht ändern, in dem sich DATEV innerhalb einer Datenbank so verhält wie den Umweg über eine KOPIE oder TEMP Datenbank? Das heißt, dass DATEV schon beim Speichern unter fragt "hiermit überschreibe ich die Jahre xy in Mandant xy"? Dann kann man sich den ganzen Aufwand sparen, selbst wenn man Selbstbucher unter der eigenen Beraternummer abspeichert. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Chris_Pollack
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1176 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist ,

 

wir werden das anders lösen. Mit den DATEV-Programmen 14.0 werden wir im Sommer den Einspielen-Vorgang um eine "Speichern unter"-Option erweitern, die es ermöglicht direkt auf eine von der Sicherung abweichende Beraternummer und/oder Mandantennummer einzuspielen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Chris Pollack
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

 

 

Mit freundlichen Grüßen


Chris Pollack
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1168 Mal angesehen

Affengeil 😍! Muss man den Leuten dann nur noch zeigen, wie einfach es dann geht. 

 

@Chris_Pollack: Gibt es dann auch gleich die Option WJ zu überschreiben? Nicht, dass der Assistent dann auf die Nase fällt, weil sich WJ überschneiden, weil die Sicherung per Pedes vom Mandant kommt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Chris_Pollack
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
1166 Mal angesehen

Ja. 😁

 

Mit freundlichen Grüßen


Chris Pollack
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
8
letzte Antwort am 30.03.2020 09:07:01 von Chris_Pollack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage