Hallo zusammen,
ich habe einen Mandanten von einer Kollegin übernommen, der auch über eBay verkauft. Aktuell buchen wir die Zahlungseingänge einfach auf Erlöse und die Rechnungen, die wir für die Gebühren haben über ein Verrechnungskonto einmal gegen Erlöse und einmal gegen Aufwand.
Mir erscheint das so nicht ganz richtig.
Hat mir jemand dazu ein paar Tipps und Tricks, wie ich das richtiger buchen kann?
Ich bekomme von ihm auch die CSV mit der monatlichen Transaktionsübersicht.
Hatte überlegt, ob ich das eventuell irgendwie nutzen kann um es wie eine Bank zu importieren und dann so zu verbuchen, aber tue mich damit schwer die CSV an ein Format anzupassen bzw. wie das dann gehen könnte.
Irgendwelche Ideen?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Justin
Kategorie angepasst von @Antje_Naumann
eBay hat eine API, über die alle Daten automatisiert abrufbar sind. Ich kann @tpfauter mit seiner digitastic nur empfehlen, die einen fertigen EXTF Rechnungswesenimport zur Verfügung stellen, wenn man alle Datentöpfe an digitastic anbindet. Damit hast Du dann keine Probleme und eine saubere FiBu. Für 3 bis 20 Verkäufe lohnt sich das jedoch nicht, weil die monatliche Gebühr relativ hoch ist und sich Tobias an E-Commerce Kunden richtet, die sehr viel über allerlei Plattformen verkaufen.
Eine Kollegin ist seit der Lösung mit eBay super happy und bis dahin wurde eBay in der FiBu wie bei Euch relativ stiefmütterlich behandelt und kein Saldo stimmte. Mit der Lösung ist das nun Geschichte.
Danke für den Vorschlag, aber dann lohnt es sich in meinem Fall nicht. Wir haben nicht so viele Verkäufe darüber.
Hallo,
es gibt noch eine weitere Möglichkeit die Zahlungsdaten aus eBayPayments in die DATEV zu importieren. Dies kann auch mit PayJoe (payjoe.de) erfolgen. Die Kosten hierfür sind überschaubar mit 5 Cent je Transaktion und einer monatlichen Grundgebühr in Höhe von 2,90 EUR. Darüber lassen sich ebenfalls die Daten weitere Paymentprovider zur DATEV exportieren.
Es gibt ein Startguthaben in Höhe von 20 EUR, damit können Sie ganz in Ruhe testen.
@shirche schrieb:
damit können Sie ganz in Ruhe testen.
Bei meinem Test seinerzeit konnte ich genau 1 Export machen. Für weitere hat das Guthaben nicht ausgereicht und der 1. Export war für DATEV noch unbrauchbar. Aber wenn es nicht so viele Daten sind, sollte das bei @justnkl ja passen.
Das PayJoe Startguthaben in Höhe von 20 EUR reicht aus, um 400 Transaktionen aus dem System zu exportieren. Für einen Test sollte das ausreichend sein. Zudem wird ein Datensatz immer nur ein einziges Mal berechnet. Somit können dieselben Daten in unterschiedlichen Formaten oder mit beispielsweise angepasster Ausgabekonfiguration beliebig oft exportiert werden.
Falls aus bestimmten Gründen mehr Startguthaben benötigt werden sollte, kann man sich gerne an unser Support-Team wenden.
Hallo zusammen,
Bei digitastic bieten wir eine spezialisierte Lösung an, die genau auf solche Fälle zugeschnitten ist. Unsere eBay-Schnittstelle ermöglicht es dir, Transaktionen automatisch im DATEV-Format zu importieren, was die Buchhaltung erheblich vereinfacht und genauer macht.
Du kannst direkt von eBay alle Daten automatisiert übernehmen, inklusive der monatlichen CSV-Transaktionsübersicht. Unsere Software konvertiert diese Daten in präzise Buchungssätze, wobei jede Transaktion über die Rechnungsnummer vollständig kontiert und ausgeglichen wird. Das spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen in der Buchführung.
Für eine Demo oder mehr Informationen besuche https://digitastic.de/demo-anfordern.
Vielen Dank @metalposaunist für dein positives Feedback und die Empfehlung unserer Lösung! Wir freuen uns sehr, dass unsere Lösung bei deiner Kollegin gut ankommt und zu einer effizienteren Buchhaltung beiträgt.