abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EÜR/Gewinnermittlung mit OPOS - Frage und Wunsch

2
letzte Antwort am 24.03.2021 07:59:12 von Scherraus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Scherraus
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
418 Mal angesehen

Hallo Community und Datev-Tüftler,

 

ja... EÜR nicht buchführungspflichtig...

dennoch gibt es offensichtlich etliche Kanzleien die es trotzdem tun😉 z Bsp weil der Fibu-Workflow besser flutscht... oder weil viele digitale Belege hochgeladen werden und nicht an den Bankkontoumsatz verknüpft werden oder oder oder..

 

Datev hat (ab 2019) neue Konten eingeführt. Z Bsp #3612 "Neutralisierung aufwandswirksamer Sachverhalte für §4(3)".

Eine Datev-Anmerkung aus DokNr 1004020 dazu:

In einer zukünftigen Programmversion ist eine Lösung geplant, die die Aufwendungen bzw. Erträge zum Zeitpunkt der Bezahlung automatisch im korrekten Posten berücksichtigt. Um diese Sachverhalte eindeutig zu erkennen, ist die Bebuchung der neuen Konten erforderlich.

 

 

Meine Fragen:

- sollen diese neuen Konten wie z Bsp #3612 als Opos-Ersatz dienen (Auszifferfunktion über Belegfeld?)? 

- für WEK sollen Kreditoren verbucht werden aber für "sonstige Kosten" sollen die neuen Konten verwendet werden?

 

 

Das Problem ist ja bekannt: mit Opos bei EÜR's erscheint der Sammelposten (#3300) unter "Wareneinsatz" als Neutralisierung. Wenn auch sonstiger Aufwand wie z Bsp Reparaturen, Strom-Abre, usw als Kreditor erfasst wird, dann sammelt sich das ebenso unter #3300 und kürzt fälschlicherweise den Wareneinsatz.

 

Wie wäre denn eine schicke Opos-Lösung über die Kontenklasse 7xxxx und 8xxxx ? Kreditoren mit 7xxxx werden gekürzt bei WEK und Kreditoren mit 8xxxx werden gekürzt bei "Verschiedene Kosten".

 

Mein persönliches highlight für "OPOS bei EÜR" wäre jedoch: das Programm erkennt auf Grund des Fibu-Kontenzweck den entsprechenden EÜR-Posten und weist dort entsprechend die Kürzung des Kreditor aus😉. So wie es die DATEV (denke ich) mit den neuen Konten #1491, #3612, #3613 vor hat.

ODER: Kreditor-Buchungen bei EÜR's werden behandelt wie eine Art "Nebenbuchführung" und erscheinen erst gar nicht in der EÜR; nur für die Vorsteuer gibt es einen Neutralisierungsposten in der EÜR. Somit bleibt der Nutzung bzgl USt-VA oder UStE erhalten.

Rewe bietet ja buchungstechnisch schon einen fundierten Grundstock den man für EÜR's nur noch etwas ausfeilen könnte.

 

Oder gibt es bereits andere, effektive Lösungen?

 

Vielen Dank vorab für eine Rückmeldung!

Schöne Grüße

K. Scherraus

 

 

 

 

 

guenther
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 3
410 Mal angesehen

Die Konten sind m.E. nur dafür da, dass bei einer EÜR das Feld Wareneinkauf nicht falsch oder negativ befüllt ist.

 

mfg Thomas Günther
0 Kudos
Scherraus
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
360 Mal angesehen

Vielen Dank Herr Günther. Ich denke auch, dass auf diesen Konten die Verbindlichkeiten des "Nicht-WEK" gegen gebucht werden soll.

Bei größeren EÜR Fibu's sind das aber vielleicht nicht nur 5 Buchungen... hier wäre die Opos-Funktion dann von Vorteil. 

 

Viele Grüße

K. Scherraus

0 Kudos
2
letzte Antwort am 24.03.2021 07:59:12 von Scherraus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage