Bei der Betreuung eines Unternehmens, welche DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen einsetzt, kam die Frage zu den E-Rechnungen auf.
Die Firma hat die Vorlage in Auftragswesen individuell angepasst und nutzt u.a. das Feld "Anzahlungen" für die Auflistung der Zahlungseingänge verschiedener Teilrechnungen.
Wie sieht der Empfang beim Kunden aus, welche Zeilen werden an den Kunden übermittelt ect., wie werden die Daten bei der "Abholung" im Unternehmen gespeichert.
Unabhängig davon kann ich nichts in Lexinform oder bei DATEV finden, wie genau die Umsetzung mit dem Rechnungsdatenservice funktioniert. Dokument Auftragswesen E-Rechnungen ist da nicht hilfreich.
Habt ihr Erfahrungen bzw. Informationen? Kann man einfach mal eine Rechnung in einer Testumgebung durchspielen?
Viele Grüße
Hallo,
es gibt Musterbestände von der DATEV, dort können Sie alles testen und individuell anpassen, wie Sie möchten.
Ich denke, dass Ihnen das am besten weiterhilft, da Sie sich dann auch selbst eine E-Rechnung schicken können usw.
Mit freundlichen Grüßen,
Jonas Thiel