Nach Installation von DATEV-Programmen am Einzelarbeitsplatz zum Mittelstand Rechnungswesen, sei es nun ein volles Release oder ein Service Release, sind jedes Mal meine Drucker umgestellt auf für mich unbrauchbare Standarddrucker und hinzugefügten DATEV-blablabla-Drucker.
Nach dem letzten Service Release vom 21.03.2024 kam es noch dicker: Mein wichtigster Drucker "Acrobat PDF" ist ganz verschwunden und lässt sich von mir jedenfalls nicht wieder installieren. Was kann man tun? Wie kann man DATEV-Installationsmanagern das verbieten? Wie bekomme ich meinen kostenpflichtig lizenzierten und sehr nützlichen PDF-Drucker wieder dahin, wo er war?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich konnte nun selbst den Drucker Adobe PDF wieder zur Druckerauswahl hinzufügen, aber ärgerlich ist das schon, wenn wirklich jedes Mal nach einer DATEV-Installation hier manipuliert wird. Gibt es Möglichkeiten, die Drucker bei jeglicher DATEV-Installation außen vor zu lassen?
Hier geht es noch weiter: Weil mich der immer wieder als Windows-Standarddrucker eingerichtete SkyPDF störte, hatte ich ihn Druckermenü entfernt. Das führte nun zu einer Exception beim Ausgeben von DÜ-Protokollen. Die DATEV-Belehrung teilte mir mit, es fehle ja der SkyPDF! Aaha! Dazu ist der Drucker also im DATEV verdrahtet.
Also musste ich ihn wieder installieren nach Dokument xyz, was sich als akrobatisch erwies, da anscheinend nur bis Windows10 gedacht wurde und ich Windows11 fahre. Jedenfalls ist der Drucker "Ablegen im DATEV Ausgabekorb" mit "SkyPDF pro Driver" wieder installiert.
Es gibt keine Möglichkeit die Drucker bei einer DATEV Installation außen vor zu lassen. Die durch DATEV angelegten PDF Drucker Objekte sind ein essenzieller Bestandteil für verschiedenste Prozesse der Dokumentenausgabe und Berichtsaufbereitung.
DATEV installiert ausschließlich Drucker Objekte auf Basis des SkyPDF Pro Driver. Andere Drucker-Treiber bleiben von unserer Installation unberührt.