Guten Morgen,
wir nutzen "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact (ITU), Version 13.12".
Ist es möglich damit E-Rechnungen zu empfangen?
(Dass eine Verarbeitung der E-Rechnungen nicht möglich ist, ist uns bekannt)
Schöne Grüße und vielen Dank vorab😀!
Astrid
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Empfangen werden die E-Rechnungen über ein E-Mailpostfach oder über eine Plattform.
Sind die Rechnungen im ZUGFerd-Format, können Sie diese wie bisher (manuell) verbuchen.
E-Rechnungen ohne PDF (X-Rechnung) müssten Sie über eine andere Anwendung (Z.B. QUBA) "visualisieren".
Guten Abend,
wenn man die E-Rechnungen, in Mittelstand Faktura m. RW compact, in der Dokumentenablage ablegt, ist es da dann nicht möglich diese mit der Dokumentenvorschau zu visualisieren?
VG
Regina Moser
Hallo @Asti
ich bin der Auffassung, das Rechnungswesen compact spätestens ab dem 01.01.2025 (E-Rechnung) nicht mehr dafür geeignet ist, eine GOBD-konforme Buchführung zu erstellen.
Warum?
Weil mit Rechnungswesen compact keine Verbindung zwischen Buchung und Beleg hergestellt werden kann (Kein Buchen digitaler Belege möglich Produktvergleich DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen-Lösungen - DATEV Hilfe-Center). Und der Ausdruck von E-Rechnungen samt handschriftlicher Kontierung ebenfalls nicht GOBD-Konform ist, da der Ausdruck nicht der Originalbeleg ist.
Daher sollten Sie zum Jahreswechsel auf die größere Programmversion upgraden, dann erledigen sich die meisten Prozessprobleme mit der E-Rechnung an sich von selbst.
Guten Morgen!
Ja, das werden wir dann wohl so machen.
Vielen Dank euch für eure Hilfe 😀