Hallo!
Ich buche im laufenden Jahr 2021 im Rahmen der OPOS z. B. Ausgangsrechnungen mit Leistungsdatum im Vorjahr 2020. In 2021 konfiguriere ich das neue Debitorenkonto mit persönlichen Details (Name, Adresse, etc.), wähle dann für 2020 den betreffenden Buchungsstapel aus, der dem Leistungsdatum entspricht und schließe so die Buchung ab. Soweit so gut.
Allerdings wird das Debitorenkonto mit den persönlichen Details in 2020 nicht angelegt. Die Kontenbeschriftung etc. fehlt. Bebucht wird in 2020 somit nur das blanke Debitorenkonto.
Eine Funktion der Datenübernahme von ***Folgejahr zu Vorjahr*** hinsichtlich der Kontenbeschriftungen finde ich jedoch nicht.
Habe ich da eventuell eine Funktion übersehen?
Danke für jeden Tipp.
Grüße
Gramsch
Das betrifft auch den Kreditorenbereich und den Sachkontenbereich- unschön.
Noch schlimmer wird es, wenn ich im Vorjahr ein Konto neu anlege und nicht vorher prüfe, ob im Folgejahren das Konto schon existiert.
Da könnte es bessere Möglichkeiten geben!
Hallo,
legen Sie das neue Personenkonto direkt im Belege buchen oder mit den Funktionen Debitor anlegen/bearbeiten oder Kreditor anlegen/bearbeiten an, gilt diese Anlage nur für das aktuell ausgewählte (höhere) Wirtschaftsjahr.
Um das Personenkonto auch im Vorjahr zu berücksichtigen, müssen Sie das aktuelle Wirtschaftsjahr jedoch für die Anlage nicht verlassen:
1. Öffnen Sie Stammdaten | Debitoren | Debitorenstammdaten (bzw. Stammdaten | Kreditoren | Kreditorenstammdaten)
2. Wählen Sie im Arbeitsblatt im oberen rechten Bereich das vorangegangene Wirtschaftsjahr (2020) aus.
3. Legen Sie mit den Links Neuen Geschäftspartner anlegen oder Schnellerfassung das neue Personenkonto an.
4. Das neue Personenkonto steht dann automatisch sowohl in 2021 als auch in 2020 zur Verfügung.
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Moin Moin,
mich würde interessieren, warum der Personenkontenbereich so gestaltet wurde, dass es für die einzelnen Wirtschaftsjahre "eigene" Kreditoren/Debitoren gibt? Gibt es dafür einen fachlichen (steuerrechtlich) Hintergrund?
Hallo @ManfredLener,
dies hat den Hintergrund, dass es in der Programmanwendung für den Datenaustausch (z. B. zwischen STB und Mandant) möglich ist, einzelne Wirtschaftsjahre samt ihrer Kreditoren/Debitoren zu speichern oder zu senden.
Daher ist es notwendig, Kreditoren/Debitoren wirtschaftsjahresbezogen abzulegen.
Hallo Herr Lachmann,
die Antwort verstehe ich nicht. Warum soll dies nicht möglich sein, wenn es nur einen Satz Stammdaten gibt?
Bei dem Export von Buchungssätzen kann doch eine Wenn Dann Verknüpfung eingebaut werden. Wenn Debi/Kredi gebucht exportiere den entsprechenden Debi/Kredi.
Aus meiner Sicht alles eine Frage der Umsetzung und nicht der Möglichkeiten.
Viele Grüße