abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstellungen speichern im Bereich Jahresabschlusserstellung mit Kanzlei-Rechnungswesen

4
letzte Antwort am 24.04.2025 15:29:46 von Bernhard_Frauenknecht
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
franzflott
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
218 Mal angesehen

Guten Morgen liebe DATEV-Gemeinde!

 

Es gibt ein paar Dinge im Bereich der Jahresabschlusserstellung mit Kanzlei-Rechnungswesen, die mich ein bisschen nerven. Vermutlich habe ich an bestimmten Stellen keine oder unvollständige Angaben gemacht oder ein Häkchen falsch gesetzt. Vielleicht hat jemand eine Idee zur Abhilfe.

 

1. Jahresabschluss ausgeben

 

Hier werden bei mir die zur Ausgabe ausgewählten Auswertungen oder Auswertungspakete (rechtes Fenster) regelmäßig gelöscht, so dass ich nach jeder Neuöffnung bzw. Wiederöffnung eines Bestands die Auswertungen aus den Einzelauswertungen oder Paketen (linkes Fenster) neu auswählen muss. Gibt es hier die Möglichkeit, die benötigten Auswertungen bestandsspezifisch oder Kanzleiübergreifend zu speichern? Gemeint ist nicht die Definition von Paketen, diese Möglichkeit ist mir bekannt.

 

2. Jahresabschluss ausgeben -> Bescheinigungen

 

Hier muss ich regelmäßig die Einstellungen zu den Bescheinigungen (-> "Bescheinigung vervollständigen") neu vornehmen, sowohl bei verschiedenen Beständen, aber auch innerhalb eines Bestands bei verschiedenen Jahren. Können diese Einstellungen kanzleiübergreifend oder innerhalb eines Bestands fest gespeichert werden?

 

3. Abschlussdaten an Unternehmensregister senden

 

- Hier müssen bei meiner Anwendung regelmäßig die Angaben zum Ansprechpartner neu eingegeben werden, was wirklich nervt. Können diese dauerhaft kanzleiübergreifend irgendwo gespeichert werden?

 

- Angaben in den "Bearbeitugnshinweisen" zu Bilanzsummen und Umsatzerlösen -> warum werden diese nicht vorbelegt? Das Programm kennt doch die Größen? Kann ich dies irgendwo speichern?

 

Vielleicht hat ja jemand ein paar Ideen. Vielen Dank und beste Grüße

bergerflorian
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
197 Mal angesehen

3. Abschlussdaten an Unternehmensregister senden

 

- Hier müssen bei meiner Anwendung regelmäßig die Angaben zum Ansprechpartner neu eingegeben werden, was wirklich nervt. Können diese dauerhaft kanzleiübergreifend irgendwo gespeichert werden?

In einem der ersten - vermutlich im allerersten - Fenster des Übermittlungsprozesses ist, ebenso wie bei der E-Bilanz, ein Button "Jahresübernahme" versteckt, welcher dann zumindest die Daten des Vorjahres vorbelegt. Außerdem befindet sich neben "Ansprechpartner" ein weiterer kleiner Button, durch den dieser ausgewählt werden kann.

 

 

Ich erlaube mir, den Fragenkatalog zu erweitern:

 

 

4. Jahresabschluss bearbeiten, voreingestellte Anzeigedarstellung:

 

Ich möchte standardmäßig z.B. Zeilenschattierung, klassische Ansicht, Kontennachweisdarstellung, Mehrjahresvergleich 5 Jahre. Das ganze wird gefühlt täglich ein paar mal eingestellt. Andere Anwender stellen das sicherlich anders ein.

 

Aber:

Kann das denn immer noch nicht nach persönlicher Präferenz voreingestellt werden?

Zumindest in den wenigen noch verbleibenden Jahren, in denen wir mit mehr oder weniger gut gereifter On-Premise-Software arbeiten dürfen, wäre dies schon wünschenswert, bevor mit den Cloud-Anwendungen der Lebenszyklus aller Komfortfunktionen von vorne beginnt...  

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
114 Mal angesehen

Hallo franzflott,

 

so wie Sie die Sachverhalte beschreiben, sind keine oder unvollständige Angaben gemacht oder Häkchen falsch gesetzt worden.

 

Zu Punkt 1 ist es programmtechnisch so hinterlegt, dass nach dem Eröffnen eines Jahresabschlusses die Bilanz, GuV und die Kontennachweise standardmäßig vorbelegt werden. Alle nachfolgend angepassten Aufbereitungen werden userspezifisch gespeichert und werden somit automatisch für die nächste Aufbereitung vorbelegt.

 

Bezüglich den Bescheinigungen verweisen wir auf das Dokument  Bescheinigung vervollständigen.

 

Zum Thema Offenlegung hat Herr bergerflorian schon darauf hingewiesen, dass über die Schaltfläche Jahresübernahme die gewünschten Daten zum Ansprechpartner bequem übernommen werden können.

Die Angaben zu den Größenkriterien werden nicht automatisch vorbelegt, nachdem es sich hier nicht um verpflichtende sondern um freiwillige Angaben handelt.

 

Die Antwort zu der Frage von Herrn bergerflorian bzgl. der Funktion Jahresabschluss entwickeln ist analog zur Frage 1. Nach dem Eröffnen des Jahresabschlusses erfolgt auch unter Jahresabschluss entwickeln eine Standardvorbelegung. Wird diese angepasst, so wird diese Einstellung userspezifisch gespeichert und beim nächsten Aufruf automatisch hinterlegt. 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Bernhard Frauenknecht
Service Jahresabschluss
DATEV eG

  

0 Kudos
franzflott
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
91 Mal angesehen

Hallo Herr Frauenknecht,

 

vielen Dank zunächst!

 

... Bezüglich den Bescheinigungen verweisen wir auf das Dokument  Bescheinigung vervollständigen...

Das Dokument habe ich mir angesehen. Die dort beschriebene Funktion bzw. den Link "auf Basis des Vorjahrs" kann ich leider nicht finden. Wo befindet sich dieser?

 

Vielen Dank!

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
34 Mal angesehen

Hallo franzflott,

 

den Link "auf Basis des Vorjahres" finden Sie im Dialogfenster oben links, wenn Sie nach Auswahl der Bescheinigung auf die Schaltfläche "Bescheinigungen vervollständigen" geklickt haben.

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Bernhard Frauenknecht
Service Jahresabschluss
DATEV eG
 

0 Kudos
4
letzte Antwort am 24.04.2025 15:29:46 von Bernhard_Frauenknecht
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage