abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Digitales Belegbuchen: Falschherum buchen möglich, oder kommt die KI durcheinander?

2
letzte Antwort am 25.01.2022 15:39:52 von unklarer_Posten
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 3
424 Mal angesehen

Ein Kunde von uns hat DUO + digitales Belegbuchen (bucht selbst in Kanzlei Rewe) eingeführt und hat sich gemeldet, weil die Erfassungszeile in den seltensten Fällen mit dem korrekten Personenkonto vorbelegt wird, sowohl beim RA als auch beim RE buchen.

 

Ich habe mir das dann angeschaut und festgestellt, dass in dem Unternehmen generell falschherum gebucht wird, d.h. das Aufwands- bzw. Ertragskonto wird vorne bei "Gegenkonto" erfasst, das fünfstellige Personenkonto hinten bei "Konto".

 

Kann man Kanzlei Rechnungswesen irgendwie beibringen, dass das digitale Belegbuchen andersherum stattfinden soll?

 

Man kann zwar in den Stammdaten von Belege Online in den Belegtypen konfigurieren, ob die Buchung mit Soll oder Haben vorbelegt werden soll, aber das ist in diesem Fall ja die falsche Anlaufstelle oder?

DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
357 Mal angesehen

Hallo @unklarer_Posten,

 

wir empfehlen grundsätzlich, auch beim digitalen Belegbuchen nach der Standard-Buchungslogik zu verfahren und das Personenkonto im Gegenkonto zu buchen.

 

In DATEV-Unternehmen-online-Beständen mit der Bearbeitungsform Standard ist es aber möglich, über die von Ihnen angesprochene Änderung der Soll-/Haben-Vorbelegung in der Belegtyp-Verwaltung von Unternehmen online eine Umkehrung vorzunehmen, so dass Eingangsrechnungen mit Haben-Kennzeichen und Ausgangsrechnungen mit Soll-Kennzeichen vorgeschlagen werden; das Personenkonto steht dann jeweils im Feld Konto.

 

Informationen zu diesem Thema finden Sie im Dokument Belege online Standard und Erweitert – Übergabe Umsatz und Konten in die Buchungszeile des DATEV-Rechnungswesen-Programms.

 

 

Die Qualität der Vorbelegung von Personenkonten auf Basis wiedererkannter Geschäftspartner ist unabhängig von der gewählten Vorbelegung des Soll-/Haben-Kennzeichens. Wenn Ihr Kunde eine nicht zufriedenstellende Vorbelegung der Personenkonten beim digitalen Belegbuchen feststellt, ist zu prüfen, ob regelmäßig ein Zurückschreiben der Buchungsinformationen durchgeführt wird. Diese Informationen werden herangezogen, wenn neue Belege bereits gebuchter Geschäftspartner im digitalen Belegbuchen bearbeitet werden.

 

Informationen zum Zurückschreiben der Buchungsinformationen finden Sie im Dokument Buchungsinformationen zu digitalen Belegen übergeben.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 3
340 Mal angesehen

Besten Dank für die ausführliche Antwort!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 25.01.2022 15:39:52 von unklarer_Posten
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage